immobilie1-ID: 30524639 | Anbieter-ID: 13724_2

Erdgeschosswohnung mit Gartenanteil!*WOHNEN IN RECKES MITTE*

348.039 €
Kaufpreis
78,79 m²
Wohnfläche
3
Zimmer

Kosten

  • Kaufpreis
    348.039 €
  • Käuferprovision
    Provisionsfrei

Immobiliendetails

  • Nutzungsart
    Wohnen
  • Objektart
    Erdgeschosswohnung
  • Hauptobjektart
    Wohnung
  • Vertragsart
    Kauf
  • Objektzustand
    Projektiert
  • Baujahr
    2024
  • Zimmer (gesamt)
    3
  • Anzahl Schlafzimmer
    2
  • Anzahl Badezimmer
    1
  • Anzahl Terrassen
    1.00
  • Wohneinheiten
    6
  • Anzahl Parkflächen
    1
  • Wohnfläche (ca.)
    78,79 m²
  • Tiefgarage
    1

Energie

  • Befeuerungsart
    Luft-/Wasserwärme

Ausstattung

Sonstiges

Ansprechpartner

Bild von Jens Kunze

Herr Jens Kunze

Alte Münsterstraße 17, 49477 Ibbenbüren
Erhalte neue Angebote per E-Mail
Ihre Suchkriterien

Wohnungen zum Kauf in Deutschland

Mit dem Suchagenten nehmen Sie unseren Service in Anspruch und erhalten regelmäßig anhand der von Ihnen eingegebenen Daten, genutzten Services und auf Grundlage unseres Geschäftszwecks auf Ihr Anliegen ausgerichtete Informationen per E-Mail. Diesem Service und der Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit unter service@immobilie1.de widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Bestimmen Sie, wie häufig Sie über neu eingestellte Immobilien informiert werden möchten. Beachten Sie, dass Sie nur dann eine Benachrichtigung erhalten, wenn neue Immobilien verfügbar sind.

Anbieter kontaktieren
  • Herr
  • Frau
  • Divers
Objekt teilen
Impressum
Volksbank Immobilien Münsterland GmbH
Neubrückenstraße 66
48143 Münster

Telefon: 0251 5005 580
Telefax: 0251 5005 5899

Email: info@volksbank-immobilien.info
Web: www.volksbank-immobilien.info

Vertretungsberechtigte:
Geschäftsführer Andreas Howe, Helmut Kockmann, Dr. Oliver Altenhövel

Gewerbeerlaubnis: Erlaubnis gemäß §34c Gewerbeordnung

Aufsichtsbehörde: Stadt Münster – Ordnungsamt -, Klemensstraße 10 (Stadthaus 1), 48143 Münster, www.stadt-muenster.de

Handelsregister: Amtsgericht Münster
Registernummer: HR B 19070

USt.ID: DE 124 376 203


Verbraucherinformation – Informationspflicht nach § 36 VSBG Ombudsmann Immobilien IVD/VPB Der Immobilienverband Deutschland IVD e.V. hat mit Beteiligung des Verbraucherverbandes Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) eine Schlichtungsstelle nach Maßgabe des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) eingerichtet. Vor der Schlichtungsstelle können u. a. Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Mitgliedern des IVD in einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren beigelegt werden. Die Volksbank Immobilien Münsterland GmbH ist Mitglied im IVD und aufgrund der Satzung des IVD verpflichtet, gegenüber der Ombudsstelle eine schriftliche Stellungnahme abzugeben, wenn diese ein Verfahren einleitet. An Schlichtungsverfahren bei anderen Schlichtungsstellen nimmt die Volksbank Immobilien Münsterland GmbH grundsätzlich nicht teil. Die Anschrift der Schlichtungsstelle des IVD lautet: Ombudsmann Immobilien IVD/VPB – Grunderwerb und -verwaltung, Littenstraße 10, 10179 Berlin. Weitere Informationen zur Schlichtungsstelle (z.B. weitere Kommunikationsdaten, Verfahrensordnung) erhalten Sie unter https://www.ombudsmann-immobilien.net. Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO Hinweis auf EU-Streitschlichtung: Europäische Online-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern (OS-Plattform) Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform erreichen Sie über https://ec.europa.eu/consumers/odr Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Datenschutzerklärung
 Merkblatt Datenschutzhinweise
Unser Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und Ihre Rechte

 
Informationen gemäß Artikel 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) –

 
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,

hiermit informieren wir Sie, über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte.Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?Verantwortliche Stelle gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

Volksbank Immobilien Münsterland GmbH
Neubrückenstr. 66
48143 Münster
Tel.: 0251 5005 580
Fax: 0251 5005 5899
E-Mail: info@volksbank-immobilien.info
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragen unter: Volksbank Immobilien Münsterland GmbH
Datenschutzbeauftragter
Michael Gastmann

Neubrückenstr. 66
48143 Münster
Tel.: 0251 500 500
Fax: 0251 5005 6006
E-Mail: datenschutz@volksbank-immobilien.info

2.  Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Hierbei werden Daten erfasst, die zur Identifikation der Parteien erforderlich sind. Zudem verarbeiten wir – soweit für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich – personenbezogene Daten, die wir von anderen Unternehmen zulässigerweise (z. B. zur Ausführung von Aufträgen, zur Erfüllung von Verträgen oder aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung) z. B. durch Immobilienportale oder Volksbank im Münsterland eG erhalten haben. Zum anderen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Schuldnerverzeichnisse, Grundbücher, Handels- und Vereinsregister, Presse, Medien) zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen. Zudem werden solche Daten erfasst, die neu hinzukommen (Vertragsänderungen, Zahlungen). Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtstag und -ort und Staatsangehörigkeit), Legitimationsdaten wie z. B. Ausweisdaten. Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten, Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (z. B. Produktdaten, Informationen über Ihre finanzielle Situation (z.B. Bonitätsdaten, Herkunft von Vermögenswerten), Werbe- und Vertriebsdaten, Dokumentationsdaten (z. B. Beratungsprotokoll), Registerdaten, Daten über Ihre Nutzung von unseren angebotenen Telemedien (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseiten, Apps oder Newsletter, angeklickte Seiten von uns bzw. Einträge) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.


3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):

3.1. Zweck der Erhebung und Verarbeitung
Die Daten werden zur Durchführung eines Maklervertrages verwendet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 4 Nr. 2 EU-DSGVO) erfolgt zur Erbringung und Vermittlung von Immobiliengeschäften, insbesondere zur Durchführung unserer Verträge oder vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge.

Die weiteren Einzelheiten zum Zweck der Datenverarbeitung können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen.

3.2. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1f DS-GVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrags hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten wie beispielsweise in den folgenden Fällen:
  • Konsultation von und Datenaustausch mit Auskunfteien (z. B. SCHUFA) zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Ausfallrisiken
  • Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache;
  • Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Volksbank Immobilien Münsterland GmbH;
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten;
  • Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z. B. Zutrittskontrollen);
  • Maßnahmen zur Sicherstellung des Hausrechts;
  • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.
3.3. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte
Zwecke (z.B. Weitergabe von Daten im Verbund/Konzern, Fusionspartner- und Banken) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die – wie beispielsweise die SCHUFA-Klausel – vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind.
Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf
erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.


3.4. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1c DS-GVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1e DS-GVO)
Zudem unterliegen wir als Immobilienservice diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z. B. Geldwäschegesetz, Steuergesetze)
sowie aufsichtsrechtlichen Vorgaben (z. B. Gewerbeaufsicht). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem die Identitäts- und Altersprüfung, Betrugs- und Geldwäscheprävention, die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie die Bewertung und Steuerung von Risiken.


4. Wer bekommt meine Daten?
Innerhalb der Volksbank Immobilien Münsterland GmbH erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO) können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso, Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing.

Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb der Volksbank Immobilien Münsterland GmbH ist zunächst zu beachten, dass wir nach den zwischen Ihnen und uns vereinbarten Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verschwiegenheit über alle kundenbezogenen Tatsachen und Wertungen verpflichtet sind, von denen wir Kenntnis erlangen (AGB). Informationen über Sie dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Soweit zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich, werden die Daten ganz oder teilweise an Dritte weitergegeben: Dies können im vorliegenden Fall folgende Stellen sein:
  • Eigentümer
  • Interessenten (Miete oder Kauf)
  • Notariat
  • Hausverwaltung
  • Vermieter               
  • Abrechnungsstellen für Neben- und Verbrauchskosten
  • eingesetzte Auftragsverarbeiter (Artikel 28 EU-DSGVO) und weitere Dienstleister
    • z.B. IT‑Dienstleistungen,
    • Logistik,
    • Druckdienstleistungen,
    • Telekommunikation,
    • Beratung und Consulting sowie
    • Vertrieb und Marketing.
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt bzw. für die Sie uns vom Bankgeheimnis gemäß Vereinbarung oder Einwilligung befreit haben.


5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Grundsätzlich werden die Daten nur solange gespeichert, ergänzt und fortgeschrieben, wie dies zur Durchführung eines Vertrages/Zweck erfordert.
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrags umfasst. Abweichende Aufbewahrungsfristen können sich für Käufer und Verkäufer von Immobilien aus dem Geldwäschegesetz (GwG) ergeben oder im Fall eines Maklervertrages aus der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV). Nach dem GwG sind die Daten über die Identität des Kaufinteressenten und des Verkäufers 5 Jahre aufzubewahren. Nach der Makler- und Bauträgerverordnung (§§10 und 14 MaBV) müssen die Daten 5 Jahre aufbewahrt werden. Steuer- und handelsrechtlich relevante Daten wie Rechnungen sind 10 Jahre aufzubewahren (§ 147 Abgabenordnung AO). Diese Fristen beginnen erst mit Ablauf des betreffenden Jahres. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.


6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Über Einzelheiten werden wir Sie, sofern gesetzlich vorgegeben, gesondert informieren.

7. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG).


8. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrags oder die Ausführung des Auftrags ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. 
Insbesondere sind wir nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften verpflichtet, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung beispielsweise anhand Ihres Personalausweises zu identifizieren und dabei Ihren Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit sowie Ihre Wohnanschrift zu erheben. Damit wir dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkommen können, haben Sie uns nach dem Geldwäschegesetz die notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich anzuzeigen. Sollten Sie uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfügung stellen, dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen.

9. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall?
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DS-GVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

10. Inwieweit werden meine Daten für die Profilbildung (Scoring) genutzt?
Wir verarbeiten teilweise Ihre Daten automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Wir setzen Profiling beispielsweise in folgenden Fällen ein:  
  • Aufgrund gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben sind wir zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und vermögensgefährdenden Straftaten verpflichtet. Dabei werden auch Datenauswertungen vorgenommen. Diese Maßnahmen dienen zugleich auch Ihrem Schutz.
  • Um Sie zielgerichtet über Produkte informieren und beraten zu können, setzen wir Auswertungsinstrumente ein. Diese ermöglichen eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschließlich Markt- und Meinungsforschung.
Anruf
Telefon: 0251 5005-3168
Fax: 0251 5005 883168