Gehlenberg ist ein Ortsteil der Stadt Friesoythe im Landkreis Cloppenburg, Niedersachsen. Das Dorf liegt etwa 9 Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums von Friesoythe und erstreckt sich über eine Fläche von 21 Quadratkilometern. Die Einwohnerzahl...
mehr lesen
Gehlenberg ist ein Ortsteil der Stadt Friesoythe im Landkreis Cloppenburg, Niedersachsen. Das Dorf liegt etwa 9 Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums von Friesoythe und erstreckt sich über eine Fläche von 21 Quadratkilometern. Die Einwohnerzahl beträgt 1.700.
Geografisch befindet sich Gehlenberg zwischen der Hunte-Leda-Niederung und der Sögeler Sandgeest, geprägt von Moor- und Geestlandschaften. Durch den Ort verläuft die Landesstraße 63, die Lorup und Markhausen verbindet.
Die Gründung Gehlenbergs geht auf das Jahr 1788 zurück, als im Rahmen der Kolonisation emsländischer Moore 30 Siedlungsplätze am "gehlen Berg" verlost wurden. Der Name des Ortes leitet sich von diesem geografischen Merkmal ab.
Ein kulturelles Highlight des Ortes ist das Kulturzentrum Mühlenberg mit der 1840 erbauten Erdholländer-Windmühle. Dieses Zentrum dient als beliebtes Ausflugsziel und bietet Führungen für Besucher an.
Für sportliche Aktivitäten steht unter anderem der Tennisclub Gehlenberg sowie der SV Gehlenberg-Neuvrees zur Verfügung.
Insgesamt zeichnet sich Gehlenberg durch seine reiche Geschichte, kulturellen Sehenswürdigkeiten und eine aktive Gemeinschaft aus.
Gehlenberg ist ein Ortsteil der Stadt Friesoythe im Landkreis Cloppenburg, Niedersachsen. Das Dorf liegt etwa 9 Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums von Friesoythe und erstreckt sich über eine Fläche von 21 Quadratkilometern. Die Einwohnerzahl beträgt 1.700.
Geografisch befindet sich Gehlenberg zwischen der Hunte-Leda-Niederung und der Sögeler Sandgeest, geprägt von Moor- und Geestlandschaften. Durch den Ort verläuft die Landesstraße 63, die Lorup und Markhausen verbindet.
Die Gründung Gehlenbergs geht auf das Jahr 1788 zurück, als im Rahmen der Kolonisation emsländischer Moore 30 Siedlungsplätze am "gehlen Berg" verlost wurden. Der Name des Ortes leitet sich von diesem geografischen Merkmal ab.
Ein kulturelles Highlight des Ortes ist das Kulturzentrum Mühlenberg mit der 1840 erbauten Erdholländer-Windmühle. Dieses Zentrum dient als beliebtes Ausflugsziel und bietet Führungen für Besucher an.
Für sportliche Aktivitäten steht unter anderem der Tennisclub Gehlenberg sowie der SV Gehlenberg-Neuvrees zur Verfügung.
Insgesamt zeichnet sich Gehlenberg durch seine reiche Geschichte, kulturellen Sehenswürdigkeiten und eine aktive Gemeinschaft aus.