Selmsdorf ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern, die sich durch ihre unmittelbare Nähe zur Hansestadt Lübeck und ihre reizvolle Lage an der Ostsee auszeichnet. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 3.077...
mehr lesen
Selmsdorf ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern, die sich durch ihre unmittelbare Nähe zur Hansestadt Lübeck und ihre reizvolle Lage an der Ostsee auszeichnet. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 3.077 (Stand: 2022) bietet Selmsdorf eine harmonische Mischung aus ländlicher Ruhe und städtischer Nähe. Nur etwa fünf Kilometer östlich von Lübeck gelegen, grenzt Selmsdorf direkt an die Landesgrenze zu Schleswig-Holstein. Die Gemeinde wird im Nordwesten und Norden von der unteren Trave, der Pötenitzer Wiek und dem Dassower See begrenzt, was ihr einen besonderen maritimen Charakter verleiht. Zu Selmsdorf gehören die Ortsteile Hof Selmsdorf, Lauen, Sülsdorf, Zarnewenz und Teschow. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Selmsdorf im Jahr 1313 als Angerdorf. Eine bedeutende Sehenswürdigkeit ist die neugotische St.-Marien-Kirche, die zwischen 1862 und 1864 erbaut wurde und mit ihrer beeindruckenden Backsteinarchitektur Besucher anzieht. Selmsdorf verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur. Die Bundesstraßen B104 und B105 treffen in der Ortslage aufeinander und verbinden die Gemeinde mit umliegenden Städten wie Lübeck, Wismar und Schwerin. Die Nähe zur Autobahn A20 ermöglicht zudem schnelle Verbindungen in die Metropolregion Hamburg. Für den öffentlichen Nahverkehr bestehen regelmäßige Busverbindungen nach Lübeck und in die umliegenden Orte. Die naturnahe Lage macht Selmsdorf besonders attraktiv für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Gut ausgebaute Rad- und Wanderwege, insbesondere im nördlichen Teil des Gemeindegebiets, laden zu Ausflügen entlang des Traveufers, des Dassower Sees und der Halbinsel Teschow ein. Von Aussichtspunkten bieten sich beeindruckende Blicke auf das Dummersdorfer Ufer, die Stülper Huk und den Fährhafen Skandinavienkai in Travemünde. In den letzten Jahren hat sich Selmsdorf zu einem attraktiven Wohnort entwickelt, was sich in der steigenden Einwohnerzahl widerspiegelt. Die Gemeinde fördert die Ansiedlung von Gewerbebetrieben und verfügt über ausgewiesene Gewerbegebiete, die Arbeitsplätze in der Region schaffen. Die Nähe zu Lübeck und die gute Verkehrsanbindung tragen zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung bei.
Selmsdorf bietet eine einzigartige Kombination aus Ruhe, Natur und guter Anbindung an die Infrastruktur. Hier finden Sie ein Zuhause, das Ihnen sowohl Entspannung als auch die Möglichkeit bietet, die Schönheiten der Region zu erkunden. Erleben Sie die perfekte Balance zwischen ländlicher Idylle und urbaner Erreichbarkeit.
Selmsdorf ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern, die sich durch ihre unmittelbare Nähe zur Hansestadt Lübeck und ihre reizvolle Lage an der Ostsee auszeichnet. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 3.077 (Stand: 2022) bietet Selmsdorf eine harmonische Mischung aus ländlicher Ruhe und städtischer Nähe. Nur etwa fünf Kilometer östlich von Lübeck gelegen, grenzt Selmsdorf direkt an die Landesgrenze zu Schleswig-Holstein. Die Gemeinde wird im Nordwesten und Norden von der unteren Trave, der Pötenitzer Wiek und dem Dassower See begrenzt, was ihr einen besonderen maritimen Charakter verleiht. Zu Selmsdorf gehören die Ortsteile Hof Selmsdorf, Lauen, Sülsdorf, Zarnewenz und Teschow. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Selmsdorf im Jahr 1313 als Angerdorf. Eine bedeutende Sehenswürdigkeit ist die neugotische St.-Marien-Kirche, die zwischen 1862 und 1864 erbaut wurde und mit ihrer beeindruckenden Backsteinarchitektur Besucher anzieht. Selmsdorf verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur. Die Bundesstraßen B104 und B105 treffen in der Ortslage aufeinander und verbinden die Gemeinde mit umliegenden Städten wie Lübeck, Wismar und Schwerin. Die Nähe zur Autobahn A20 ermöglicht zudem schnelle Verbindungen in die Metropolregion Hamburg. Für den öffentlichen Nahverkehr bestehen regelmäßige Busverbindungen nach Lübeck und in die umliegenden Orte. Die naturnahe Lage macht Selmsdorf besonders attraktiv für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Gut ausgebaute Rad- und Wanderwege, insbesondere im nördlichen Teil des Gemeindegebiets, laden zu Ausflügen entlang des Traveufers, des Dassower Sees und der Halbinsel Teschow ein. Von Aussichtspunkten bieten sich beeindruckende Blicke auf das Dummersdorfer Ufer, die Stülper Huk und den Fährhafen Skandinavienkai in Travemünde. In den letzten Jahren hat sich Selmsdorf zu einem attraktiven Wohnort entwickelt, was sich in der steigenden Einwohnerzahl widerspiegelt. Die Gemeinde fördert die Ansiedlung von Gewerbebetrieben und verfügt über ausgewiesene Gewerbegebiete, die Arbeitsplätze in der Region schaffen. Die Nähe zu Lübeck und die gute Verkehrsanbindung tragen zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung bei.
Selmsdorf bietet eine einzigartige Kombination aus Ruhe, Natur und guter Anbindung an die Infrastruktur. Hier finden Sie ein Zuhause, das Ihnen sowohl Entspannung als auch die Möglichkeit bietet, die Schönheiten der Region zu erkunden. Erleben Sie die perfekte Balance zwischen ländlicher Idylle und urbaner Erreichbarkeit.