Einfamilienhaus mit Potenzial in der Meppener Neustadt
Das im Jahr 1950 erbaute Einfamilienhaus präsentiert sich als gepflegte Klinkerimmobilie mit klassischem Satteldach und einem angenehm überschaubaren Garten. Der Angebotspreis orientiert sich im...
mehr lesen
Einfamilienhaus mit Potenzial in der Meppener Neustadt
Das im Jahr 1950 erbaute Einfamilienhaus präsentiert sich als gepflegte Klinkerimmobilie mit klassischem Satteldach und einem angenehm überschaubaren Garten. Der Angebotspreis orientiert sich im Wesentlichen am Grundstückswert und bietet damit eine attraktive Grundlage für Käufer, die das Potenzial der Immobilie erkennen – sei es zur Sanierung des bestehenden Hauses oder zur Realisierung neuer Wohnideen in bevorzugter Lage.
Über die Jahre hinweg wurde das Gebäude in Teilbereichen angepasst. Das Dach erhielt 1997 eine neue Eindeckung, zudem entstand eine massive Garage mit Spitzboden und separatem Geräteraum. Kunststofffenster aus dem Jahr 1985 mit zweifacher Verglasung sowie eine in den 1990er-Jahren erneuerte Haustür vervollständigen die Ausstattung. Die Ölheizung stammt aus dem Jahr 1991.
Im Erdgeschoss befinden sich zwei Schlafzimmer, ein helles Tageslichtbad mit Wanne und Dusche, ein großzügiges Wohn- und Esszimmer sowie eine Küche mit vorhandener Einbauküche, die im Kaufpreis enthalten ist. Ein separater Abstellraum bietet Platz für Waschmaschine und Trockner – Voraussetzungen für Wohnen auf einer Ebene sind somit vorhanden.
Das Dachgeschoss ergänzt die Wohnfläche um drei weitere Zimmer, die sich flexibel als Schlaf-, Arbeits- oder Hobbyräume nutzen lassen.
Ein Teilkeller mit zwei Vorratsräumen und einem Heizungsraum bietet zusätzlichen Stauraum und Platz für die Haustechnik.
Das 759 m² große Grundstück ist von Hecken und Zäunen eingefasst und bietet dadurch angenehme Privatsphäre. Der großzügige Garten überzeugt mit weitläufiger Rasenfläche, angelegten Beeten und abwechslungsreicher Bepflanzung. So entsteht ein strukturierter Außenbereich mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten – vom Spielbereich über den Nutzgarten bis hin zu einem Ort der Ruhe und Erholung.
Der hintere Grundstücksbereich bietet grundsätzlich Potenzial für eine ergänzende Bebauung. Ein gültiger Bebauungsplan liegt vor, und die Erschließung kann über die Straße im rückwärtigen Bereich erfolgen. Aufgrund der Grundstücksbreite sind die baulichen Möglichkeiten jedoch eingeschränkt.
Hinweis: Bei den Fotos wurden zum Teil Weitwinkelobjektive eingesetzt, um den Blickwinkel zu vergrößern!
Einfamilienhaus mit Potenzial in der Meppener Neustadt
Das im Jahr 1950 erbaute Einfamilienhaus präsentiert sich als gepflegte Klinkerimmobilie mit klassischem Satteldach und einem angenehm überschaubaren Garten. Der Angebotspreis orientiert sich im Wesentlichen am Grundstückswert und bietet damit eine attraktive Grundlage für Käufer, die das Potenzial der Immobilie erkennen – sei es zur Sanierung des bestehenden Hauses oder zur Realisierung neuer Wohnideen in bevorzugter Lage.
Über die Jahre hinweg wurde das Gebäude in Teilbereichen angepasst. Das Dach erhielt 1997 eine neue Eindeckung, zudem entstand eine massive Garage mit Spitzboden und separatem Geräteraum. Kunststofffenster aus dem Jahr 1985 mit zweifacher Verglasung sowie eine in den 1990er-Jahren erneuerte Haustür vervollständigen die Ausstattung. Die Ölheizung stammt aus dem Jahr 1991.
Im Erdgeschoss befinden sich zwei Schlafzimmer, ein helles Tageslichtbad mit Wanne und Dusche, ein großzügiges Wohn- und Esszimmer sowie eine Küche mit vorhandener Einbauküche, die im Kaufpreis enthalten ist. Ein separater Abstellraum bietet Platz für Waschmaschine und Trockner – Voraussetzungen für Wohnen auf einer Ebene sind somit vorhanden.
Das Dachgeschoss ergänzt die Wohnfläche um drei weitere Zimmer, die sich flexibel als Schlaf-, Arbeits- oder Hobbyräume nutzen lassen.
Ein Teilkeller mit zwei Vorratsräumen und einem Heizungsraum bietet zusätzlichen Stauraum und Platz für die Haustechnik.
Das 759 m² große Grundstück ist von Hecken und Zäunen eingefasst und bietet dadurch angenehme Privatsphäre. Der großzügige Garten überzeugt mit weitläufiger Rasenfläche, angelegten Beeten und abwechslungsreicher Bepflanzung. So entsteht ein strukturierter Außenbereich mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten – vom Spielbereich über den Nutzgarten bis hin zu einem Ort der Ruhe und Erholung.
Der hintere Grundstücksbereich bietet grundsätzlich Potenzial für eine ergänzende Bebauung. Ein gültiger Bebauungsplan liegt vor, und die Erschließung kann über die Straße im rückwärtigen Bereich erfolgen. Aufgrund der Grundstücksbreite sind die baulichen Möglichkeiten jedoch eingeschränkt.
Hinweis: Bei den Fotos wurden zum Teil Weitwinkelobjektive eingesetzt, um den Blickwinkel zu vergrößern!