Es handelt sich um ein zwischen 1983 und 1986 errichtetes Fachwerkgebäude, das aus dem Fachwerk einer Scheune und eines Schafstalls errichtet wurde. Im Erdgeschoss befinden sich zwei großzügige Räume, von denen einer in den vergangenen Jahren...
mehr lesen
Es handelt sich um ein zwischen 1983 und 1986 errichtetes Fachwerkgebäude, das aus dem Fachwerk einer Scheune und eines Schafstalls errichtet wurde. Im Erdgeschoss befinden sich zwei großzügige Räume, von denen einer in den vergangenen Jahren gewerblich genutzt wurde. Auf der linken Seite liegt die ehemalige Werkstatt einer Tischlerei, rechtsseitig eine frühere Hobby-Spinnstube. Das Fachwerkhaus ist vollständig unterkellert und bewahrt einige besondere Stilelemente. Der leicht zurückversetzte Eingangsbereich gewährt einen einladenden ersten Blick ins Gebäudeinnere. Charakteristische Details wie ein Spruchbalken, originale Holzdielen, sichtbares Fachwerk, traditionelle Fenster, ein Ofenanschluss sowie weitere besondere Blickfänge unterstreichen den historischen Charme des Hauses.
Erdgeschoss:
- ehem. Tischlerei-Werkstatt ist beheizt und hat ca. 80 m² Nutzfläche
- Hobby-Spinnstube ist mit alten Holzdielen ausgelegt
- Ofenöffnung im Flur
Wohnung im Dachgeschoss:
- massive Treppe führt in das DG
- individuell angefertigte Einbauküche aus Holz mit liebevollen Details
- Ofenanschluss in der Küche vorhanden
- Badezimmer ist mit Holzelementen vertäfelt und enthält Badewanne, WC, Waschbecken und Dusche
- großzügiger und heller Wohnbereich ist mit Holzdielen ausgelegt und hat einen Balkon
- Schlafräume sind mit Holzdielen und Teppichboden ausgestattet
- noch vier einfachverglaste Fenster im DG (Ersatz steht aber noch im Schuppen)
- Dachschrägen und Abseiten sind bis zum First gedämmt
Haustechnik: Gaszentralheizung von 2018 (Brennwerttherme), Dreikammergrube mit Verrieselungsanlage, Elektrizität, öffentliches Wasser. Eine Feststoffheizung mit zugehörigem Pufferspeicher ist als alternative Heizquelle vorhanden, befindet sich jedoch aktuell außer Betrieb. Die ursprünglich installierten Sonnenkollektoren zur Unterstützung der Heizungsanlage sind derzeit nicht funktionsfähig.
Übergabe: Das Hausgrundstück kann kurzfristig nach einem notariellen Kaufvertrag übergeben werde
Es handelt sich um ein zwischen 1983 und 1986 errichtetes Fachwerkgebäude, das aus dem Fachwerk einer Scheune und eines Schafstalls errichtet wurde. Im Erdgeschoss befinden sich zwei großzügige Räume, von denen einer in den vergangenen Jahren gewerblich genutzt wurde. Auf der linken Seite liegt die ehemalige Werkstatt einer Tischlerei, rechtsseitig eine frühere Hobby-Spinnstube. Das Fachwerkhaus ist vollständig unterkellert und bewahrt einige besondere Stilelemente. Der leicht zurückversetzte Eingangsbereich gewährt einen einladenden ersten Blick ins Gebäudeinnere. Charakteristische Details wie ein Spruchbalken, originale Holzdielen, sichtbares Fachwerk, traditionelle Fenster, ein Ofenanschluss sowie weitere besondere Blickfänge unterstreichen den historischen Charme des Hauses.
Erdgeschoss:
- ehem. Tischlerei-Werkstatt ist beheizt und hat ca. 80 m² Nutzfläche
- Hobby-Spinnstube ist mit alten Holzdielen ausgelegt
- Ofenöffnung im Flur
Wohnung im Dachgeschoss:
- massive Treppe führt in das DG
- individuell angefertigte Einbauküche aus Holz mit liebevollen Details
- Ofenanschluss in der Küche vorhanden
- Badezimmer ist mit Holzelementen vertäfelt und enthält Badewanne, WC, Waschbecken und Dusche
- großzügiger und heller Wohnbereich ist mit Holzdielen ausgelegt und hat einen Balkon
- Schlafräume sind mit Holzdielen und Teppichboden ausgestattet
- noch vier einfachverglaste Fenster im DG (Ersatz steht aber noch im Schuppen)
- Dachschrägen und Abseiten sind bis zum First gedämmt
Haustechnik: Gaszentralheizung von 2018 (Brennwerttherme), Dreikammergrube mit Verrieselungsanlage, Elektrizität, öffentliches Wasser. Eine Feststoffheizung mit zugehörigem Pufferspeicher ist als alternative Heizquelle vorhanden, befindet sich jedoch aktuell außer Betrieb. Die ursprünglich installierten Sonnenkollektoren zur Unterstützung der Heizungsanlage sind derzeit nicht funktionsfähig.
Übergabe: Das Hausgrundstück kann kurzfristig nach einem notariellen Kaufvertrag übergeben werde