Die Wohnung liegt am westlichen Stadtrand von Bad Fallingbostel.
Gemessen vom Standort aus erreichen Sie innerorts:
- Verbrauchermarkt (NETTO) | 30 m
- Verbrauchermarkt (LIDL) | 70 m
- KITA | 1,4 km
- Kindergarten | 1,5 km
- Grundschule | 1,5 km
- ...
mehr lesen
Die Wohnung liegt am westlichen Stadtrand von Bad Fallingbostel.
Gemessen vom Standort aus erreichen Sie innerorts:
- Verbrauchermarkt (NETTO) | 30 m
- Verbrauchermarkt (LIDL) | 70 m
- KITA | 1,4 km
- Kindergarten | 1,5 km
- Grundschule | 1,5 km
- Oberschule | 1,8 km
- Hausarztpraxis | 1,5 km
- Bahnhof | 1,7 km
- Anschlussstelle A 7 | 1,8 km
- Anschlussstelle A27 über Walsrode West | 11 km
Vom Haus aus gemessen erreichen Sie außerorts
- Gymnasium Walsrode | 7,7 km
- Heidekreis-Klinikum Walsrode | 7,7 km
Landschaft, Stadt und Leute:
Bad Fallingbostel: Ein perfekter Kompromiss! Die Stadt im Herzen der Lüneburger Heide zählt derzeit etwa 11.900 Einwohner*innen. Wiesen, Äcker, Wälder und das Tal der Böhme prägen das Landschaftsbild der Kreisstadt. Durch die optimale Anbindung an die A 7 und A 27 dürfte Bad Fallingbostel auch bei Pendlern in die engere "Orts-Auswahl" fallen.
Freizeit, Kultur und Infrastruktur:
Bad Fallingbostel besitzt eine gut ausgebaute Infrastruktur, ein vielfältiges kulturelles Angebot und ein aktives Vereinsleben. Einrichtungen des täglichen Bedarfs, ein Wochenmarkt (Donnerstag), zwei Grundschulen und eine Oberschule, diverse Ärzte und ambulante Pflegedienste, KiTas, Kindergärten, Restaurants und Kneipen sind vorhanden. Ein Freibad und ein Hallenbad gehören im saisonalen Wechsel zum Freizeitangebot der Stadt.
Ebenso können Einwohner und Kurgäste in der großen Stadtbücherei stöbern. In und um den Stadtkern sind zahlreiche Geschäfte des täglichen Bedarfs, Restaurants und Cafés ansässig. Hierzu zählen u.a. eine Eisdiele, ein italienisches Restaurant, ein Drogeriemarkt, zwei Apotheken, eine Buchhandlung, mehrere Friseure, ein Bekleidungsgeschäft, ein Optiker und ein Bioladen.
Natürlich ist Bad Fallingbostel auch idealer Ausgangspunkt für einen Besuch in den beliebten Freizeitparks wie Vogelpark Walsrode, Serengeti-Park Hodenhagen, Heide Park Resort Soltau oder Magic Park Verden. Für einen ausgiebigen Shopping-Tag befindet sich das Designer Outlet Soltau in kurzer Distanz.
Das Gewerbegebiet ist in den vergangenen Jahren mit der Ansiedlung international agierender Unternehmen wie Mondelēz, Michelin, Edeka, DB Schenker und zwei Schnellrestaurants stark gewachsen. Im Außenbereich ist für das Jahr 2023 der Neubau des zentralen Heidekreis-Klinikums geplant.
Verkehr:
Bad Fallingbostel liegt an der BAB 7 zwischen dem Dreieck Walsrode und dem Maschener Kreuz. Autobahnabfahrten bestehen sowohl in Bad Fallingbostel als auch im Ortsteil Dorfmark. Die Bundesstraße 209 führt im Stadtgebiet auf die Bundesautobahn 7, die Bundesstraße 440 im Ortsteil Dorfmark. Durch die Stadt verläuft die Landesstraße L 163. Der Heidezug "Start Niedersachsen Mitte" verkehrt täglich im Stundentakt auf der gesamten Strecke zwischen Hannover und Buchholz (Nordheide).
Die Wohnung liegt am westlichen Stadtrand von Bad Fallingbostel.
Gemessen vom Standort aus erreichen Sie innerorts:
- Verbrauchermarkt (NETTO) | 30 m
- Verbrauchermarkt (LIDL) | 70 m
- KITA | 1,4 km
- Kindergarten | 1,5 km
- Grundschule | 1,5 km
- Oberschule | 1,8 km
- Hausarztpraxis | 1,5 km
- Bahnhof | 1,7 km
- Anschlussstelle A 7 | 1,8 km
- Anschlussstelle A27 über Walsrode West | 11 km
Vom Haus aus gemessen erreichen Sie außerorts
- Gymnasium Walsrode | 7,7 km
- Heidekreis-Klinikum Walsrode | 7,7 km
Landschaft, Stadt und Leute:
Bad Fallingbostel: Ein perfekter Kompromiss! Die Stadt im Herzen der Lüneburger Heide zählt derzeit etwa 11.900 Einwohner*innen. Wiesen, Äcker, Wälder und das Tal der Böhme prägen das Landschaftsbild der Kreisstadt. Durch die optimale Anbindung an die A 7 und A 27 dürfte Bad Fallingbostel auch bei Pendlern in die engere "Orts-Auswahl" fallen.
Freizeit, Kultur und Infrastruktur:
Bad Fallingbostel besitzt eine gut ausgebaute Infrastruktur, ein vielfältiges kulturelles Angebot und ein aktives Vereinsleben. Einrichtungen des täglichen Bedarfs, ein Wochenmarkt (Donnerstag), zwei Grundschulen und eine Oberschule, diverse Ärzte und ambulante Pflegedienste, KiTas, Kindergärten, Restaurants und Kneipen sind vorhanden. Ein Freibad und ein Hallenbad gehören im saisonalen Wechsel zum Freizeitangebot der Stadt.
Ebenso können Einwohner und Kurgäste in der großen Stadtbücherei stöbern. In und um den Stadtkern sind zahlreiche Geschäfte des täglichen Bedarfs, Restaurants und Cafés ansässig. Hierzu zählen u.a. eine Eisdiele, ein italienisches Restaurant, ein Drogeriemarkt, zwei Apotheken, eine Buchhandlung, mehrere Friseure, ein Bekleidungsgeschäft, ein Optiker und ein Bioladen.
Natürlich ist Bad Fallingbostel auch idealer Ausgangspunkt für einen Besuch in den beliebten Freizeitparks wie Vogelpark Walsrode, Serengeti-Park Hodenhagen, Heide Park Resort Soltau oder Magic Park Verden. Für einen ausgiebigen Shopping-Tag befindet sich das Designer Outlet Soltau in kurzer Distanz.
Das Gewerbegebiet ist in den vergangenen Jahren mit der Ansiedlung international agierender Unternehmen wie Mondelēz, Michelin, Edeka, DB Schenker und zwei Schnellrestaurants stark gewachsen. Im Außenbereich ist für das Jahr 2023 der Neubau des zentralen Heidekreis-Klinikums geplant.
Verkehr:
Bad Fallingbostel liegt an der BAB 7 zwischen dem Dreieck Walsrode und dem Maschener Kreuz. Autobahnabfahrten bestehen sowohl in Bad Fallingbostel als auch im Ortsteil Dorfmark. Die Bundesstraße 209 führt im Stadtgebiet auf die Bundesautobahn 7, die Bundesstraße 440 im Ortsteil Dorfmark. Durch die Stadt verläuft die Landesstraße L 163. Der Heidezug "Start Niedersachsen Mitte" verkehrt täglich im Stundentakt auf der gesamten Strecke zwischen Hannover und Buchholz (Nordheide).