Sparwiesen ist ein Stadtteil von Uhingen in Baden-Württemberg und hat etwa 1600 Einwohner. Wahrzeichen des Dorfes sind das Bürgerhaus und der Marktplatz mit Brunnen. Am 15. März 1972 wurde Sparwiesen nach Uhingen eingemeindet. Es gibt eine...
mehr lesen
Sparwiesen ist ein Stadtteil von Uhingen in Baden-Württemberg und hat etwa 1600 Einwohner. Wahrzeichen des Dorfes sind das Bürgerhaus und der Marktplatz mit Brunnen. Am 15. März 1972 wurde Sparwiesen nach Uhingen eingemeindet. Es gibt eine katholische und eine protestantische Kirche, eine Metzgerei, einen Bäcker, eine Vereinsgaststätte, einen Kindergarten und eine Grundschule.
Sparwiesen liegt ca. 3 Km südlich von Uhingen. Uhingen ist eine Stadt im Land Baden-Württemberg. Sie liegt etwa 35 Kilometer östlich von Stuttgart und sechs Kilometer westlich von Göppingen im Filstal. Der Hauptort erstreckt sich über zwei Berghänge (Haldenberg / Wurmberg und Wasserberg) sowie das dazwischen liegende Filstal und liegt auf 256 bis 483 Metern Höhe. Im Nordwesten reicht das Stadtgebiet noch bis in den Schurwald hinein. Die Stadt liegt im Landkreis Göppingen und gehört damit zur Region Stuttgart und zum Regierungsbezirk Stuttgart. Die Stadt gliedert sich in den Kernort Uhingen und die Stadtteile Diegelsberg, Nassachmühle, Nassach, Baiereck, Holzhausen und Sparwiesen.[3] Zu Uhingen gehören die ehemals selbstständigen Gemeinden Baiereck, Holzhausen und Sparwiesen.
Am westlichen Ende der Stadt befindet sich der Epplesee, südlich zwischen der Kernstadt und Sparwiesen der einem Naturschutzgebiet zugehörige Charlottensee. Am Epplesee ist der Eisvogel zu Hause, im Charlottensee wachsen Gelbe Teichrosen.
Bahnhof:
Uhingen besitzt einen Bahnhof an der Filstalbahn von Stuttgart nach Neu-Ulm, an dem halbstündlich Metropolexpress-Züge nach Stuttgart und Geislingen/Ulm von Arverio Deutschland und unregelmäßig am Morgen die Regional-Express-Züge der Deutschen Bahn halten. Neben den beiden Hauptgleisen Richtung Stuttgart und Ulm stehen mehrere Rangiergleise zur Verfügung.
Bus:
Öffentlicher Personennahverkehr: Uhingen ist Knotenpunkt des regionalen Nahverkehrs. Hier halten nicht nur der Metropolexpress von Arverio Deutschland und unregelmäßig die Regional-Express-Züge der Deutschen Bahn, sondern auch sämtliche Regionalbuslinien im unteren Filstal. Nach Göppingen führen unter anderem die Regionallinien 911, 914, 915, nach Ebersbach kommt man schnell mit der Buslinien 916, nach Kirchheim mit der Linie 914 und in den Ortsteil Nassachtal/Diegelsberg mit den Linien 918. Nach Zell unter Aichelberg über Sparwiesen und Hattenhofen führt die Linie 922 und nach Rechberghausen über Holzhausen, Wangen und Oberwälden führt die Linie 915, nach Albershausen führt noch die Linie 911.
Luftverkehr:
Die Strecke von Uhingen zum internationalen Flughafen Stuttgart beträgt etwa 35 km.
Uhingen - Öffentliche Einrichtungen:
7 Kirchen (Hauptort: 2), Freibad, Haldenberghalle mit Hallenbad, Haldenberg-Stadion, Stadthalle Uditorium mit einem großen (ca. 600 Plätze) und einem kleinen (180 Plätze) Saal, Jugend- und Bürgenhaus K1 mit mehreren Räumen, der größte Raum (ca. 80 Plätze), Stadtbücherei, Rettungswache des Malteser Hilfsdienstes
5 Feuerwehrhäuser der Freiwilligen Feuerwehr (Uhingen, Baiereck, Diegelsberg, Holzhausen, Sparwiesen).
Uhingen - Bildung:
Hieberschule Uhingen: Grund- und Gemeinschaftsschule, Grundschule Holzhausen
Grundschule Sparwiesen, Grundschule Nassachmühle, Haldenberg-Realschule
Filseckschule (Sonderschule für Kinder mit Lernbehinderung), Musikschule, Volkshochschule, 11 Kindergärten mit 21 Gruppen und 520 Plätzen, 1 Kindertagesstätte mit 4 Gruppen und 86 Plätzen.
Uhingen - Museen:
Heimatmuseum (im Berchtoldshof) und ein Photohistorisches Museum
Sparwiesen ist ein Stadtteil von Uhingen in Baden-Württemberg und hat etwa 1600 Einwohner. Wahrzeichen des Dorfes sind das Bürgerhaus und der Marktplatz mit Brunnen. Am 15. März 1972 wurde Sparwiesen nach Uhingen eingemeindet. Es gibt eine katholische und eine protestantische Kirche, eine Metzgerei, einen Bäcker, eine Vereinsgaststätte, einen Kindergarten und eine Grundschule.
Sparwiesen liegt ca. 3 Km südlich von Uhingen. Uhingen ist eine Stadt im Land Baden-Württemberg. Sie liegt etwa 35 Kilometer östlich von Stuttgart und sechs Kilometer westlich von Göppingen im Filstal. Der Hauptort erstreckt sich über zwei Berghänge (Haldenberg / Wurmberg und Wasserberg) sowie das dazwischen liegende Filstal und liegt auf 256 bis 483 Metern Höhe. Im Nordwesten reicht das Stadtgebiet noch bis in den Schurwald hinein. Die Stadt liegt im Landkreis Göppingen und gehört damit zur Region Stuttgart und zum Regierungsbezirk Stuttgart. Die Stadt gliedert sich in den Kernort Uhingen und die Stadtteile Diegelsberg, Nassachmühle, Nassach, Baiereck, Holzhausen und Sparwiesen.[3] Zu Uhingen gehören die ehemals selbstständigen Gemeinden Baiereck, Holzhausen und Sparwiesen.
Am westlichen Ende der Stadt befindet sich der Epplesee, südlich zwischen der Kernstadt und Sparwiesen der einem Naturschutzgebiet zugehörige Charlottensee. Am Epplesee ist der Eisvogel zu Hause, im Charlottensee wachsen Gelbe Teichrosen.
Bahnhof:
Uhingen besitzt einen Bahnhof an der Filstalbahn von Stuttgart nach Neu-Ulm, an dem halbstündlich Metropolexpress-Züge nach Stuttgart und Geislingen/Ulm von Arverio Deutschland und unregelmäßig am Morgen die Regional-Express-Züge der Deutschen Bahn halten. Neben den beiden Hauptgleisen Richtung Stuttgart und Ulm stehen mehrere Rangiergleise zur Verfügung.
Bus:
Öffentlicher Personennahverkehr: Uhingen ist Knotenpunkt des regionalen Nahverkehrs. Hier halten nicht nur der Metropolexpress von Arverio Deutschland und unregelmäßig die Regional-Express-Züge der Deutschen Bahn, sondern auch sämtliche Regionalbuslinien im unteren Filstal. Nach Göppingen führen unter anderem die Regionallinien 911, 914, 915, nach Ebersbach kommt man schnell mit der Buslinien 916, nach Kirchheim mit der Linie 914 und in den Ortsteil Nassachtal/Diegelsberg mit den Linien 918. Nach Zell unter Aichelberg über Sparwiesen und Hattenhofen führt die Linie 922 und nach Rechberghausen über Holzhausen, Wangen und Oberwälden führt die Linie 915, nach Albershausen führt noch die Linie 911.
Luftverkehr:
Die Strecke von Uhingen zum internationalen Flughafen Stuttgart beträgt etwa 35 km.
Uhingen - Öffentliche Einrichtungen:
7 Kirchen (Hauptort: 2), Freibad, Haldenberghalle mit Hallenbad, Haldenberg-Stadion, Stadthalle Uditorium mit einem großen (ca. 600 Plätze) und einem kleinen (180 Plätze) Saal, Jugend- und Bürgenhaus K1 mit mehreren Räumen, der größte Raum (ca. 80 Plätze), Stadtbücherei, Rettungswache des Malteser Hilfsdienstes
5 Feuerwehrhäuser der Freiwilligen Feuerwehr (Uhingen, Baiereck, Diegelsberg, Holzhausen, Sparwiesen).
Uhingen - Bildung:
Hieberschule Uhingen: Grund- und Gemeinschaftsschule, Grundschule Holzhausen
Grundschule Sparwiesen, Grundschule Nassachmühle, Haldenberg-Realschule
Filseckschule (Sonderschule für Kinder mit Lernbehinderung), Musikschule, Volkshochschule, 11 Kindergärten mit 21 Gruppen und 520 Plätzen, 1 Kindertagesstätte mit 4 Gruppen und 86 Plätzen.
Uhingen - Museen:
Heimatmuseum (im Berchtoldshof) und ein Photohistorisches Museum