- zweischaliges Außenmauerwerk mit Klinkerfassade (rot-bunt); Außenwände ab Fußbodenoberkante Planblock, alle übrigen Wände Kalksandsteine
- Dachkonstruktion als Satteldach mit Holzsparren, Unterspannfolie und 10 cm Wärmedämmung; Dacheindeckung mit...
mehr lesen
- zweischaliges Außenmauerwerk mit Klinkerfassade (rot-bunt); Außenwände ab Fußbodenoberkante Planblock, alle übrigen Wände Kalksandsteine
- Dachkonstruktion als Satteldach mit Holzsparren, Unterspannfolie und 10 cm Wärmedämmung; Dacheindeckung mit Dachziegeln; Giebeldreiecke mit Biberschwänzen verkleidet (grau); einfache Fallrohre und Dachrinnen
- Gesimse aus Holzelementen
- Fußbodenaufbau und Zwischendecke (KG/EG) als Stahlbetondecke
- Fußbodenaufbau und Zwischendecke (EG/OG) als Stahlbetondecke
- isolierverglaste Holzfenster (Bj.: 1981, braun)
- installierte Außenrollläden manuell (weiß), teilweise elektrisch
- Hauseingangstür aus Holz (braun) mit Glasausschnitten (Strukturglas); Hauseingangsbereich überdacht
- Spitzboden zu Abstellzwecken nutzbar
- Balkon mit Betonbrüstung versehen; Außenmarkise
- Gaszentralheizungsanlage der Firma Viessmann, Fabrikat Vitogas 100 (Bj.: 2000) im Keller installiert; Beheizung mittels Rippen- und Flachheizkörper
- alle Räume mit Raufasertapete versehen
- Decken teilweise mit Holzvertäfelung (braun)
- Badezimmer ausgestattet mit Badewanne und Waschbecken (Sanitärobjekte beige); Wände deckenhoch gefliest (beige/braun); Boden gefliest (beige-braun)
- WC mit Stand-WC und Waschbecken (Sanitärobjekte beige); Wände deckenhoch gefliest (beige/braun); Boden gefliest (beige-braun)
- Küche mit einfacher Einbauküche ausgestattet mit Cerankochfeld, Backofen, Dunstabzugshaube, Spüle, Spülmaschine, Kühl-/Gefrierkombination und diversen Ober- und Unterschränke; Fronten aus Holz (braun); Fliesenspiegel (grau); Vinylfußboden (braun); von der Küche abgehende Speisekammer
- Treppe in das Kellergeschoss (Beton) linksseitiger Handlauf; Kelleraußenwände aus Sperrbeton
- Eigener Kellerraum zu Abstellzwecken nutzbar
- Garage mit elektrischem Stahltor; Klinkerfassade (rot-bunt); Dachkonstruktion als Kiespressdach
- Gemeinschaftsgarage für die Mülleimer
- Satellitenempfang
- Garten im Gemeinschaftseigentum (für alle vier Parteien nutzbar)
- gepflegter Gartenbereich versehen mit Rasenflächen, Beete und Sträuchern; Grundstück mit Hecken und teilweise einem Zaun umzäunt; Wegeflächen gepflastert
- zweischaliges Außenmauerwerk mit Klinkerfassade (rot-bunt); Außenwände ab Fußbodenoberkante Planblock, alle übrigen Wände Kalksandsteine
- Dachkonstruktion als Satteldach mit Holzsparren, Unterspannfolie und 10 cm Wärmedämmung; Dacheindeckung mit Dachziegeln; Giebeldreiecke mit Biberschwänzen verkleidet (grau); einfache Fallrohre und Dachrinnen
- Gesimse aus Holzelementen
- Fußbodenaufbau und Zwischendecke (KG/EG) als Stahlbetondecke
- Fußbodenaufbau und Zwischendecke (EG/OG) als Stahlbetondecke
- isolierverglaste Holzfenster (Bj.: 1981, braun)
- installierte Außenrollläden manuell (weiß), teilweise elektrisch
- Hauseingangstür aus Holz (braun) mit Glasausschnitten (Strukturglas); Hauseingangsbereich überdacht
- Spitzboden zu Abstellzwecken nutzbar
- Balkon mit Betonbrüstung versehen; Außenmarkise
- Gaszentralheizungsanlage der Firma Viessmann, Fabrikat Vitogas 100 (Bj.: 2000) im Keller installiert; Beheizung mittels Rippen- und Flachheizkörper
- alle Räume mit Raufasertapete versehen
- Decken teilweise mit Holzvertäfelung (braun)
- Badezimmer ausgestattet mit Badewanne und Waschbecken (Sanitärobjekte beige); Wände deckenhoch gefliest (beige/braun); Boden gefliest (beige-braun)
- WC mit Stand-WC und Waschbecken (Sanitärobjekte beige); Wände deckenhoch gefliest (beige/braun); Boden gefliest (beige-braun)
- Küche mit einfacher Einbauküche ausgestattet mit Cerankochfeld, Backofen, Dunstabzugshaube, Spüle, Spülmaschine, Kühl-/Gefrierkombination und diversen Ober- und Unterschränke; Fronten aus Holz (braun); Fliesenspiegel (grau); Vinylfußboden (braun); von der Küche abgehende Speisekammer
- Treppe in das Kellergeschoss (Beton) linksseitiger Handlauf; Kelleraußenwände aus Sperrbeton
- Eigener Kellerraum zu Abstellzwecken nutzbar
- Garage mit elektrischem Stahltor; Klinkerfassade (rot-bunt); Dachkonstruktion als Kiespressdach
- Gemeinschaftsgarage für die Mülleimer
- Satellitenempfang
- Garten im Gemeinschaftseigentum (für alle vier Parteien nutzbar)
- gepflegter Gartenbereich versehen mit Rasenflächen, Beete und Sträuchern; Grundstück mit Hecken und teilweise einem Zaun umzäunt; Wegeflächen gepflastert