Bitte beachten Sie, dass dieses Objekt in einem Gesamtpaket zu einem deutlich niedrigeren Kaufpreis erworben werden kann. Wir verweisen auf unser Angebot unter der Objekt-ID: 31829907 auf
www.immobilie1.de.
1956 als konventioneller Massivbau errichtetes Mehrfamilienhaus mit 31 Wohnungen und 3 Ladengeschäften in einseitig geschlossener Bauweise, 5 und 6 Vollgeschosse zzgl. Vollkeller und Dachgeschoss, 2 Hauseingänge zu 18 Wohnungen (Hundestr.) und 13 Wohnungen (Königstr.) und je einem Personenaufzug, jeweils 3- und 4-spännig, Fassaden mit Wärmedämmverbundsystem (2020/2021 in 2 Bauabschnitten, hochwertige Ausführung und Materialwahl durch Lübecker Fachunternehmen unter Architektenleitung, 140 mm Hartschaumplatten WLG 032, aufgesetzte Kunststoff-Riemchen in Klinkeroptik – ehemalige Rotklinkerfassade musste aufgrund von Auflagen aus dem Bereich der Erhaltungssatzung abgetragen werden), Kunststofffenster mit Isolierverglasung (überwiegend aus ca. 2009, tlw. neuer), Satteldach mit verstrichener Ton-S-Pfanne als Kaltdach, oberste Geschossdecke gedämmt.
Wärmepumpen-Gasbrennwert-Hybrid-Zentralheizung (2 Novelan Luft-Wasser-Wärmepumpen LI 25.2 mit einer Vaillant ecoTEC Gas-Brennwert-Therme, VC1006/5-5 als Spitzenlastgerät/Redundanzsystem, 05/2025 erneuert) mit dezentraler Warmwasserbereitung in den Wohnungen (jeweils 1 Elektro-Durchlauf-Erhitzer), hydraulischer Abgleich an der Zentralheizung durchgeführt, Bescheinigung der Einhaltung aller Richtlinien nach Gebäudeenergiegesetz liegt vor.
Die Wärmepumpen wurden in 2 der 3 vorhandenen Garagen, die als solche aufgrund der steilen Rampe und der geringen baulichen Abmessungen nicht mehr sinnvoll nutzbar waren, eingebaut. Im Zuge dieser Modernisierungsmaßnahme (Investitionssumme rd. EUR 200.000) wurde eine bauliche Verbindung zum vorhandenen Heizungsraum im Kellergeschoss geschaffen, um die notwendigen Rohrverbindungen zu verlegen und die Wartungs-/Reparaturmöglichkeiten zu verbessern. Im Heizungsraum befinden sich nunmehr die Speicherbehälter, die Gastherme, Pumpen usw.
Das neue Heizungssystem ist noch nicht im Energieausweis berücksichtigt, da es zum Zeitpunkt der Erstellung des Ausweises noch nicht betriebsbereit war. Daher wurde der vorliegende Ausweis auf Basis der Vorjahresverbräuche des alten Heizungssystems aktualisiert, da der vorherige -noch gültige- Ausweis die Dämmung des Gebäudes noch nicht berücksichtigte. Nach der endgültigen Inbetriebnahme des neuen Heizungssystems kann ein neuer Energieausweis erstellt werden, der eine deutlich bessere Einstufung erreichen und so die nachhaltige Vermietbarkeit des Objektes zusätzlich sichern wird.
Elektroanlage größtenteils modernisiert (eine zentrale Zählertafel im Keller).
Im Keller befindet sich zudem ein -in der Lübecker Altstadt eine absolute Ausnahme- großzügig bemessener Müllraum für alle Einheiten. Die dort stehenden Altpapier-/Bio-/Restabfallbehälter werden über einen elektrisch betriebenen Lastenaufzug und 2 Luken in den Hof befördert, um sie für die Müllabfuhr bereitstellen zu können.
Langjährige Mietverhältnisse, stets pünktliche Mietzahlungen. Moderates Mietniveau, z. Zt. durchschnittlich EUR 9,19/m²/Mon. - Steigerungspotential vorhanden. Die letzten Vermietungen erfolgten zu einem Preis von um EUR 10,50/m²/Mon.
Es sind insgesamt 9 1-Zimmer-, 13 2-Zimmer- und 9 3-Zimmer-Wohnungen vorhanden, alle Wohnungen verfügen jeweils über Bad (4 davon mit Fenstern, die restlichen innenliegend) sowie Küche und Flur.
Die 3 Ladengeschäfte sind vermietet an einen Gemüsehändler (58 m², EUR 815,00/Mon.), einen Shisha-Laden (40 m², EUR 695,00/Mon.) und eine Zoo-/Haustierbedarf-Handlung (116 m², EUR 1.380,00/Mon.). 2 der gewerblichen Mieter teilen sich die verbliebene 3. Garage als Abstellraum.
Gesamtjahresnettomieteinnahme z. Zt. rd. EUR 204.500,00 -davon EUR 34.680,00 gewerblich- (eine Wohnung -Königstr., 1. OG, 3 Zim., ca. 58 m²- wird derzeit nach vollständiger Modernisierung neu vermietet, es wird eine Miete von EUR 825,00/Mon. angestrebt- in obiger Gesamtsumme sind EUR 790,00/Mon. angenommen).
Die Steuerungen der beiden Personenaufzüge wurden 2022/2023 komplett erneuert und auf den aktuellen technischen Stand gebracht (Investitionssumme EUR 93.000,00). Der Elektroantrieb des Lastenaufzuges für die Müllgefäße wurde 2019 erneuert, die Schachtdeckel 2022.
Im Kellergeschoss befinden sich zudem Wohnungsabstellräume.
Im Dachgeschoss befinden sich weitere Wohnungsabstellräume sowie Wäschetrockenböden. Zudem steht dort eine derzeit außer Betrieb befindliche Waschküche zur Verfügung.
Für die Neben- und Heizkosten sind auskömmliche Vorauszahlungen vereinbart.
Gepflegter Gesamtzustand, keinerlei substantielle Mängel, keinerlei Reparaturstau.
Das Gebäude wird seit 2014 durch uns professionell verwaltet. Insofern stehen wir für eine geordnete Übergabe ein. Gern setzen wir bei Bedarf unsere Tätigkeit für den Käufer fort.