Diese Wohnlage in Berlin-Wannsee vereint idyllisches Wohnen im Grünen mit einer ausgezeichneten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und einer breiten Palette an Freizeit-, Bildungs- und Versorgungsmöglichkeiten. Umgeben von Seen, Parks und...
mehr lesen
Diese Wohnlage in Berlin-Wannsee vereint idyllisches Wohnen im Grünen mit einer ausgezeichneten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und einer breiten Palette an Freizeit-, Bildungs- und Versorgungsmöglichkeiten. Umgeben von Seen, Parks und historischen Sehenswürdigkeiten ist sie ideal für Familien, Berufspendler sowie anspruchsvolle Stadtbewohner, die Nähe zur Natur und urbane Infrastruktur gleichermaßen schätzen.
Öffentliche Verkehrsanbindung:
Buslinie 118 (Haltestelle "Stubenrauchstraße/Springbornstraße") verbindet die Wohnlage direkt mit dem S-Bahnhof Wannsee, wo Anschluss an die S1 (Richtung Potsdamer Platz, Friedrichstraße, Gesundbrunnen) und den Regionalverkehr besteht – u. a. nach Potsdam, Magdeburg und Berlin Hauptbahnhof. Die Buslinien 218, 316 und 318 erschließen die umliegenden Stadtteile und Sehenswürdigkeiten wie den Glienicker Park, die Pfaueninsel oder den Kurfürstendamm. Der S-Bahnhof Griebnitzsee (S7) mit Anbindung an Potsdam und das Wissenschaftsnetzwerk ist ebenfalls bequem erreichbar.
Naherholung, Parks & Gewässer:
In direkter Umgebung laden zahlreiche Natur- und Wasserflächen zu aktiver Erholung ein: Der Große Wannsee mit dem bekannten Strandbad Wannsee liegt nur wenige Minuten entfernt – einer der beliebtesten Badestellen Berlins mit Sandstrand und Liegewiese. Die Ronnebypromenade bietet direkte Seelage, Joggingstrecken und Radwege. Der Park Glienicke und die nahe Pfaueninsel (UNESCO-Weltkulturerbe) sind schnell erreichbar und bieten eindrucksvolle Gartenkunst, historische Architektur und weitläufige Spazierwege.
Kulturelle Sehenswürdigkeiten:
In der Umgebung befinden sich bedeutende kulturelle Orte: Das Haus der Wannsee-Konferenz – heute eine Gedenk- und Bildungsstätte – ist fußläufig erreichbar. Die Glienicker Brücke, einst Symbol des Kalten Krieges, verbindet Berlin mit Potsdam auf historischem Weg. In wenigen Fahrminuten gelangt man zum Schloss Babelsberg, zum Botanischen Garten oder in die Potsdamer Altstadt.
Bildung & Kinderbetreuung:
Die Conrad-Grundschule und die Freie Waldorfschule Wannsee befinden sich in der Nähe. Weiterführende Schulen wie das Dreilinden-Gymnasium sind gut erreichbar.
Mehrere Kitas und Kindergärten, darunter Kindergarten 'Villa Wannsee' und die Kita Springbornstraße, sorgen für eine verlässliche Betreuung vor Ort.
Einkaufsmöglichkeiten & Nahversorgung:
Supermärkte wie Rewe, Edeka und Netto befinden sich im Umkreis von etwa 1 bis 2 Kilometern. Bäckereien, Apotheken und kleinere Fachgeschäfte bieten Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs. Ein Wochenmarkt am Wilhelmplatz sorgt regelmäßig für frische, regionale Produkte.
Gesundheitsversorgung & größere Arbeitgeber:
In der Umgebung befinden sich mehrere Arztpraxen, Zahnarztpraxen sowie das Krankenhaus Waldfriede in Zehlendorf.
Größere Arbeitgeber in der Nähe sind u. a. SAP, die Universität Potsdam, das Helmholtz-Zentrum für Geowissenschaften, diverse Forschungseinrichtungen in Babelsberg sowie öffentliche Einrichtungen in Berlin-Zehlendorf und Potsdam.
Fazit: Leben, wo Berlin am grünsten ist.
Diese Wohnlage in Berlin-Wannsee vereint idyllisches Wohnen im Grünen mit einer ausgezeichneten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und einer breiten Palette an Freizeit-, Bildungs- und Versorgungsmöglichkeiten. Umgeben von Seen, Parks und historischen Sehenswürdigkeiten ist sie ideal für Familien, Berufspendler sowie anspruchsvolle Stadtbewohner, die Nähe zur Natur und urbane Infrastruktur gleichermaßen schätzen.
Öffentliche Verkehrsanbindung:
Buslinie 118 (Haltestelle "Stubenrauchstraße/Springbornstraße") verbindet die Wohnlage direkt mit dem S-Bahnhof Wannsee, wo Anschluss an die S1 (Richtung Potsdamer Platz, Friedrichstraße, Gesundbrunnen) und den Regionalverkehr besteht – u. a. nach Potsdam, Magdeburg und Berlin Hauptbahnhof. Die Buslinien 218, 316 und 318 erschließen die umliegenden Stadtteile und Sehenswürdigkeiten wie den Glienicker Park, die Pfaueninsel oder den Kurfürstendamm. Der S-Bahnhof Griebnitzsee (S7) mit Anbindung an Potsdam und das Wissenschaftsnetzwerk ist ebenfalls bequem erreichbar.
Naherholung, Parks & Gewässer:
In direkter Umgebung laden zahlreiche Natur- und Wasserflächen zu aktiver Erholung ein: Der Große Wannsee mit dem bekannten Strandbad Wannsee liegt nur wenige Minuten entfernt – einer der beliebtesten Badestellen Berlins mit Sandstrand und Liegewiese. Die Ronnebypromenade bietet direkte Seelage, Joggingstrecken und Radwege. Der Park Glienicke und die nahe Pfaueninsel (UNESCO-Weltkulturerbe) sind schnell erreichbar und bieten eindrucksvolle Gartenkunst, historische Architektur und weitläufige Spazierwege.
Kulturelle Sehenswürdigkeiten:
In der Umgebung befinden sich bedeutende kulturelle Orte: Das Haus der Wannsee-Konferenz – heute eine Gedenk- und Bildungsstätte – ist fußläufig erreichbar. Die Glienicker Brücke, einst Symbol des Kalten Krieges, verbindet Berlin mit Potsdam auf historischem Weg. In wenigen Fahrminuten gelangt man zum Schloss Babelsberg, zum Botanischen Garten oder in die Potsdamer Altstadt.
Bildung & Kinderbetreuung:
Die Conrad-Grundschule und die Freie Waldorfschule Wannsee befinden sich in der Nähe. Weiterführende Schulen wie das Dreilinden-Gymnasium sind gut erreichbar.
Mehrere Kitas und Kindergärten, darunter Kindergarten 'Villa Wannsee' und die Kita Springbornstraße, sorgen für eine verlässliche Betreuung vor Ort.
Einkaufsmöglichkeiten & Nahversorgung:
Supermärkte wie Rewe, Edeka und Netto befinden sich im Umkreis von etwa 1 bis 2 Kilometern. Bäckereien, Apotheken und kleinere Fachgeschäfte bieten Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs. Ein Wochenmarkt am Wilhelmplatz sorgt regelmäßig für frische, regionale Produkte.
Gesundheitsversorgung & größere Arbeitgeber:
In der Umgebung befinden sich mehrere Arztpraxen, Zahnarztpraxen sowie das Krankenhaus Waldfriede in Zehlendorf.
Größere Arbeitgeber in der Nähe sind u. a. SAP, die Universität Potsdam, das Helmholtz-Zentrum für Geowissenschaften, diverse Forschungseinrichtungen in Babelsberg sowie öffentliche Einrichtungen in Berlin-Zehlendorf und Potsdam.
Fazit: Leben, wo Berlin am grünsten ist.