Das Waldstraßenviertel liegt nordwestlich der Leipziger Innenstadt. Das Viertel ermöglicht an nur einer einzigen Wegstrecke die Wanderung durch die Leipziger Wohnungsbaugeschichte von 1830 bis in die Gegenwart. Zwischen dem Naturkundemuseum und dem...
mehr lesen
Das Waldstraßenviertel liegt nordwestlich der Leipziger Innenstadt. Das Viertel ermöglicht an nur einer einzigen Wegstrecke die Wanderung durch die Leipziger Wohnungsbaugeschichte von 1830 bis in die Gegenwart. Zwischen dem Naturkundemuseum und dem Mückenschlösschen können prachtvolle Vorstadthäuser von 1840 bis 1870, gründerzeitliche Mietshäuser und Villen aus der Zeit bis 1900 sowie Wohngebäude der Jugendstilarchitektur um und nach 1900 besichtigt werden. Aber nicht nur baukünstlerisch weist diese sehr populäre Gegend hohe Qualität auf, auch für die individuelle Freizeitgestaltung hält sie einiges bereit. Unmittelbare Nähe zum Stadtzentrum sowie hervorragende Ein- und Anbindung an die Grün- und Freizeiträume Leipzigs, aber auch Restaurants und Kneipen, Bibliotheken und Museen verleihen dem Waldstraßenviertel einen besonderen Charme.
Das Waldstraßenviertel liegt nordwestlich der Leipziger Innenstadt. Das Viertel ermöglicht an nur einer einzigen Wegstrecke die Wanderung durch die Leipziger Wohnungsbaugeschichte von 1830 bis in die Gegenwart. Zwischen dem Naturkundemuseum und dem Mückenschlösschen können prachtvolle Vorstadthäuser von 1840 bis 1870, gründerzeitliche Mietshäuser und Villen aus der Zeit bis 1900 sowie Wohngebäude der Jugendstilarchitektur um und nach 1900 besichtigt werden. Aber nicht nur baukünstlerisch weist diese sehr populäre Gegend hohe Qualität auf, auch für die individuelle Freizeitgestaltung hält sie einiges bereit. Unmittelbare Nähe zum Stadtzentrum sowie hervorragende Ein- und Anbindung an die Grün- und Freizeiträume Leipzigs, aber auch Restaurants und Kneipen, Bibliotheken und Museen verleihen dem Waldstraßenviertel einen besonderen Charme.