Oberndorf und die Oste, beide unzertrennlich, ergeben die reizvolle Lage dieses Ortes, der sich zu beiden Seiten des Flusses hinzieht. Der Ort mit rund 1.500 Einwohnern liegt verkehrsgünstig und dennoch abseits vom Durchgangsverkehr an der Oste,...
mehr lesen
Oberndorf und die Oste, beide unzertrennlich, ergeben die reizvolle Lage dieses Ortes, der sich zu beiden Seiten des Flusses hinzieht. Der Ort mit rund 1.500 Einwohnern liegt verkehrsgünstig und dennoch abseits vom Durchgangsverkehr an der Oste, unweit der B73, zwischen Stade und Cuxhaven und ist mit der Bahn über die Bahnstation Wingst zu erreichen. Die in der heutigen Zeit zahlreichen Radfahrer können den Ort auch über den Radweg von der Wingst kommend erreichen. Bei einem Deichspaziergang erschließt sich dem Betrachter erst die Schönheit dieser Landschaft, auf der einen Seite der Fluss und auf der anderen Seite die Häuser im Schutze des Deiches, zum Teil noch reetgedeckt und mit Fachwerk versehen. Vorbeiziehende Segler, Ruderer und Küstenmotorschiffe beleben das friedliche Bild des Stromes, der hier in Oberndorf fast 90 Meter breit ist. Dem Angler bietet die Oste ideale Möglichkeiten. Viele Fischarten wie Aal, Zander, Hecht oder Schlei sind hier in dem unbelasteten Fluss zu Hause.
Dem Wassersportler werden durch mehrere Anlegemöglichkeiten wie dem neuen Fahrgastschiffs- und Sportbootanleger gute Bedingungen geboten. An beiden Ufern der Oste befinden sich insgesmat über 250 Meter tideunabhängige Anlegemöglichkeiten. Yachten jeder Größe können hier festmachen. Gastronomie wie das in den Sommermonaten geöffente Restaurantschiff "Ostekieker" und das Restaurant 53°Nord mit Kegelbahn laden zum einkehren ein. Die Grundversorung mit Dorfladen, Bäcker, Schlachter, Sparkasse, Post und Arzt ist gegeben. Zudem sind im Ort ein Kindergarten mit Hort- und Krippenangeboten, Seniorenwohnungen und ein Seniorenpflegeheim vorhanden.Gleich hinter dem Deich, auf dem höchsten Punkt des Ortes erhebt sich die St.-Georg-Kirche.In unmittelbarer Nähe der Kirche befindet sich die Fährpromenade.In der Heimatstube mit ihrem Ausstellungsstücken aus der Vergangenheit, die Zeugnis sind für die frühere Bedeutung Oberndorfs.
Oberndorf und die Oste, beide unzertrennlich, ergeben die reizvolle Lage dieses Ortes, der sich zu beiden Seiten des Flusses hinzieht. Der Ort mit rund 1.500 Einwohnern liegt verkehrsgünstig und dennoch abseits vom Durchgangsverkehr an der Oste, unweit der B73, zwischen Stade und Cuxhaven und ist mit der Bahn über die Bahnstation Wingst zu erreichen. Die in der heutigen Zeit zahlreichen Radfahrer können den Ort auch über den Radweg von der Wingst kommend erreichen. Bei einem Deichspaziergang erschließt sich dem Betrachter erst die Schönheit dieser Landschaft, auf der einen Seite der Fluss und auf der anderen Seite die Häuser im Schutze des Deiches, zum Teil noch reetgedeckt und mit Fachwerk versehen. Vorbeiziehende Segler, Ruderer und Küstenmotorschiffe beleben das friedliche Bild des Stromes, der hier in Oberndorf fast 90 Meter breit ist. Dem Angler bietet die Oste ideale Möglichkeiten. Viele Fischarten wie Aal, Zander, Hecht oder Schlei sind hier in dem unbelasteten Fluss zu Hause.
Dem Wassersportler werden durch mehrere Anlegemöglichkeiten wie dem neuen Fahrgastschiffs- und Sportbootanleger gute Bedingungen geboten. An beiden Ufern der Oste befinden sich insgesmat über 250 Meter tideunabhängige Anlegemöglichkeiten. Yachten jeder Größe können hier festmachen. Gastronomie wie das in den Sommermonaten geöffente Restaurantschiff "Ostekieker" und das Restaurant 53°Nord mit Kegelbahn laden zum einkehren ein. Die Grundversorung mit Dorfladen, Bäcker, Schlachter, Sparkasse, Post und Arzt ist gegeben. Zudem sind im Ort ein Kindergarten mit Hort- und Krippenangeboten, Seniorenwohnungen und ein Seniorenpflegeheim vorhanden.Gleich hinter dem Deich, auf dem höchsten Punkt des Ortes erhebt sich die St.-Georg-Kirche.In unmittelbarer Nähe der Kirche befindet sich die Fährpromenade.In der Heimatstube mit ihrem Ausstellungsstücken aus der Vergangenheit, die Zeugnis sind für die frühere Bedeutung Oberndorfs.