- schick saniertes Mehrfamilienhaus mit begrüntem Innenhof in aufgelockerter Bauweise - zur Wohnung gehört ein Kellerabteil
Angaben zum Energieausweis Baujahr: 1912 Energieträger: Gas Energieausweistyp: Verbrauchsausweis Energiekennwert: 113 kWh/(m²*a) Ener...
mehr lesen
- schick saniertes Mehrfamilienhaus mit begrüntem Innenhof in aufgelockerter Bauweise - zur Wohnung gehört ein Kellerabteil
Angaben zum Energieausweis Baujahr: 1912 Energieträger: Gas Energieausweistyp: Verbrauchsausweis Energiekennwert: 113 kWh/(m²*a) Energieeffizienzklasse: D
- schick saniertes Mehrfamilienhaus mit begrüntem Innenhof in aufgelockerter Bauweise - zur Wohnung gehört ein Kellerabteil
Angaben zum Energieausweis Baujahr: 1912 Energieträger: Gas Energieausweistyp: Verbrauchsausweis Energiekennwert: 113 kWh/(m²*a) Energieeffizienzklasse: D
Kosten
Miete zzgl. NK
790 €
Miete inkl. Nebenkosten
1.140 €
Kaution/ Genossenschaftsanteile
1.580 €
Nebenkosten
350 €
Mieterprovision
Keine Mieterprovision
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Dachgeschosswohnung
Hauptobjektart
Wohnung
Vertragsart
MIETE
Objektzustand
Altbau
Baujahr
1912
Zimmer
4
Wohnfläche (ca.)
98 m²
Nutzfläche (ca.)
110 m²
Bad
Duschbad, Badewanne, Bad mit Fenster
Etage
3
Fußboden
Kunststoff
Energie
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas
Ausstattung
- das geräumige Wohnzimmer hat viel sichtbares, altes Gebälk - vom Wohnzimmer aus hat man den Zugang zur Dachterrasse - die Wohnung beinhaltet eine Einbauküche kostenfrei - ohne Geräte (Geschirrspüler + Herd kann vom Vormieter abgelöst werden) - das...
mehr lesen
- das geräumige Wohnzimmer hat viel sichtbares, altes Gebälk - vom Wohnzimmer aus hat man den Zugang zur Dachterrasse - die Wohnung beinhaltet eine Einbauküche kostenfrei - ohne Geräte (Geschirrspüler + Herd kann vom Vormieter abgelöst werden) - das Bad mit Fenster hat ein Doppelwaschbecken und ist mit einer Badewanne sowie mit einer Dusche ausgestattet - ein Anschluss für die Waschmaschine befindet sich ebenfalls im Bad
- das geräumige Wohnzimmer hat viel sichtbares, altes Gebälk - vom Wohnzimmer aus hat man den Zugang zur Dachterrasse - die Wohnung beinhaltet eine Einbauküche kostenfrei - ohne Geräte (Geschirrspüler + Herd kann vom Vormieter abgelöst werden) - das Bad mit Fenster hat ein Doppelwaschbecken und ist mit einer Badewanne sowie mit einer Dusche ausgestattet - ein Anschluss für die Waschmaschine befindet sich ebenfalls im Bad
Garten
Keller
Lage
- ruhige Nebenstraße mit mit viel Grün und guter Anbindung an ÖPNV - Einkaufsmöglichkeiten sind flußläufig gut erreichbar
Löbtau befindet sich im Südwesten von Dresden und grenzt an die Stadteile Cotta, Naußlitz, Plauen, Südvorstadt, Friedrichstadt,...
mehr lesen
- ruhige Nebenstraße mit mit viel Grün und guter Anbindung an ÖPNV - Einkaufsmöglichkeiten sind flußläufig gut erreichbar
Löbtau befindet sich im Südwesten von Dresden und grenzt an die Stadteile Cotta, Naußlitz, Plauen, Südvorstadt, Friedrichstadt, Gorbitz und Naußlitz. Löbtau wurde erstmals 1068 urkundlich erwähnt. Wie bei so vielen Dresdner Stadtteilen ist auch dieser Name slawischen Ursprungs. Er bedeutet soviel wie "Liebliche Aue". Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Ort eine Arbeitervorstadt, die 1903 nach Dresden eingemeindet wurde. Heute leben hier ca. 15.000 Einwohner, die sich in den vielfach vorhandenen Grünflächen und Parkanlagen des Viertels entspannen können. Löbtaus Architektur ist von zahlreichen restaurierten Gründerzeit-Stadthäusern, aber auch von viele neuen Wohnungen geprägt. Geschäfte sowie medizinische und soziale Einrichtungen sind reichlich vorhanden und gut zu Fuß erreichbar. Gute Verkehrsanbindungen bietet die Kesselsdorfer Straße, über welche man die Innenstadt in wenigen Minuten erreichen kann. Über die Reisewitzer und Würzbürger Straße gelangt in wenigen Minuten zur TU.
copyright Mietwohnzentrale Dresden GmbH
- ruhige Nebenstraße mit mit viel Grün und guter Anbindung an ÖPNV - Einkaufsmöglichkeiten sind flußläufig gut erreichbar
Löbtau befindet sich im Südwesten von Dresden und grenzt an die Stadteile Cotta, Naußlitz, Plauen, Südvorstadt, Friedrichstadt, Gorbitz und Naußlitz. Löbtau wurde erstmals 1068 urkundlich erwähnt. Wie bei so vielen Dresdner Stadtteilen ist auch dieser Name slawischen Ursprungs. Er bedeutet soviel wie "Liebliche Aue". Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Ort eine Arbeitervorstadt, die 1903 nach Dresden eingemeindet wurde. Heute leben hier ca. 15.000 Einwohner, die sich in den vielfach vorhandenen Grünflächen und Parkanlagen des Viertels entspannen können. Löbtaus Architektur ist von zahlreichen restaurierten Gründerzeit-Stadthäusern, aber auch von viele neuen Wohnungen geprägt. Geschäfte sowie medizinische und soziale Einrichtungen sind reichlich vorhanden und gut zu Fuß erreichbar. Gute Verkehrsanbindungen bietet die Kesselsdorfer Straße, über welche man die Innenstadt in wenigen Minuten erreichen kann. Über die Reisewitzer und Würzbürger Straße gelangt in wenigen Minuten zur TU.
copyright Mietwohnzentrale Dresden GmbH
Rabenauer Straße · 01159 · Dresden · Deutschland
Sonstiges
Eine Auswahl weiterer Angebote finden Sie auf www.mietwohnzentrale-dd.de.
Eine Auswahl weiterer Angebote finden Sie auf www.mietwohnzentrale-dd.de.
Die Mietwohnzentrale Dresden GmbH unterhält eine Berufshaftpflichtversicherung bei:
Gerling Allgemeine Versicherungs-AG
Von-Werth-Straße 4-14
50670 Köln
für den Geltungsbereich der BRD.