Manche Orte haben eine besondere Ausstrahlung. Dieses Haus aus dem Jahr 1974 ist genau so ein Ort. Es steht für ein Leben im Einklang mit der Natur, für Ruhe, Weite und zugleich für die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Wer das...
mehr lesen
Manche Orte haben eine besondere Ausstrahlung. Dieses Haus aus dem Jahr 1974 ist genau so ein Ort. Es steht für ein Leben im Einklang mit der Natur, für Ruhe, Weite und zugleich für die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Wer das Ursprüngliche sucht und sich nicht scheut, selbst mit anzupacken, findet hier den passenden Rahmen für ein neues Kapitel.
Raum für Generationen – oder ganz individuelle Wohnkonzepte
Mit einer Wohnfläche von rund 238 m² bietet das Haus großzügige Platzverhältnisse. Ursprünglich als Zweifamilienhaus konzipiert, wurde es später zu einem offenen Wohnhaus zusammengeführt. Dennoch sind zwei Badezimmer und zwei Küchen vorhanden – beste Voraussetzungen für das Zusammenleben mehrerer Generationen, das Wohnen mit erwachsenen Kindern oder für Menschen, die Wohnen und Arbeiten unter einem Dach vereinen möchten. Auch die Rückführung in zwei eigenständige Wohneinheiten wäre denkbar.
Der Grundriss ist klassisch angelegt und lässt Raum für Individualität. Die Zimmer sind hell, gut geschnitten und laden dazu ein, mit frischen Ideen und einem sicheren Blick für Substanz das volle Potenzial dieser Immobilie zu entfalten.
Mehr als ein Garten – ein Grundstück, das Möglichkeiten eröffnet
Mit einer Fläche von 11.475 m² bietet das Grundstück eine beeindruckende Kulisse für Menschen, die das Leben im Grünen lieben. Alte Bäume spenden Schatten und erzählen ihre eigene Geschichte. Mehrere Volieren verteilen sich über das Gelände – sie benötigen zwar eine Auffrischung, bieten aber eine wunderbare Grundlage für Vogelhaltung oder kreative Umnutzungen.
Direkt angrenzend befindet sich ein weitläufiges Weideland, das über einen Offenstall verfügt – ideal für die (Wieder-)Aufnahme von Pferdehaltung, Schafen oder anderen Tieren. Ergänzt wird das Ganze durch einen ehemaligen Stall, in dem früher Pferde untergebracht waren. Auch dieser Bereich bedarf einer Aufbereitung, doch die Struktur ist vorhanden – das Potenzial liegt klar auf der Hand.
Ein besonderes Highlight ist die großzügige Tenne, die heute als Lagerfläche dient, aber je nach Nutzungsidee auch zur Werkstatt, für Hobbyzwecke oder perspektivisch zum Ausbau geeignet wäre.
Technik & Zustand – solide Basis mit Renovierungsbedarf
Die Substanz des Hauses ist insgesamt als gut zu bezeichnen. Die Heizungsanlage stammt aus dem Jahr 1996 und wird mit Öl betrieben. Die Kleinkläranlage ist aus dem Jahr 1994 und muss nicht ausgetauscht werden – ein Gutachten des Landkreis Aurich liegt bereits vor.
Der Zustand des Hauses verlangt nach handwerklichem Geschick und einer klaren Vision. Es ist deutlich, dass das Haus in den letzten Jahren in eine Art „Winterschlaf“ gefallen ist. Doch genau darin liegt auch der Charme: Wer bereit ist, Zeit und Liebe zu investieren, wird mit einem Ort belohnt, der nicht nur Platz, sondern auch Charakter bietet.
Fazit – ein Zuhause mit Geschichte, Platz und Potenzial
Dieses Anwesen ist kein Objekt „von der Stange“. Es richtet sich an Menschen, die das Ursprüngliche schätzen, gerne anpacken, und sich ihren Wohntraum nicht nur vorstellen, sondern aktiv mitgestalten möchten. Ob als Mehrgenerationenhaus, als Refugium für Tierliebhaber, als Ort zum Ankommen und Gestalten – hier ist all das möglich.
Wer das Besondere sucht, wird sich angesprochen fühlen. Wer bereit ist, Energie und Ideen zu investieren, wird belohnt werden – mit einem einzigartigen Zuhause, das viel mehr als nur ein Haus ist: ein Stück Lebensraum mit Seele.
Manche Orte haben eine besondere Ausstrahlung. Dieses Haus aus dem Jahr 1974 ist genau so ein Ort. Es steht für ein Leben im Einklang mit der Natur, für Ruhe, Weite und zugleich für die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Wer das Ursprüngliche sucht und sich nicht scheut, selbst mit anzupacken, findet hier den passenden Rahmen für ein neues Kapitel.
Raum für Generationen – oder ganz individuelle Wohnkonzepte
Mit einer Wohnfläche von rund 238 m² bietet das Haus großzügige Platzverhältnisse. Ursprünglich als Zweifamilienhaus konzipiert, wurde es später zu einem offenen Wohnhaus zusammengeführt. Dennoch sind zwei Badezimmer und zwei Küchen vorhanden – beste Voraussetzungen für das Zusammenleben mehrerer Generationen, das Wohnen mit erwachsenen Kindern oder für Menschen, die Wohnen und Arbeiten unter einem Dach vereinen möchten. Auch die Rückführung in zwei eigenständige Wohneinheiten wäre denkbar.
Der Grundriss ist klassisch angelegt und lässt Raum für Individualität. Die Zimmer sind hell, gut geschnitten und laden dazu ein, mit frischen Ideen und einem sicheren Blick für Substanz das volle Potenzial dieser Immobilie zu entfalten.
Mehr als ein Garten – ein Grundstück, das Möglichkeiten eröffnet
Mit einer Fläche von 11.475 m² bietet das Grundstück eine beeindruckende Kulisse für Menschen, die das Leben im Grünen lieben. Alte Bäume spenden Schatten und erzählen ihre eigene Geschichte. Mehrere Volieren verteilen sich über das Gelände – sie benötigen zwar eine Auffrischung, bieten aber eine wunderbare Grundlage für Vogelhaltung oder kreative Umnutzungen.
Direkt angrenzend befindet sich ein weitläufiges Weideland, das über einen Offenstall verfügt – ideal für die (Wieder-)Aufnahme von Pferdehaltung, Schafen oder anderen Tieren. Ergänzt wird das Ganze durch einen ehemaligen Stall, in dem früher Pferde untergebracht waren. Auch dieser Bereich bedarf einer Aufbereitung, doch die Struktur ist vorhanden – das Potenzial liegt klar auf der Hand.
Ein besonderes Highlight ist die großzügige Tenne, die heute als Lagerfläche dient, aber je nach Nutzungsidee auch zur Werkstatt, für Hobbyzwecke oder perspektivisch zum Ausbau geeignet wäre.
Technik & Zustand – solide Basis mit Renovierungsbedarf
Die Substanz des Hauses ist insgesamt als gut zu bezeichnen. Die Heizungsanlage stammt aus dem Jahr 1996 und wird mit Öl betrieben. Die Kleinkläranlage ist aus dem Jahr 1994 und muss nicht ausgetauscht werden – ein Gutachten des Landkreis Aurich liegt bereits vor.
Der Zustand des Hauses verlangt nach handwerklichem Geschick und einer klaren Vision. Es ist deutlich, dass das Haus in den letzten Jahren in eine Art „Winterschlaf“ gefallen ist. Doch genau darin liegt auch der Charme: Wer bereit ist, Zeit und Liebe zu investieren, wird mit einem Ort belohnt, der nicht nur Platz, sondern auch Charakter bietet.
Fazit – ein Zuhause mit Geschichte, Platz und Potenzial
Dieses Anwesen ist kein Objekt „von der Stange“. Es richtet sich an Menschen, die das Ursprüngliche schätzen, gerne anpacken, und sich ihren Wohntraum nicht nur vorstellen, sondern aktiv mitgestalten möchten. Ob als Mehrgenerationenhaus, als Refugium für Tierliebhaber, als Ort zum Ankommen und Gestalten – hier ist all das möglich.
Wer das Besondere sucht, wird sich angesprochen fühlen. Wer bereit ist, Energie und Ideen zu investieren, wird belohnt werden – mit einem einzigartigen Zuhause, das viel mehr als nur ein Haus ist: ein Stück Lebensraum mit Seele.