Die Insel Ummanz liegt im Westen der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern und gehört zum Landkreis Vorpommern-Rügen. Sie ist die zweitgrößte Insel im Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“ und wird durch den Focker Strom, einen schmalen...
mehr lesen
Die Insel Ummanz liegt im Westen der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern und gehört zum Landkreis Vorpommern-Rügen. Sie ist die zweitgrößte Insel im Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“ und wird durch den Focker Strom, einen schmalen Meeresarm, von Rügen getrennt. Über eine ca. 250 m lange Brücke ist Ummanz bei der Ortschaft Waase mit der Hauptinsel Rügen verbunden.
Ummanz zeichnet sich durch eine flache, weitläufige Landschaft aus, die vor allem von Landwirtschaft, Wiesen, Schilfgürteln und kleinen Wäldern geprägt ist. Das Gebiet ist von zahlreichen Bodden (flachen Meeresbuchten) umgeben, darunter der Schaproder Bodden und der Kubitzer Bodden, was der Insel einen besonders naturnahen Charakter verleiht.
Die Lage macht Ummanz zu einem ruhigen, naturnahen Rückzugsort abseits des Touristenrummels, wie er oft in den großen Seebädern auf Rügen herrscht. Die Insel ist ein beliebtes Ziel für Vogelbeobachter, Naturliebhaber und Ruhesuchende. Auch sportliche Aktivitäten wie Kitesurfen oder Radfahren lassen sich hier hervorragend mit Naturerlebnis verbinden.
Die nächsten größeren Orte sind Gingst auf Rügen sowie die Hansestadt Stralsund, die über die Rügenbrücke und die Bundesstraße B96 gut erreichbar ist.
Die Insel Ummanz liegt im Westen der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern und gehört zum Landkreis Vorpommern-Rügen. Sie ist die zweitgrößte Insel im Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“ und wird durch den Focker Strom, einen schmalen Meeresarm, von Rügen getrennt. Über eine ca. 250 m lange Brücke ist Ummanz bei der Ortschaft Waase mit der Hauptinsel Rügen verbunden.
Ummanz zeichnet sich durch eine flache, weitläufige Landschaft aus, die vor allem von Landwirtschaft, Wiesen, Schilfgürteln und kleinen Wäldern geprägt ist. Das Gebiet ist von zahlreichen Bodden (flachen Meeresbuchten) umgeben, darunter der Schaproder Bodden und der Kubitzer Bodden, was der Insel einen besonders naturnahen Charakter verleiht.
Die Lage macht Ummanz zu einem ruhigen, naturnahen Rückzugsort abseits des Touristenrummels, wie er oft in den großen Seebädern auf Rügen herrscht. Die Insel ist ein beliebtes Ziel für Vogelbeobachter, Naturliebhaber und Ruhesuchende. Auch sportliche Aktivitäten wie Kitesurfen oder Radfahren lassen sich hier hervorragend mit Naturerlebnis verbinden.
Die nächsten größeren Orte sind Gingst auf Rügen sowie die Hansestadt Stralsund, die über die Rügenbrücke und die Bundesstraße B96 gut erreichbar ist.