Einfamilienhaus in der verkehrsgünstig Lage von Braunschweig-Watenbüttel. Der Ort verfügt über eine umfangreiche Infrastruktur, sowie eine gute Verkehrsanbindung in die Innenstadt und auf die Autobahn A2 Wolfsburg Hannover. Eine regelmäßige...
mehr lesen
Einfamilienhaus in der verkehrsgünstig Lage von Braunschweig-Watenbüttel. Der Ort verfügt über eine umfangreiche Infrastruktur, sowie eine gute Verkehrsanbindung in die Innenstadt und auf die Autobahn A2 Wolfsburg Hannover. Eine regelmäßige Busverbindung befindet sich quasi vor der Tür.
Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten, Kindergarten und Schulen sind ebenfalls in Watenbüttel vorhanden.
Watenbüttel ist ein gewachsener, familienfreundlicher Ortsteil im Nordwesten Braunschweigs. Der Stadtteil vereint ländlich geprägte Ruhe mit der Nähe zur Innenstadt: Geprägt von Ein- und Zweifamilienhäusern, alten Hofstellen und viel Grün vermittelt Watenbüttel ein dorfähnliches Wohngefühl – ohne auf urbane Infrastruktur verzichten zu müssen. Die Okerauen und der Mittellandkanal prägen die Umgebung und bieten mit Uferwegen, Feldern und kleinen Grünzügen hervorragende Möglichkeiten für Spaziergänge, Jogging- und Radrunden.
Nahversorgung und Alltag
Einrichtungen des täglichen Bedarfs wie Bäcker, kleinere Läden sowie Kinderbetreuung sind im Ort bzw. in den angrenzenden Stadtteilen vorhanden.
Größere Supermärkte, Drogerien und weitere Services finden sich in kurzer Fahrdistanz u. a. in Ölper, Lehndorf und in der Innenstadt.
Wochenmärkte in den benachbarten Stadtteilen sowie Hofläden in der Umgebung ergänzen das Angebot.
Bildung und Betreuung
Kitas befinden sich im Ort bzw. naher Umgebung.
Eine Grundschule ist vor Ort bzw. in unmittelbarer Nachbarschaft erreichbar; weiterführende Schulen liegen in Lehndorf, der Weststadt und in der Innenstadt und sind gut mit dem Bus oder Fahrrad angebunden.
Hochschulen und Forschungseinrichtungen (z. B. TU Braunschweig, Forschungsflughafen) sind je nach Ziel in ca. 10–20 Minuten erreichbar.
Verkehrsanbindung
Mehrere Buslinien verbinden Watenbüttel im dichten Takt mit der Innenstadt und dem Hauptbahnhof.
Mit dem Auto sind es je nach Verkehrslage ca. 10–15 Minuten bis in die City, etwa 15–20 Minuten bis zum Hauptbahnhof.
Die Westtangente (A391) sowie die A2 (Hannover–Berlin) sind schnell erreichbar; damit ist Watenbüttel auch für Pendler Richtung Wolfsburg, Hannover oder Salzgitter attraktiv.
Der Wirtschaftsstandort Hafen/Industriegebiet am Mittellandkanal liegt in kurzer Distanz; der Forschungsflughafen sowie das Thünen-Institut (Völkenrode) sind gut erreichbar.
Braunschweig-Wolfsburg Airport liegt rund 10–15 Minuten, der Flughafen Hannover etwa 45–60 Minuten entfernt.
Freizeit und Erholung
Natur direkt vor der Haustür: Okerauen, Mittellandkanal, Feldwege und Grünzüge laden zu Outdoor-Aktivitäten ein.
Der Ölper See, der Bürgerpark und weitere Braunschweiger Parkanlagen sind mit dem Rad schnell erreichbar.
Lokale Sport- und Kulturangebote in Watenbüttel und den angrenzenden Stadtteilen bieten Vielfalt für Familien, Paare und Singles.
Einfamilienhaus in der verkehrsgünstig Lage von Braunschweig-Watenbüttel. Der Ort verfügt über eine umfangreiche Infrastruktur, sowie eine gute Verkehrsanbindung in die Innenstadt und auf die Autobahn A2 Wolfsburg Hannover. Eine regelmäßige Busverbindung befindet sich quasi vor der Tür.
Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten, Kindergarten und Schulen sind ebenfalls in Watenbüttel vorhanden.
Watenbüttel ist ein gewachsener, familienfreundlicher Ortsteil im Nordwesten Braunschweigs. Der Stadtteil vereint ländlich geprägte Ruhe mit der Nähe zur Innenstadt: Geprägt von Ein- und Zweifamilienhäusern, alten Hofstellen und viel Grün vermittelt Watenbüttel ein dorfähnliches Wohngefühl – ohne auf urbane Infrastruktur verzichten zu müssen. Die Okerauen und der Mittellandkanal prägen die Umgebung und bieten mit Uferwegen, Feldern und kleinen Grünzügen hervorragende Möglichkeiten für Spaziergänge, Jogging- und Radrunden.
Nahversorgung und Alltag
Einrichtungen des täglichen Bedarfs wie Bäcker, kleinere Läden sowie Kinderbetreuung sind im Ort bzw. in den angrenzenden Stadtteilen vorhanden.
Größere Supermärkte, Drogerien und weitere Services finden sich in kurzer Fahrdistanz u. a. in Ölper, Lehndorf und in der Innenstadt.
Wochenmärkte in den benachbarten Stadtteilen sowie Hofläden in der Umgebung ergänzen das Angebot.
Bildung und Betreuung
Kitas befinden sich im Ort bzw. naher Umgebung.
Eine Grundschule ist vor Ort bzw. in unmittelbarer Nachbarschaft erreichbar; weiterführende Schulen liegen in Lehndorf, der Weststadt und in der Innenstadt und sind gut mit dem Bus oder Fahrrad angebunden.
Hochschulen und Forschungseinrichtungen (z. B. TU Braunschweig, Forschungsflughafen) sind je nach Ziel in ca. 10–20 Minuten erreichbar.
Verkehrsanbindung
Mehrere Buslinien verbinden Watenbüttel im dichten Takt mit der Innenstadt und dem Hauptbahnhof.
Mit dem Auto sind es je nach Verkehrslage ca. 10–15 Minuten bis in die City, etwa 15–20 Minuten bis zum Hauptbahnhof.
Die Westtangente (A391) sowie die A2 (Hannover–Berlin) sind schnell erreichbar; damit ist Watenbüttel auch für Pendler Richtung Wolfsburg, Hannover oder Salzgitter attraktiv.
Der Wirtschaftsstandort Hafen/Industriegebiet am Mittellandkanal liegt in kurzer Distanz; der Forschungsflughafen sowie das Thünen-Institut (Völkenrode) sind gut erreichbar.
Braunschweig-Wolfsburg Airport liegt rund 10–15 Minuten, der Flughafen Hannover etwa 45–60 Minuten entfernt.
Freizeit und Erholung
Natur direkt vor der Haustür: Okerauen, Mittellandkanal, Feldwege und Grünzüge laden zu Outdoor-Aktivitäten ein.
Der Ölper See, der Bürgerpark und weitere Braunschweiger Parkanlagen sind mit dem Rad schnell erreichbar.
Lokale Sport- und Kulturangebote in Watenbüttel und den angrenzenden Stadtteilen bieten Vielfalt für Familien, Paare und Singles.