Dieser moderne, hochwertig ausgestattete Bungalow befindet sich in einer ruhigen Spielstraße der Gemeinde Hemdingen.
Hemdingen mit rund 1.650 Einwohnern liegt in der nördlichen Hälfte des Kreises Pinneberg und gehört somit zu Schleswig-Holstein. Hier...
mehr lesen
Dieser moderne, hochwertig ausgestattete Bungalow befindet sich in einer ruhigen Spielstraße der Gemeinde Hemdingen.
Hemdingen mit rund 1.650 Einwohnern liegt in der nördlichen Hälfte des Kreises Pinneberg und gehört somit zu Schleswig-Holstein. Hier wohnen Sie mitten im Grünen, umgeben von Wald, Wiesen, Feldern.
EINKAUFSMÖGLICHKEITEN UND RESTAURANTS
Einkaufsmöglichkeiten bieten mehrere Hofläden, zwei Schlachtereien, sowie einige direkt vermarktende Bauernhöfe. In Hemdingen gibt es außerdem einen Weinhandel und eine Bäckerei, eine DHL-Filiale befindet sich in der Heeder Straße im Hofladen der Familie Kühl.
Ferner gibt es eine große Anzahl an Handwerks- und Gewerbebetrieben.
VERKEHRSANBINDUNG
Erreichen kann man Hemdingen am besten mit dem PKW über die Landstraßen L111 und L195, welche den Ort mit den Städten Quickborn und Barmstedt, sowie mit den Autobahnen A7 und A23 verbinden. Die Anschlussstelle Tornesch (A 23) erreichen Sie in rund 8 km Entfernung.
Die Busverbindung Linie 294 bietet von Montag bis Freitag den Anschluss an den ÖPNV und über die Städte Quickborn und Barmstedt an das Schienennetz der AKN. Die nächstgelegene Bushaltestelle ist ca. 500 m entfernt.
Der Hamburger Flughafen ist rund 12 km entfernt und die Hamburger Innenstadt rund 34 km.
FREIZEITAKTIVIÄTEN UND NAHERHOLUNG
Mehrere Spielplätze, die jeweils in einem Wohnbereich liegen, sind in der Gemeinde vorhanden. Der größte Verein im Ort ist der Sportverein „TuS Hemdingen-Bilsen“, der unterschiedliche Sparten aufweist wie u. a. Fußball, Tennis, Trampolin.
Viele Vereine und Verbände sorgen für ein reges kulturelles Dorfleben. Hemdingen hat eine freiwillige Feuerwehr, die sich einer großen Beliebtheit erfreut.
In Barmstedt lädt der Rantzauer See und die Schlossinsel zu Spaziergängen ein. Hier gibt es eine Bademöglichkeit und Restaurants direkt am See.
Zudem sind die Staatsforste und das Himmelmoor beliebte Ausflugsziele. Der vor einigen Jahren ausgewiesene Ochsenweg von Wedel nach Jütland ist ein Radwanderweg mit Rastplatz durch den Westen des Dorfes.
Dieser moderne, hochwertig ausgestattete Bungalow befindet sich in einer ruhigen Spielstraße der Gemeinde Hemdingen.
Hemdingen mit rund 1.650 Einwohnern liegt in der nördlichen Hälfte des Kreises Pinneberg und gehört somit zu Schleswig-Holstein. Hier wohnen Sie mitten im Grünen, umgeben von Wald, Wiesen, Feldern.
EINKAUFSMÖGLICHKEITEN UND RESTAURANTS
Einkaufsmöglichkeiten bieten mehrere Hofläden, zwei Schlachtereien, sowie einige direkt vermarktende Bauernhöfe. In Hemdingen gibt es außerdem einen Weinhandel und eine Bäckerei, eine DHL-Filiale befindet sich in der Heeder Straße im Hofladen der Familie Kühl.
Ferner gibt es eine große Anzahl an Handwerks- und Gewerbebetrieben.
VERKEHRSANBINDUNG
Erreichen kann man Hemdingen am besten mit dem PKW über die Landstraßen L111 und L195, welche den Ort mit den Städten Quickborn und Barmstedt, sowie mit den Autobahnen A7 und A23 verbinden. Die Anschlussstelle Tornesch (A 23) erreichen Sie in rund 8 km Entfernung.
Die Busverbindung Linie 294 bietet von Montag bis Freitag den Anschluss an den ÖPNV und über die Städte Quickborn und Barmstedt an das Schienennetz der AKN. Die nächstgelegene Bushaltestelle ist ca. 500 m entfernt.
Der Hamburger Flughafen ist rund 12 km entfernt und die Hamburger Innenstadt rund 34 km.
FREIZEITAKTIVIÄTEN UND NAHERHOLUNG
Mehrere Spielplätze, die jeweils in einem Wohnbereich liegen, sind in der Gemeinde vorhanden. Der größte Verein im Ort ist der Sportverein „TuS Hemdingen-Bilsen“, der unterschiedliche Sparten aufweist wie u. a. Fußball, Tennis, Trampolin.
Viele Vereine und Verbände sorgen für ein reges kulturelles Dorfleben. Hemdingen hat eine freiwillige Feuerwehr, die sich einer großen Beliebtheit erfreut.
In Barmstedt lädt der Rantzauer See und die Schlossinsel zu Spaziergängen ein. Hier gibt es eine Bademöglichkeit und Restaurants direkt am See.
Zudem sind die Staatsforste und das Himmelmoor beliebte Ausflugsziele. Der vor einigen Jahren ausgewiesene Ochsenweg von Wedel nach Jütland ist ein Radwanderweg mit Rastplatz durch den Westen des Dorfes.