Die kreisfreie Stadt Chemnitz liegt im Erzgebirgsbecken, umrahmt von Ausläufern des Erzgebirges im Süden. Sie ist die drittgrößte Stadt Sachsens. Derzeit leben rund 248.000 Menschen in Chemnitz und an der renommierten Technischen Universität...
mehr lesen
Die kreisfreie Stadt Chemnitz liegt im Erzgebirgsbecken, umrahmt von Ausläufern des Erzgebirges im Süden. Sie ist die drittgrößte Stadt Sachsens. Derzeit leben rund 248.000 Menschen in Chemnitz und an der renommierten Technischen Universität studieren über 11.000 Studenten. Das Oberzentrum Ballungsraum Chemnitz-Zwickau gehört zu den bedeutendsten Wirtschaftsräumen der neuen Bundesländer. Die Wirtschaft ist vorrangig durch Fahrzeugbau, Maschinenbau und Metallverarbeitung geprägt. Aber auch die Solarindustrie hat den Ballungsraum Chemnitz-Zwickau als Produktionsstandort entdeckt. Die Region gehört zu den zehn wachstumsstärksten in Deutschland. Die Chemnitzer wissen ihre Stadt aber auch als „grüne Stadt“ zu schätzen. Immerhin kommen fast 60 qm Grünflache auf jeden Einwohner, ein Wert, den nur wenige vergleichbare deutsche Städte erreichen. Das Lutherviertel ist ein Stadtteil östlich vom Zentrum. Von hier erreichen Sie in wenigen Minuten die Technische Universität aber auch das Stadtzentrum. Das Lutherviertel ist heute vor allem für junge Menschen anziehend. Durch das Wachstum der Technischen Universität und das nicht mithaltende Angebot an Wohnheimplätzen sind die Studenten auf den freien Wohnungsmarkt ausgewichen und finden im Lutherviertel verhältnismäßig große Wohnungen für einen guten Preis. Das dichte infrastrukturelle Netz mit allen Versorgungseinrichtungen und die Nahverkehrsanbindung gehören zu den weiteren Vorzügen im Viertel. Supermärkte gibt es genügend, Buchläden, Fleischer und Bäckereien auch und weder ins Zentrum noch in die umliegenden Einkaufszentren ist es übermäßig weit.
Die kreisfreie Stadt Chemnitz liegt im Erzgebirgsbecken, umrahmt von Ausläufern des Erzgebirges im Süden. Sie ist die drittgrößte Stadt Sachsens. Derzeit leben rund 248.000 Menschen in Chemnitz und an der renommierten Technischen Universität studieren über 11.000 Studenten. Das Oberzentrum Ballungsraum Chemnitz-Zwickau gehört zu den bedeutendsten Wirtschaftsräumen der neuen Bundesländer. Die Wirtschaft ist vorrangig durch Fahrzeugbau, Maschinenbau und Metallverarbeitung geprägt. Aber auch die Solarindustrie hat den Ballungsraum Chemnitz-Zwickau als Produktionsstandort entdeckt. Die Region gehört zu den zehn wachstumsstärksten in Deutschland. Die Chemnitzer wissen ihre Stadt aber auch als „grüne Stadt“ zu schätzen. Immerhin kommen fast 60 qm Grünflache auf jeden Einwohner, ein Wert, den nur wenige vergleichbare deutsche Städte erreichen. Das Lutherviertel ist ein Stadtteil östlich vom Zentrum. Von hier erreichen Sie in wenigen Minuten die Technische Universität aber auch das Stadtzentrum. Das Lutherviertel ist heute vor allem für junge Menschen anziehend. Durch das Wachstum der Technischen Universität und das nicht mithaltende Angebot an Wohnheimplätzen sind die Studenten auf den freien Wohnungsmarkt ausgewichen und finden im Lutherviertel verhältnismäßig große Wohnungen für einen guten Preis. Das dichte infrastrukturelle Netz mit allen Versorgungseinrichtungen und die Nahverkehrsanbindung gehören zu den weiteren Vorzügen im Viertel. Supermärkte gibt es genügend, Buchläden, Fleischer und Bäckereien auch und weder ins Zentrum noch in die umliegenden Einkaufszentren ist es übermäßig weit.