Weitere Bilder sind im Expose` enthalten.
Das hier angebotene Objekt ist eine sehr schöne, ganz besondere Immobilie. Durch das vorhanden sein, beider Häuser bietet sich viel Platz. Die beiden ausgebauten Spitzböden sind begehbar verbunden. Die ...
mehr lesen
Weitere Bilder sind im Expose` enthalten.
Das hier angebotene Objekt ist eine sehr schöne, ganz besondere Immobilie. Durch das vorhanden sein, beider Häuser bietet sich viel Platz. Die beiden ausgebauten Spitzböden sind begehbar verbunden. Die beiden Spitzböden wurde durch seine hohen Räume genutzt, wird aber nicht in die Nutz- und Wohnflächenberechnung aufgeführt. Lt. Bauanträge besteht die Immobilie aus einem „Vorhandenen Bungalow“ und einen „Anbau als Bungalow“. Im Bauantrag Anbau wurden die unteren Räume als Kellergeschoss benannt, obwohl der Zugang ebenerdig ist. Die darüber liegende Etage wurde als Erdgeschoss benannt. Bei dem vorhandenen Bungalow wurde bereits im Bauantrag das Erdgeschoss als Kellergeschoss benannt. Sicherlich weil ein Teil des Hauses in den Berg gebaut wurde und manche Räume Lichtschächte als Fenster haben.
Das vorhandene Gebäude wurde 1983 als Finnhütte erbaut. 1996 bis 1998 erfolge der seitliche Anbau des großen Wohnhauses zu einer Winkelform. Beide Häuser sind im Spitzboden gut begehbar. Das Kellergeschoss und das Erdgeschoss werden durch die Lage am Berg dem Wohnraum zugeschrieben.
Beide Häuser werden als eine Wohnimmobilie genutzt. Durch die großen begehbaren Spitzböden ist das Haus, auch für Künstler mit dem weiten Blick über die Oder sehr interessant.
Das Objekt hat im vorhandenen Gebäude eine Loggia und am Anbau zwei Balkone. In der Bauzeichnung ist der untere Balkon als Terrasse bezeichnet. Im vorhandenen Gebäude befindet sich eine Spindeltreppe, die vom Kellergeschoss (welches ebenerdig ist) ins Erdgeschoss und in den Spitzboden führt. Im Anbau befindet sich eine Raumspartreppe, die ebenfalls vom Kellergeschoss (welches auch hier ebenerdig ist) ins Erdgeschoss und in den Spitzboden führt.
Übersicht:
Baujahr Vorhandenes Gebäude: 1983
Anbau Bungalow: 1996 bis 1998
Umbau Dacheindeckung, Kunststofffenster Dreh-Kipp, 2 Balkontüren mit Rollläden, Elektrik: 1998
Neue Heizung – Gastherme: 2012 Das Wohnhaus besteht aus dem vorhandenen Bungalow und dem Anbau.
Vorhandener Bungalow 1983:
2 Zimmer
Kellergeschoss:
Esszimmer zwei Küchen, Bad, Veranda
Nutzfläche: ca. 32,30 m²
Wohnfläche ca. 38,25 m²
Erdgeschoss:
Gästezimmer mit Ausgang
Wohnfläche: ca. 38,25 m²
Nutzfläche ca. 34,00 m²
Spitzboden: ausgebaut, nicht angerechnet
Gesamt Nutzfläche Vorhanden: ca. 70,55 m²
Gesamt Wohnfläche Vorhanden: ca. 66,30 m² Anbau Bungalow 1996 bis 1998:
2 Zimmer
Kellergeschoss:
Flur vor der Garage, Heizungsraum
Nutzfläche: ca. 27,96 m²
Wohnfläche ca. 11,94 m²
Erdgeschoss:
Wohnen, Schlafen, Flur
Wohnfläche: ca. 30,31 m²
Nutzfläche ca. 29,77 m²
Gesamte Nutzfläche Anbau: ca. 58.27 m²
Gesamte Wohnfläche Anbau: ca. 41,71 m²
Garage: ca. 28 m² Die gesamte Nutzfläche des Wohnhauses beträgt ca. 129 m².
Die gesamte Wohnfläche des Wohnhauses beträgt ca. 108 m².
Baubeschreibung:
Anbau 1996: Massivhaus Mauerwerk aus Porenbeton
Umbau vorhandener Bungalow 1998: Dach: Spitzdach, Eindeckung: Glasierte Ziegel in blau
Dachüberstand: Holzverkleidung
Fenster: Kunststofffenster, 2 Balkontüren mit Rollläden, 1998
Geschosstreppen: 1 Wendeltreppe im vorhandenen Bungalow und 1 Spartreppe im Anbau
Heizung: Zentralheizkörper
Veranda:
Ein Eingang aus einem Holzgestell Holzverkleidung und Glas sowie Dachhaut mit Wellblech.
Erschließung:
Das Objekt ist voll erschlossen. Die Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Elektroenergie und Gas erfolgen über das öffentliche Netz.
Grundstück und Zufahrt:
Die Grundstücksgröße beträgt 1.019 m². Man kann zum Grundstück ... fahren.
Die Zufahrt zum Haus befindet sich auf dem zu verkaufendem Grundstück.
Nebengebäude:
Auf dem Grundstück befindet sich neben dem Eingang ein Nebengebäude. Das Gebäude besteht aus Mauerwerk, die Dachhaut besteht aus Wellblech. Auf dem oberen Teil des Grundstückes am Nebenausgang vom Lichtschacht befindet sich eine überdachte Sitzfläche, Dacheindeckung mit glasierten blauen Ziegeln. In dem Bereich stehen zwei Schuppen, dessen Wände und die Dacheindeckungen aus Wellasbestplatten bestehen. Unter dem einem Schuppen befindet sich ein Schwimmbecken, welches nicht mehr in Benutzung ist (Siehe Lageplan). Ein kleines Gewächshaus steht links neben den Schuppen.