Bei der Ausstattung kann das 1970er Haus in zwei Bereichen punkten. So wurde es bereits früh mit einem Vollwärmeschutz versehen. Der ist vielleicht nicht auf dem heutigen Stand, jedoch hat das Haus einen, was die weit überwiegende Mehrzahl der Häuser...
mehr lesen
Bei der Ausstattung kann das 1970er Haus in zwei Bereichen punkten. So wurde es bereits früh mit einem Vollwärmeschutz versehen. Der ist vielleicht nicht auf dem heutigen Stand, jedoch hat das Haus einen, was die weit überwiegende Mehrzahl der Häuser aus dieser Bauzeit noch nicht vorweisen können. Handlungsbedarf besteht hier also nicht wirklich und das gesparte Geld kann an anderer Stelle in die technische und optische Verschönerung investiert werden.
Und auch bei der Heizung haben Sie noch viele Jahre Zeit, bevor ein Austausch ansteht. Die Öl-Heizung ist 2018 neu installiert worden.
Die Fenster stammen aus unterschiedlichen Jahren. Am neusten sind die beiden großen Dachflächenfenster die 2017 erneuert wurden. Sie haben Außenrollos. Das kleine Dachfenster im Dachgeschossbad stammt aus 1997. Aus der Zeit etwa sind auch die Fenster im Wohnzimmer (mit Elektrorollläden) und zwei Fenster im Obergeschoss.
Was Bodenbeläge, Malerarbeiten, Bäder, Küche, etc. betrifft, werden Sie sicherlich Erneuerungen nach Ihren Vorstellung vornehmen.
Vom Wohnzimmer aus gelangen Sie auf die über 22 m² große Terrasse, die, wie der Rest vom Grundstück, ideal nach Süden ausgerichtet ist.
Grundstück:
Einen klassischen Garten mit Rasenfläche gibt es auf dem 226 m Grundstück zwar nicht, dafür jedoch einen richtigen, betonierten Pool, der sogar eine wegschiebbare Überdachung hat. Diese hat nicht nur den Vorteil, Laub und sonstiges aus dem Wasser fernzuhalten, Sie und Ihre Familienmitglieder können den Pool auch an nicht so warmen Tagen nutzen. Der Pool wurde im letzten Sommer noch genutzt. Eine Nutzung in diesem Sommer sollte mit überschaubarem Aufwand möglich sein. Schwimmen lernen im eigenen Pool, wie cool ist das denn?
Wer noch ganz kleine Kinder hat und lieber eine Rasenfläche haben möchte, müsste den Pool - zumindest zum Teil - zurück bauen.
Zum Hausangebot gehört eine Einzelgarage mit einem weiteren Stellplatz davor. Der Weg zum bzw. vom Hauseingang dahin, ist kurz
Bei der Ausstattung kann das 1970er Haus in zwei Bereichen punkten. So wurde es bereits früh mit einem Vollwärmeschutz versehen. Der ist vielleicht nicht auf dem heutigen Stand, jedoch hat das Haus einen, was die weit überwiegende Mehrzahl der Häuser aus dieser Bauzeit noch nicht vorweisen können. Handlungsbedarf besteht hier also nicht wirklich und das gesparte Geld kann an anderer Stelle in die technische und optische Verschönerung investiert werden.
Und auch bei der Heizung haben Sie noch viele Jahre Zeit, bevor ein Austausch ansteht. Die Öl-Heizung ist 2018 neu installiert worden.
Die Fenster stammen aus unterschiedlichen Jahren. Am neusten sind die beiden großen Dachflächenfenster die 2017 erneuert wurden. Sie haben Außenrollos. Das kleine Dachfenster im Dachgeschossbad stammt aus 1997. Aus der Zeit etwa sind auch die Fenster im Wohnzimmer (mit Elektrorollläden) und zwei Fenster im Obergeschoss.
Was Bodenbeläge, Malerarbeiten, Bäder, Küche, etc. betrifft, werden Sie sicherlich Erneuerungen nach Ihren Vorstellung vornehmen.
Vom Wohnzimmer aus gelangen Sie auf die über 22 m² große Terrasse, die, wie der Rest vom Grundstück, ideal nach Süden ausgerichtet ist.
Grundstück:
Einen klassischen Garten mit Rasenfläche gibt es auf dem 226 m Grundstück zwar nicht, dafür jedoch einen richtigen, betonierten Pool, der sogar eine wegschiebbare Überdachung hat. Diese hat nicht nur den Vorteil, Laub und sonstiges aus dem Wasser fernzuhalten, Sie und Ihre Familienmitglieder können den Pool auch an nicht so warmen Tagen nutzen. Der Pool wurde im letzten Sommer noch genutzt. Eine Nutzung in diesem Sommer sollte mit überschaubarem Aufwand möglich sein. Schwimmen lernen im eigenen Pool, wie cool ist das denn?
Wer noch ganz kleine Kinder hat und lieber eine Rasenfläche haben möchte, müsste den Pool - zumindest zum Teil - zurück bauen.
Zum Hausangebot gehört eine Einzelgarage mit einem weiteren Stellplatz davor. Der Weg zum bzw. vom Hauseingang dahin, ist kurz