ENTDECKEN SIE CHARLOTTENBURG
Die Auszeichnung Lieblingskiez hätte Alt-Charlottenburg sicher verdient. Hier vereint sich das impulsive Berliner Stadtleben mit der Ruhe und Geborgenheit der grünen Umgebung – es war, ist und bleibt die beste Adresse der...
mehr lesen
ENTDECKEN SIE CHARLOTTENBURG
Die Auszeichnung Lieblingskiez hätte Alt-Charlottenburg sicher verdient. Hier vereint sich das impulsive Berliner Stadtleben mit der Ruhe und Geborgenheit der grünen Umgebung – es war, ist und bleibt die beste Adresse der Stadt.
Charlottenburg hat auch schon immer Intellektuelle, Künstler, Akademiker und Geschäftsleute in seinen Bann gezogen. Der damit einhergehende eher höhere Bildungsstand der Anwohner spiegelt sich entsprechende auch im direkten Umfeld wieder: Über 20 Schulen mit unterschiedlichen Ausrichtungen gibt es in Charlottenburg und auch internationale Schulen sind vorhanden. Die Bevölkerungsstruktur hat sich im Verhältnis zu anderen Berliner Innenstadtlagen nur wenig verändert. Viele Sportvereine und Musikschulen haben hier eine lange Tradition und werden über mehrere Generationen genutzt.
Die Keimzelle des Ortsteils, das heutige Alt-Charlottenburg zwischen Spree, Zille- und Nehringstraße, unterlag dabei stetig einem sanften Wandel. Deutlich erkennbar an Architektur und Stadtplanung bleibt die Tatsache, dass Charlottenburg bis zur Eingemeindung zu „Groß-Berlin“ 1920 die reichste Kommune des Kaiserreichs darstellte: die Häuser vermitteln architektonische Noblesse, die Parkanlagen sind großzügig und üppig.
Gehen Sie vom Haus in der Brauhofstraße aus an der Spree nach Westen, gelangen Sie in weniger als 10 Minuten zum Schloss Charlottenburg. Ob Spree, Lietzensee, Luisengraben oder Karpfenteich, zum Wasser haben Sie es in Alt-Charlottenburg nie weit. und der 55 Hektar große Schlossgarten gehört ganz selbstverständlich zum entspannten Kiezleben dazu.
ENTDECKEN SIE CHARLOTTENBURG
Die Auszeichnung Lieblingskiez hätte Alt-Charlottenburg sicher verdient. Hier vereint sich das impulsive Berliner Stadtleben mit der Ruhe und Geborgenheit der grünen Umgebung – es war, ist und bleibt die beste Adresse der Stadt.
Charlottenburg hat auch schon immer Intellektuelle, Künstler, Akademiker und Geschäftsleute in seinen Bann gezogen. Der damit einhergehende eher höhere Bildungsstand der Anwohner spiegelt sich entsprechende auch im direkten Umfeld wieder: Über 20 Schulen mit unterschiedlichen Ausrichtungen gibt es in Charlottenburg und auch internationale Schulen sind vorhanden. Die Bevölkerungsstruktur hat sich im Verhältnis zu anderen Berliner Innenstadtlagen nur wenig verändert. Viele Sportvereine und Musikschulen haben hier eine lange Tradition und werden über mehrere Generationen genutzt.
Die Keimzelle des Ortsteils, das heutige Alt-Charlottenburg zwischen Spree, Zille- und Nehringstraße, unterlag dabei stetig einem sanften Wandel. Deutlich erkennbar an Architektur und Stadtplanung bleibt die Tatsache, dass Charlottenburg bis zur Eingemeindung zu „Groß-Berlin“ 1920 die reichste Kommune des Kaiserreichs darstellte: die Häuser vermitteln architektonische Noblesse, die Parkanlagen sind großzügig und üppig.
Gehen Sie vom Haus in der Brauhofstraße aus an der Spree nach Westen, gelangen Sie in weniger als 10 Minuten zum Schloss Charlottenburg. Ob Spree, Lietzensee, Luisengraben oder Karpfenteich, zum Wasser haben Sie es in Alt-Charlottenburg nie weit. und der 55 Hektar große Schlossgarten gehört ganz selbstverständlich zum entspannten Kiezleben dazu.