Das hier zum Verkauf anstehende Zinshaus wurde in massiver Bauweise 1998 neu erbaut. Es besticht durch seine schöne Architektur mit geraden Linien und Freundlichkeit. Das Gebäude verfügt über eine Putzfassade mit Farbanstrich. Insgesamt befinden sich im...
mehr lesen
Das hier zum Verkauf anstehende Zinshaus wurde in massiver Bauweise 1998 neu erbaut. Es besticht durch seine schöne Architektur mit geraden Linien und Freundlichkeit. Das Gebäude verfügt über eine Putzfassade mit Farbanstrich. Insgesamt befinden sich im Wohnhaus 7 Wohneinheiten mit Balkon bzw. Terrasse sowie eine ca. 100 qm große Nebenfläche im UG. Die Wohneinheiten sind modern und zeitnah geschnitten. Sie sind hell und freundlich und gut, incl. EBK und Parkettfußböden, ausgestattet. Hinter dem Gebäude befindet sich ein angelegter Garten sowie eine Carportanlage mit 7 Stellplätzen. Erwerben Sie eine ruhige und zeitgemäße Kapitalanlage in ansprechender Lade in der Landeshauptstadt Schwerin.
Das hier zum Verkauf anstehende Zinshaus wurde in massiver Bauweise 1998 neu erbaut. Es besticht durch seine schöne Architektur mit geraden Linien und Freundlichkeit. Das Gebäude verfügt über eine Putzfassade mit Farbanstrich. Insgesamt befinden sich im Wohnhaus 7 Wohneinheiten mit Balkon bzw. Terrasse sowie eine ca. 100 qm große Nebenfläche im UG. Die Wohneinheiten sind modern und zeitnah geschnitten. Sie sind hell und freundlich und gut, incl. EBK und Parkettfußböden, ausgestattet. Hinter dem Gebäude befindet sich ein angelegter Garten sowie eine Carportanlage mit 7 Stellplätzen. Erwerben Sie eine ruhige und zeitgemäße Kapitalanlage in ansprechender Lade in der Landeshauptstadt Schwerin.
Kosten
Kaufpreis
1.100.000 €
Kaufpreisfaktor
17,9-fach
Mieteinnahmen pro Jahr
61.450 €
Käuferprovision
7,14 %
Immobiliendetails
Nutzungsart
Anlage
Objektart
Mehrfamilienhaus
Hauptobjektart
Zinshaus/Renditeobjekt
Vertragsart
KAUF
Objektzustand
Nach Vereinbarung
Baujahr
1998
Anzahl Badezimmer
7
Balkon
6.00
Anzahl Terrassen
1.00
Wohneinheiten
7
Anzahl Parkflächen
7
Wohnfläche (ca.)
546,53 m²
Grundstücksfläche (ca.)
450 m²
Nutzfläche (ca.)
100 m²
Küche
Einbauküche (EBK)
Anzahl Stellplätze
7
Fußboden
Fliesen, Parkett
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Energieausweis
Energieverbrauchsausweis
Endenergieverbrauch
83 kWh/(m²*a)
Baujahr (laut Energieausweis)
1998
Energiepass gültig bis
31.10.2028
Energieeffizienzklasse
C
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Wesentlicher Energieträger
Gas
Ausstattung
- 7 freundlichen Wohneinheiten - alle WE mit EBK ausgestattet - Kellerfläche - Balkone oder Terrasse - Parkettfußböden - Carportanlage
- 7 freundlichen Wohneinheiten - alle WE mit EBK ausgestattet - Kellerfläche - Balkone oder Terrasse - Parkettfußböden - Carportanlage
Garten
Kabelanschluss
Keller
Balkon
Lage
Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Die kreisfreie Mittelstadt ist die kleinste aller Landeshauptstädte in Deutschland. Schwerin ist nach Rostock die zweitgrößte Stadt und eines der vier Oberzentren des Bundeslandes.
Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Die kreisfreie Mittelstadt ist die kleinste aller Landeshauptstädte in Deutschland. Schwerin ist nach Rostock die zweitgrößte Stadt und eines der vier Oberzentren des Bundeslandes.
Schwerin wurde im Jahr 1018 als Wendenburg erstmals erwähnt und erhielt 1164 von Heinrich dem Löwen deutsche Stadtrechte. Damit ist sie die älteste Stadt im heutigen Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt dehnte sich im Laufe der Zeit am West- und Südufer des Schweriner Innensees aus, insgesamt befinden sich zwölf Seen innerhalb des Stadtgebietes. Ausgangspunkt der Stadtentwicklung war die Stelle mit dem heutigen Wahrzeichen der Stadt, dem Schweriner Schloss; es befindet sich auf einer Insel zwischen Schweriner See und Burgsee mit der Schlosskirche aus dem Jahr 1560. Das Schloss war bis 1918 eine Hauptresidenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge und das Machtzentrum des Herzogtums Mecklenburg-Schwerin, das 1919 zum demokratischen Freistaat wurde. Seit 1990 ist das Schloss Sitz des Landtags. Es war mit seinen umgebenden Gärten der Hauptveranstaltungsort der Bundesgartenschau 2009 und ist als historisch einmaliges Ensemble mit den weiteren Residenzbauten ein Kandidat für das UNESCO-Welterbe. Daneben zeichnet sich Schwerin durch seine – für eine deutsche Stadt dieser Größe ungewöhnlich gut erhaltene – Altstadt, die angrenzende Schelfstadt, das Kurviertel Zippendorf und weitere historische Viertel mit vielen Baudenkmalen aus.
Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Die kreisfreie Mittelstadt ist die kleinste aller Landeshauptstädte in Deutschland. Schwerin ist nach Rostock die zweitgrößte Stadt und eines der vier Oberzentren des Bundeslandes.
Schwerin wurde im Jahr 1018 als Wendenburg erstmals erwähnt und erhielt 1164 von Heinrich dem Löwen deutsche Stadtrechte. Damit ist sie die älteste Stadt im heutigen Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt dehnte sich im Laufe der Zeit am West- und Südufer des Schweriner Innensees aus, insgesamt befinden sich zwölf Seen innerhalb des Stadtgebietes. Ausgangspunkt der Stadtentwicklung war die Stelle mit dem heutigen Wahrzeichen der Stadt, dem Schweriner Schloss; es befindet sich auf einer Insel zwischen Schweriner See und Burgsee mit der Schlosskirche aus dem Jahr 1560. Das Schloss war bis 1918 eine Hauptresidenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge und das Machtzentrum des Herzogtums Mecklenburg-Schwerin, das 1919 zum demokratischen Freistaat wurde. Seit 1990 ist das Schloss Sitz des Landtags. Es war mit seinen umgebenden Gärten der Hauptveranstaltungsort der Bundesgartenschau 2009 und ist als historisch einmaliges Ensemble mit den weiteren Residenzbauten ein Kandidat für das UNESCO-Welterbe. Daneben zeichnet sich Schwerin durch seine – für eine deutsche Stadt dieser Größe ungewöhnlich gut erhaltene – Altstadt, die angrenzende Schelfstadt, das Kurviertel Zippendorf und weitere historische Viertel mit vielen Baudenkmalen aus.
Schwerin Deutschland (19061)
Die genaue Anschrift erfahren Sie vom Anbieter
Sonstiges
Vermietsicher Entscheiden Sie sich für den Kauf dieses Immobilienangebotes und sichern Sie sich den Schutz vor Mietausfall. Die Mietausfallversicherung von vermietsicher.de: Festbeiträge, umfangreiche Leistungen, schnelle Schadensregulierung. Für neue...
mehr lesen
Vermietsicher Entscheiden Sie sich für den Kauf dieses Immobilienangebotes und sichern Sie sich den Schutz vor Mietausfall. Die Mietausfallversicherung von vermietsicher.de: Festbeiträge, umfangreiche Leistungen, schnelle Schadensregulierung. Für neue und bestehende Mietverträge empfohlen. Mehr Informationen zu diesem Immobilienwertschutz erhalten Sie hier:
http://vermietsicher.de
Vermietsicher Entscheiden Sie sich für den Kauf dieses Immobilienangebotes und sichern Sie sich den Schutz vor Mietausfall. Die Mietausfallversicherung von vermietsicher.de: Festbeiträge, umfangreiche Leistungen, schnelle Schadensregulierung. Für neue und bestehende Mietverträge empfohlen. Mehr Informationen zu diesem Immobilienwertschutz erhalten Sie hier: