Lage und Infrastruktur
Diese Immobilie befindet sich in ruhiger Wohnlage in Zeven, einer lebendigen Kleinstadt im Landkreis Rotenburg (Wümme) mit rund 24.000 Einwohnern. Das Umfeld ist geprägt von einer gewachsenen Siedlung mit überwiegend...
mehr lesen
Lage und Infrastruktur
Diese Immobilie befindet sich in ruhiger Wohnlage in Zeven, einer lebendigen Kleinstadt im Landkreis Rotenburg (Wümme) mit rund 24.000 Einwohnern. Das Umfeld ist geprägt von einer gewachsenen Siedlung mit überwiegend Einfamilienhäusern. Die Kombination aus naturnaher Umgebung, guter Anbindung und umfangreichem Alltagsangebot macht Zeven zu einem attraktiven Wohnort – besonders für Familien und Berufspendler.
Verkehr und Erreichbarkeit
Zeven liegt verkehrsgünstig zwischen Hamburg und Bremen. Über die A1 (Anschlussstellen Bockel und Elsdorf) sowie die B71 ist der Ort gut erreichbar. Ergänzt wird die Anbindung durch ein gut ausgebautes Busnetz. Schnellbusse verbinden Zeven mit Bahnhöfen in Rotenburg (Wümme), Tostedt, Bremervörde und Bremen – ideal für Pendler.
Digitale Infrastruktur
Am Standort der Immobilie stehen leistungsfähige Internetverbindungen zur Verfügung:
– Telekom: bis zu 50 MBit/s (Hybrid); Glasfaser-Ausbau geplant (22.04.–13.10.2025)
– Vodafone (Kabel): bis zu 1.000 MBit/s Download / 50 MBit/s Upload
– EWE (Glasfaser): bis zu 1.000 MBit/s Download / 200 MBit/s Upload
Damit ist die Immobilie auch für Homeoffice oder Streaming-Anwendungen bestens gerüstet.
Wirtschaftsstandort
Zeven ist ein starker Wirtschaftsstandort im Elbe-Weser-Raum mit rund 9.500 Beschäftigten in Industrie, Handwerk, Handel und Verwaltung. Die Stadt beheimatet zahlreiche mittelständische sowie international tätige Unternehmen – etwa aus der Lebensmittelproduktion, Kunststoffverarbeitung, dem Maschinenbau und der Logistik. Die vorhandene Infrastruktur ist gut ausgebaut.
Nahversorgung und Alltag
Supermärkte, Bäckereien, Apotheken, Banken, Ärzte sowie Gastronomie und Dienstleister befinden sich direkt im Stadtgebiet. Ergänzt wird das Angebot durch Fachgeschäfte und einen Wochenmarkt. Zeven ist damit ein beliebter Wohn- und Einkaufsstandort in der Region.
Bildung und Betreuung
Zeven bietet ein breites Bildungs- und Betreuungsangebot:
– sechs Kindertagesstätten, ein Wald- und mehrere Schulkindergärten
– vier Grundschulen (davon zwei in Zeven, je eine in Elsdorf und Heeslingen)
– Integrierte Gesamtschule (IGS), Gymnasium und das Kivinan Bildungszentrum mit Berufsbildender Schule und Fachgymnasien
– Förderschule, Pflegeschulen, Volkshochschule
Zudem nimmt Zeven am Programm „Kinderfreundliche Kommune“ teil und stärkt damit die Rechte und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen.
Gesundheit und medizinische Versorgung
Eine gute medizinische Versorgung ist durch zahlreiche Haus- und Facharztpraxen, Apotheken, Therapieeinrichtungen und Pflegeangebote gesichert. Weitere Einrichtungen und ein Krankenhaus befinden sich in der Kreisstadt Rotenburg (Wümme).
Freizeit, Kultur und Erholung
Zeven bietet ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot mit Museen, Konzerten, Theater, Lesungen und Volksfesten. Zahlreiche Vereine laden zur aktiven Teilhabe ein. Für Naturliebhaber gibt es Rad- und Wanderwege, umliegende Waldgebiete sowie ein Hallen- und Freibad – ideal zur Erholung im Alltag.
Lage und Infrastruktur
Diese Immobilie befindet sich in ruhiger Wohnlage in Zeven, einer lebendigen Kleinstadt im Landkreis Rotenburg (Wümme) mit rund 24.000 Einwohnern. Das Umfeld ist geprägt von einer gewachsenen Siedlung mit überwiegend Einfamilienhäusern. Die Kombination aus naturnaher Umgebung, guter Anbindung und umfangreichem Alltagsangebot macht Zeven zu einem attraktiven Wohnort – besonders für Familien und Berufspendler.
Verkehr und Erreichbarkeit
Zeven liegt verkehrsgünstig zwischen Hamburg und Bremen. Über die A1 (Anschlussstellen Bockel und Elsdorf) sowie die B71 ist der Ort gut erreichbar. Ergänzt wird die Anbindung durch ein gut ausgebautes Busnetz. Schnellbusse verbinden Zeven mit Bahnhöfen in Rotenburg (Wümme), Tostedt, Bremervörde und Bremen – ideal für Pendler.
Digitale Infrastruktur
Am Standort der Immobilie stehen leistungsfähige Internetverbindungen zur Verfügung:
– Telekom: bis zu 50 MBit/s (Hybrid); Glasfaser-Ausbau geplant (22.04.–13.10.2025)
– Vodafone (Kabel): bis zu 1.000 MBit/s Download / 50 MBit/s Upload
– EWE (Glasfaser): bis zu 1.000 MBit/s Download / 200 MBit/s Upload
Damit ist die Immobilie auch für Homeoffice oder Streaming-Anwendungen bestens gerüstet.
Wirtschaftsstandort
Zeven ist ein starker Wirtschaftsstandort im Elbe-Weser-Raum mit rund 9.500 Beschäftigten in Industrie, Handwerk, Handel und Verwaltung. Die Stadt beheimatet zahlreiche mittelständische sowie international tätige Unternehmen – etwa aus der Lebensmittelproduktion, Kunststoffverarbeitung, dem Maschinenbau und der Logistik. Die vorhandene Infrastruktur ist gut ausgebaut.
Nahversorgung und Alltag
Supermärkte, Bäckereien, Apotheken, Banken, Ärzte sowie Gastronomie und Dienstleister befinden sich direkt im Stadtgebiet. Ergänzt wird das Angebot durch Fachgeschäfte und einen Wochenmarkt. Zeven ist damit ein beliebter Wohn- und Einkaufsstandort in der Region.
Bildung und Betreuung
Zeven bietet ein breites Bildungs- und Betreuungsangebot:
– sechs Kindertagesstätten, ein Wald- und mehrere Schulkindergärten
– vier Grundschulen (davon zwei in Zeven, je eine in Elsdorf und Heeslingen)
– Integrierte Gesamtschule (IGS), Gymnasium und das Kivinan Bildungszentrum mit Berufsbildender Schule und Fachgymnasien
– Förderschule, Pflegeschulen, Volkshochschule
Zudem nimmt Zeven am Programm „Kinderfreundliche Kommune“ teil und stärkt damit die Rechte und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen.
Gesundheit und medizinische Versorgung
Eine gute medizinische Versorgung ist durch zahlreiche Haus- und Facharztpraxen, Apotheken, Therapieeinrichtungen und Pflegeangebote gesichert. Weitere Einrichtungen und ein Krankenhaus befinden sich in der Kreisstadt Rotenburg (Wümme).
Freizeit, Kultur und Erholung
Zeven bietet ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot mit Museen, Konzerten, Theater, Lesungen und Volksfesten. Zahlreiche Vereine laden zur aktiven Teilhabe ein. Für Naturliebhaber gibt es Rad- und Wanderwege, umliegende Waldgebiete sowie ein Hallen- und Freibad – ideal zur Erholung im Alltag.