Die angebotene Wohnung wurde 2020 umfassend modernisiert und verfügt somit über eine moderne Ausstattung. In der Küche ist eine helle Einbauzeile vorhanden, welche Platz für einen Kühlschrank sowie eine Geschirrspülmaschine lässt. Das Badezimmer...
mehr lesen
Die angebotene Wohnung wurde 2020 umfassend modernisiert und verfügt somit über eine moderne Ausstattung. In der Küche ist eine helle Einbauzeile vorhanden, welche Platz für einen Kühlschrank sowie eine Geschirrspülmaschine lässt. Das Badezimmer verfügt über eine Wanne, eine Dusche, einen Handtuchheizkörper, weiße Wand- und dunkle Bodenfliesen. Alle Wohnräume sind mit einem hochwertigen Vinyl-Boden in Holzoptik ausgelegt. Ein Balkon bietet Platz für entspannte Stunden. Zur Wohnung gehört ein Kellerraum, welcher weitere Abstellfläche bietet.
Die angebotene Wohnung wurde 2020 umfassend modernisiert und verfügt somit über eine moderne Ausstattung. In der Küche ist eine helle Einbauzeile vorhanden, welche Platz für einen Kühlschrank sowie eine Geschirrspülmaschine lässt. Das Badezimmer verfügt über eine Wanne, eine Dusche, einen Handtuchheizkörper, weiße Wand- und dunkle Bodenfliesen. Alle Wohnräume sind mit einem hochwertigen Vinyl-Boden in Holzoptik ausgelegt. Ein Balkon bietet Platz für entspannte Stunden. Zur Wohnung gehört ein Kellerraum, welcher weitere Abstellfläche bietet.
Keller
Balkon
Lage
Hamm ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte. Einst ein bevorzugter Villenvorort wohlhabender Kaufleute, wuchs es in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem der bevölkerungsreichsten Stadtteile heran. Zwischen 1951 und 2010 war Hamm in drei...
mehr lesen
Hamm ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte. Einst ein bevorzugter Villenvorort wohlhabender Kaufleute, wuchs es in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem der bevölkerungsreichsten Stadtteile heran. Zwischen 1951 und 2010 war Hamm in drei Stadtteile (Hamm-Nord, -Mitte und -Süd) gegliedert. Auf Initiative der Bezirksversammlung wurden diese zum 1. Januar 2011 wieder zu einem Stadtteil vereinigt. Hamm liegt etwa 2,6 Kilometer östlich des Hamburger Hauptbahnhofes. Es grenzt im Westen an Borgfelde und Hammerbrook, im Norden an Eilbek, im Osten an Marienthal und Horn sowie im Süden an Rothenburgsort. Durch Hamm verlaufen in west-östlicher Richtung mehrere Hauptverkehrsachsen, darunter die Bundesstraße 5 in Richtung Berlin sowie die Sievekingsallee, die als Zubringer zur Bundesautobahn 24 zu den meistbefahrenen Straßen Hamburgs zählt. An den öffentlichen Personennahverkehr ist Hamm durch die S-Bahn-Stationen Landwehr und Hasselbrook der S-Bahn-Linien S1 und S11, sowie die U-Bahn-Stationen Burgstraße, Hammer Kirche und Rauhes Haus der Linien U2 und U4 angebunden.
Hamm ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte. Einst ein bevorzugter Villenvorort wohlhabender Kaufleute, wuchs es in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem der bevölkerungsreichsten Stadtteile heran. Zwischen 1951 und 2010 war Hamm in drei Stadtteile (Hamm-Nord, -Mitte und -Süd) gegliedert. Auf Initiative der Bezirksversammlung wurden diese zum 1. Januar 2011 wieder zu einem Stadtteil vereinigt. Hamm liegt etwa 2,6 Kilometer östlich des Hamburger Hauptbahnhofes. Es grenzt im Westen an Borgfelde und Hammerbrook, im Norden an Eilbek, im Osten an Marienthal und Horn sowie im Süden an Rothenburgsort. Durch Hamm verlaufen in west-östlicher Richtung mehrere Hauptverkehrsachsen, darunter die Bundesstraße 5 in Richtung Berlin sowie die Sievekingsallee, die als Zubringer zur Bundesautobahn 24 zu den meistbefahrenen Straßen Hamburgs zählt. An den öffentlichen Personennahverkehr ist Hamm durch die S-Bahn-Stationen Landwehr und Hasselbrook der S-Bahn-Linien S1 und S11, sowie die U-Bahn-Stationen Burgstraße, Hammer Kirche und Rauhes Haus der Linien U2 und U4 angebunden.
Hammer Steindamm · 20535 · Hamburg · Deutschland
Sonstiges
Es wird ein Kündigungsausschluss (1 Jahr) und eine Indexmiete vereinbart.
Es wird ein Kündigungsausschluss (1 Jahr) und eine Indexmiete vereinbart.