Glückstadt, ein beschaulicher Ort an der Unterelbe, der zur Metropolregion Hamburg gehört. Bereits 1617 wurde die historische Festungs- und Hafenstadt gegründet und gilt heute mit rund 11.000 Einwohnern als die zweitgrößte Stadt im Kreis Steinburg.
S...
mehr lesen
Glückstadt, ein beschaulicher Ort an der Unterelbe, der zur Metropolregion Hamburg gehört. Bereits 1617 wurde die historische Festungs- und Hafenstadt gegründet und gilt heute mit rund 11.000 Einwohnern als die zweitgrößte Stadt im Kreis Steinburg.
Sowohl der Hafen als auch der historische Ortskern sind in fußläufiger Entfernung erreichbar. Eine Vielzahl an kulinarischen Highlights, Ärzten und Apotheken, alle Schulen inklusive Gymnasium und Kindergärten sowie diverse Dienstleistungen oder Einrichtungen für den täglichen Bedarf, sind hier rund um den historischen Marktplatz gegeben. Darüber hinaus wird auf dem Buttermarkt regelmäßig dienstags und freitags Frisches aus der Region angeboten. Zudem bietet Glückstadt viele kulturelle Veranstaltungen, abwechslungsreiche Freizeitgestaltung in Sportvereinen, der Volkshochschule oder der Musikschule und Naherholung pur: zahlreiche Rad-, Wander- und Spazierwege in direkter Elbnähe, am Stadtpark oder am Fleth entlang. Ein idyllisch gelegenes Freibad lockt in der Sommersaison alle Schwimmsportfreunde an. Die strahlenden Altbauten in den kleinen Winkeln und Gassen erzählen Geschichten aus dem letzten Jahrhundert.
Das Kleinod bietet zudem überregionale Verkehrsanbindungen nach Hamburg und Sylt, sowie einen öffentlichen Personennahverkehr. Glückstadt verfügt über einen HVV Anschluss, der zur Hauptverkehrszeit mit einem halbstündigen Takt die Innenstadt von Hamburg in einer Dreiviertelstunde erreichen lässt. Ideal für alle, die in Hamburg arbeiten und in Glückstadt leben wollen.
Glückstadt, ein beschaulicher Ort an der Unterelbe, der zur Metropolregion Hamburg gehört. Bereits 1617 wurde die historische Festungs- und Hafenstadt gegründet und gilt heute mit rund 11.000 Einwohnern als die zweitgrößte Stadt im Kreis Steinburg.
Sowohl der Hafen als auch der historische Ortskern sind in fußläufiger Entfernung erreichbar. Eine Vielzahl an kulinarischen Highlights, Ärzten und Apotheken, alle Schulen inklusive Gymnasium und Kindergärten sowie diverse Dienstleistungen oder Einrichtungen für den täglichen Bedarf, sind hier rund um den historischen Marktplatz gegeben. Darüber hinaus wird auf dem Buttermarkt regelmäßig dienstags und freitags Frisches aus der Region angeboten. Zudem bietet Glückstadt viele kulturelle Veranstaltungen, abwechslungsreiche Freizeitgestaltung in Sportvereinen, der Volkshochschule oder der Musikschule und Naherholung pur: zahlreiche Rad-, Wander- und Spazierwege in direkter Elbnähe, am Stadtpark oder am Fleth entlang. Ein idyllisch gelegenes Freibad lockt in der Sommersaison alle Schwimmsportfreunde an. Die strahlenden Altbauten in den kleinen Winkeln und Gassen erzählen Geschichten aus dem letzten Jahrhundert.
Das Kleinod bietet zudem überregionale Verkehrsanbindungen nach Hamburg und Sylt, sowie einen öffentlichen Personennahverkehr. Glückstadt verfügt über einen HVV Anschluss, der zur Hauptverkehrszeit mit einem halbstündigen Takt die Innenstadt von Hamburg in einer Dreiviertelstunde erreichen lässt. Ideal für alle, die in Hamburg arbeiten und in Glückstadt leben wollen.