Nahezu zentral in Havelsee befindet sich der Pritzerber See. Durch die Lage an der Havel und den damit verbundenen Wasssertourismus hat die Stadt Havelsee eine zunehmende wirtschaftliche Bedeutung. Segelsport, Bademöglichkeiten sowie eine...
mehr lesen
Nahezu zentral in Havelsee befindet sich der Pritzerber See. Durch die Lage an der Havel und den damit verbundenen Wasssertourismus hat die Stadt Havelsee eine zunehmende wirtschaftliche Bedeutung. Segelsport, Bademöglichkeiten sowie eine Wasserskistrecke befinden sich direkt im Fluss- und Seengebiet der Gemeinde. Wasserwanderungen entlang der weitgehend naturbelassenen und geschützten Unteren Havel und ihren Seitengewässern sind bei Touristen beliebt. Seit einigen Jahren werden Ausflüge und Urlaube in gemieteten führerscheinfreien Hausbooten auf dem Fluss und seinen angrenzenden Seen immer stärker angeboten und nachgefragt. Die Untere Havel ist Route verschiedener Anbieter für Flusskreuzfahrten. Entlang des Flusses befinden sich viele Ferien- und Wochenendhäuser. Seit 2009 berührt der Havelradweg den Ort.
Der Ortsteil Briest befindet sich nördlich der Stadt Brandenburg an der Havel und überzeugt mit einer traumhaften Landschaft und viel Wasser. Der Ortsteil liegt direkt an der Havel. Entlang des Ufers gibt es verschiedene Badestellen und Wanderwege in fußläufiger Entfernung. Durch Ruhe, Wassernähe und die direkte Verbindung zu Brandenburg an der Havel erfreut sich der Ort zunehmender Beliebtheit. Die Havelregion ist ein beliebter Treffpunkt für Ornithologen. Am Ufer der Havel befindet sich ein traumhafter Wanderweg durch die Natur. Dieser ist vor allem bei den Einwohner sehr beliebt.
Direkte Nachbarstädte sind die Stadt Brandenburg an der Havel im Süden und die Kleinstadt Premnitz im Nordwesten. Havelsee befindet sich etwa 45 Kilometer westlich der Bundeshauptstadt Berlin und liegt fast am äußeren Rand der Metropolregion Berlin/Brandenburg. Die eingleisige Regionalbahnlinie RB51 zwischen Brandenburg und Rathenow verläuft quer durch Havelsee und hat Haltepunkte in Pritzerbe und Fohrde. Die B102 verbindet Rathenow und Brandenburg auf direktem Wege.
Die Innenstadt von Brandenburg an der Havel, mit allen zur Versorgung notwendigen Geschäften, ist wie auch der Brandenburger Hauptbahnhof in 15-20 min mit dem Auto zu erreichen.
Verkehr:
Regionalbahn ab Bahnhof Fohrde:
ca. 14 min bis Premnitz,
ca. 25 min bis Rathenow,
ca. 10 min bis Brandenburg Altstadt
ca. 18 min bis Brandenburg Hbf.)
Regionalbahn ab Brandenburg Hauptbahnhof (RE1):
ca. 20 min bis Potsdam Hauptbahnhof
ca. 30 min bis Berlin Wannsee
ca. 45 min bis Berlin Zoologischer Garten
ca. 50 min bis Berlin Hauptbahnhof
ca. 50 min bis Magdeburg Hauptbahnhof
PKW:
ca. 10 min bis Premnitz
ca. 10 min bis Brandenburg an der Havel
ca. 20 min bis Rathenow
ca. 50 min bis Potsdam
ca. 50 min bis Berlin
ca. 50 min bis Magdeburg
Eine große Auswahl an Kindertagesstätten, Grundschulen, Oberschulen, Gymnasien, und Oberstufenzentren befinden sich in Brandenburg an der Havel. An Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés mangelt es in Brandenburg an der Havel ebenfalls nicht.
Nahezu zentral in Havelsee befindet sich der Pritzerber See. Durch die Lage an der Havel und den damit verbundenen Wasssertourismus hat die Stadt Havelsee eine zunehmende wirtschaftliche Bedeutung. Segelsport, Bademöglichkeiten sowie eine Wasserskistrecke befinden sich direkt im Fluss- und Seengebiet der Gemeinde. Wasserwanderungen entlang der weitgehend naturbelassenen und geschützten Unteren Havel und ihren Seitengewässern sind bei Touristen beliebt. Seit einigen Jahren werden Ausflüge und Urlaube in gemieteten führerscheinfreien Hausbooten auf dem Fluss und seinen angrenzenden Seen immer stärker angeboten und nachgefragt. Die Untere Havel ist Route verschiedener Anbieter für Flusskreuzfahrten. Entlang des Flusses befinden sich viele Ferien- und Wochenendhäuser. Seit 2009 berührt der Havelradweg den Ort.
Der Ortsteil Briest befindet sich nördlich der Stadt Brandenburg an der Havel und überzeugt mit einer traumhaften Landschaft und viel Wasser. Der Ortsteil liegt direkt an der Havel. Entlang des Ufers gibt es verschiedene Badestellen und Wanderwege in fußläufiger Entfernung. Durch Ruhe, Wassernähe und die direkte Verbindung zu Brandenburg an der Havel erfreut sich der Ort zunehmender Beliebtheit. Die Havelregion ist ein beliebter Treffpunkt für Ornithologen. Am Ufer der Havel befindet sich ein traumhafter Wanderweg durch die Natur. Dieser ist vor allem bei den Einwohner sehr beliebt.
Direkte Nachbarstädte sind die Stadt Brandenburg an der Havel im Süden und die Kleinstadt Premnitz im Nordwesten. Havelsee befindet sich etwa 45 Kilometer westlich der Bundeshauptstadt Berlin und liegt fast am äußeren Rand der Metropolregion Berlin/Brandenburg. Die eingleisige Regionalbahnlinie RB51 zwischen Brandenburg und Rathenow verläuft quer durch Havelsee und hat Haltepunkte in Pritzerbe und Fohrde. Die B102 verbindet Rathenow und Brandenburg auf direktem Wege.
Die Innenstadt von Brandenburg an der Havel, mit allen zur Versorgung notwendigen Geschäften, ist wie auch der Brandenburger Hauptbahnhof in 15-20 min mit dem Auto zu erreichen.
Verkehr:
Regionalbahn ab Bahnhof Fohrde:
ca. 14 min bis Premnitz,
ca. 25 min bis Rathenow,
ca. 10 min bis Brandenburg Altstadt
ca. 18 min bis Brandenburg Hbf.)
Regionalbahn ab Brandenburg Hauptbahnhof (RE1):
ca. 20 min bis Potsdam Hauptbahnhof
ca. 30 min bis Berlin Wannsee
ca. 45 min bis Berlin Zoologischer Garten
ca. 50 min bis Berlin Hauptbahnhof
ca. 50 min bis Magdeburg Hauptbahnhof
PKW:
ca. 10 min bis Premnitz
ca. 10 min bis Brandenburg an der Havel
ca. 20 min bis Rathenow
ca. 50 min bis Potsdam
ca. 50 min bis Berlin
ca. 50 min bis Magdeburg
Eine große Auswahl an Kindertagesstätten, Grundschulen, Oberschulen, Gymnasien, und Oberstufenzentren befinden sich in Brandenburg an der Havel. An Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés mangelt es in Brandenburg an der Havel ebenfalls nicht.