Gebäude A / Horster Damm 162
• Lt. Bauakte keine Unterlagen über das Gebäude vorhanden
• Massives Fachwerksgebäude
• Verblendfassade
• Massiver seitlicher Anbau (Deckenhöhe ca. 1,80 m)
• Satteldach mit Eternit-Wellplatten, Anbau, Papppultdach
•...
mehr lesen
Gebäude A / Horster Damm 162
• Lt. Bauakte keine Unterlagen über das Gebäude vorhanden
• Massives Fachwerksgebäude
• Verblendfassade
• Massiver seitlicher Anbau (Deckenhöhe ca. 1,80 m)
• Satteldach mit Eternit-Wellplatten, Anbau, Papppultdach
• Holzbalkendecke
• Holzfenster mit Isolierverglasung
• Schmale Holztreppe zum Dachboden
• Bodenbeläge: Holzdielen und Fliesen im Badezimmer
• Gasaußenwandofen in der Küche
• Warmwasser: Gastherme
• Kaminkachelofen für die Befeuerung der übrigen Räume
• Bad: Wanne, WC, Waschtisch, Wände teilweise weiß gefliest
• Raumaufteilung:
EG: Küche, Wohnzimmer, Abstellraum oder Büro, Badezimmer
DG: Schlafzimmer (provisorisch ausgebaut), Firsthöhe 1,85 m
Gebäude B / Horster Damm 162 a
• Massives Bauweise, Bj. ca. 1914
• Verblendfassade
• Anbau, Bj. ca. 1934
• Satteldach mit Betondachpfannen, Bj. 1960
• Holzbalkendecke
• Holzfenster mit Isolierverglasung
• Schmale Holztreppe zum Spitzboden
• Bodenbeläge: Holzdielen, Teppich, Fliesen
• Gaskombitherme mit Radiatoren
• Zentrale Warmwasserversorgung über Gastherme (Bj. 1991)
• Bad: Dusche, WC, Waschtisch, Wände teilweise beige gefliest
• Raumaufteilung:
KG: 1 Abstellraum
EG: Flur, Duschbad, Wohnzimmer (Durchgangszimmer), Flur, Küche, Esszimmer
DG: Flur, 2 kleinere Zimmer (Nordausrichtung), 1 Zimmer (Südausrichtung) mit Austritt zum
Balkon mit Holzgeländer sowie Zugang zum Spitzboden über eine schmale Holztreppe.
Gebäude C / Anbau Horster Damm 162 a
• Lt. Bauakte als Nebengebäude genehmigt
• Massives Bauweise, Bj. ca. 1977
• Putzfassade
• Satteldach mit Eternit-Wellplatten
• Holzbalkendecke
• Holzfenster mit Isolierverglasung
• Bodenbeläge: Teppich, Fliesen im Badezimmer
• Gasaußenwandöfen im Wohnzimmer, Radiatoren im Flur und Bad
• Warmwasser: E-Boiler
• Bad: Dusche, WC, Waschtisch, Wandflächen teilweise beige gefliest
• Raumaufteilung:
EG: Flur, Duschbad, 1 großer Raum mit Einbauküche und Zugang zu einer überdachten Terrasse
Gebäude A / Horster Damm 162
• Lt. Bauakte keine Unterlagen über das Gebäude vorhanden
• Massives Fachwerksgebäude
• Verblendfassade
• Massiver seitlicher Anbau (Deckenhöhe ca. 1,80 m)
• Satteldach mit Eternit-Wellplatten, Anbau, Papppultdach
• Holzbalkendecke
• Holzfenster mit Isolierverglasung
• Schmale Holztreppe zum Dachboden
• Bodenbeläge: Holzdielen und Fliesen im Badezimmer
• Gasaußenwandofen in der Küche
• Warmwasser: Gastherme
• Kaminkachelofen für die Befeuerung der übrigen Räume
• Bad: Wanne, WC, Waschtisch, Wände teilweise weiß gefliest
• Raumaufteilung:
EG: Küche, Wohnzimmer, Abstellraum oder Büro, Badezimmer
DG: Schlafzimmer (provisorisch ausgebaut), Firsthöhe 1,85 m
Gebäude B / Horster Damm 162 a
• Massives Bauweise, Bj. ca. 1914
• Verblendfassade
• Anbau, Bj. ca. 1934
• Satteldach mit Betondachpfannen, Bj. 1960
• Holzbalkendecke
• Holzfenster mit Isolierverglasung
• Schmale Holztreppe zum Spitzboden
• Bodenbeläge: Holzdielen, Teppich, Fliesen
• Gaskombitherme mit Radiatoren
• Zentrale Warmwasserversorgung über Gastherme (Bj. 1991)
• Bad: Dusche, WC, Waschtisch, Wände teilweise beige gefliest
• Raumaufteilung:
KG: 1 Abstellraum
EG: Flur, Duschbad, Wohnzimmer (Durchgangszimmer), Flur, Küche, Esszimmer
DG: Flur, 2 kleinere Zimmer (Nordausrichtung), 1 Zimmer (Südausrichtung) mit Austritt zum
Balkon mit Holzgeländer sowie Zugang zum Spitzboden über eine schmale Holztreppe.
Gebäude C / Anbau Horster Damm 162 a
• Lt. Bauakte als Nebengebäude genehmigt
• Massives Bauweise, Bj. ca. 1977
• Putzfassade
• Satteldach mit Eternit-Wellplatten
• Holzbalkendecke
• Holzfenster mit Isolierverglasung
• Bodenbeläge: Teppich, Fliesen im Badezimmer
• Gasaußenwandöfen im Wohnzimmer, Radiatoren im Flur und Bad
• Warmwasser: E-Boiler
• Bad: Dusche, WC, Waschtisch, Wandflächen teilweise beige gefliest
• Raumaufteilung:
EG: Flur, Duschbad, 1 großer Raum mit Einbauküche und Zugang zu einer überdachten Terrasse