Zahlreiche Bauernhäuser aus dem 19. Jahrhundert und eine alte Kirche stehen noch im Ortskern des ehemaligen Angerdorfes. Im Karower Norden hingegen wurden in den 1990er Jahren viele Ein- und Mehrfamilienhäuser errichtet sowie auch Kindergärten,...
mehr lesen
Zahlreiche Bauernhäuser aus dem 19. Jahrhundert und eine alte Kirche stehen noch im Ortskern des ehemaligen Angerdorfes. Im Karower Norden hingegen wurden in den 1990er Jahren viele Ein- und Mehrfamilienhäuser errichtet sowie auch Kindergärten, Schulen, Restaurants und Ladengeschäfte.
Nach einer zwischenzeitlichen Ruhephase kam die Entwicklung in den letzten Jahren wieder deutlich in Schwung, der Vorrat an Baulücken schmilzt zusammen, überall wird gebaut. Die ursprünglichen und neu gebauten Siedlungen haben ihren eigenen Charme und ihre Anhänger gefunden. Viel Grün bietet dieser Ortsteil auch: im Nordwesten die Karower Teiche, ein Naturschutzgebiet mit Wanderwegen und Wasserflächen. Auch ein Teil des Landschaftsparks Niederbarnim liegt in Karow.
Zahlreiche Bauernhäuser aus dem 19. Jahrhundert und eine alte Kirche stehen noch im Ortskern des ehemaligen Angerdorfes. Im Karower Norden hingegen wurden in den 1990er Jahren viele Ein- und Mehrfamilienhäuser errichtet sowie auch Kindergärten, Schulen, Restaurants und Ladengeschäfte.
Nach einer zwischenzeitlichen Ruhephase kam die Entwicklung in den letzten Jahren wieder deutlich in Schwung, der Vorrat an Baulücken schmilzt zusammen, überall wird gebaut. Die ursprünglichen und neu gebauten Siedlungen haben ihren eigenen Charme und ihre Anhänger gefunden. Viel Grün bietet dieser Ortsteil auch: im Nordwesten die Karower Teiche, ein Naturschutzgebiet mit Wanderwegen und Wasserflächen. Auch ein Teil des Landschaftsparks Niederbarnim liegt in Karow.