Das Haus steht im Ortsteil "Reisen" von 69488 Birkenau in Hessen im Odenwald.
Dieser Ortsteil ist bekannt für seine über 1100-jährige Geschichte und einige Besonderheiten:
"Dorf der Sonnenuhren": Birkenau, und damit auch der Ortsteil Reisen, ist...
mehr lesen
Das Haus steht im Ortsteil "Reisen" von 69488 Birkenau in Hessen im Odenwald.
Dieser Ortsteil ist bekannt für seine über 1100-jährige Geschichte und einige Besonderheiten:
"Dorf der Sonnenuhren": Birkenau, und damit auch der Ortsteil Reisen, ist bekannt als "Dorf der Sonnenuhren" und hält den Weltrekord für die größte Sonnenuhrendichte weltweit. Es gibt spezielle Sonnenuhren-Wanderwege.
Historische Bedeutung: In Reisen fand 1848 während der Deutschen Revolution eine Volksversammlung mit über 7.000 Teilnehmern statt. Ein Gedenkstein erinnert daran.
Sehenswürdigkeiten in Reisen: Der "Heilige Nepomuk" (eine denkmalgeschützte Sandsteinfigur von 1745) und zahlreiche gut erhaltene Fachwerkhäuser prägen das Ortsbild. Das "Alte Rathaus" mit seinem roten Sandstein ist ebenfalls hervorzuheben.
Verkehrsanbindung: Reisen hat Anschluss an die Weschnitztalbahn, die von Weinheim nach Fürth im Odenwald führt. Die Bundesstraße B38 verläuft in der Nähe.
"Reisen" im Sinne von "Urlaub/Tourismus":
Birkenau selbst und seine Umgebung im Odenwald bieten verschiedene Möglichkeiten für Reisen im Sinne von touristischen Aktivitäten und Erholung:
Wandern und Radfahren: Die Region ist bekannt für ihre zahlreichen Wander- und Radwege im Odenwald und im Weschnitztal. Es gibt ausgeschilderte Mountainbike-Touren aber auch das normale Radfahren stellt kein Problem dar durch die gut ausgeschilderten Radwege.
Naturerlebnisse: Die Landschaft des Odenwalds lädt zu Spaziergängen und Ausflügen ein.
Sehenswürdigkeiten in Birkenau (Kernort): Neben den Sonnenuhren gibt es das Barockschloss Birkenau und das Alte Rathaus von 1552.
Freizeitaktivitäten: Im Sommer ist das Freibad geöffnet. Im Winter gibt es in Schnorrenbach (einem weiteren Ortsteil von Birkenau) einen Skilift.
Ausflugsziele in der Nähe: Von Birkenau aus sind bekannte Ziele wie das Felsenmeer bei Lautertal, das Kloster Lorsch, das Heidelberger Schloss und die Sommerrodelbahn Wald-Michelbach oder die Mörlenbacher Draisinenbahn gut erreichbar.
Das Haus steht im Ortsteil "Reisen" von 69488 Birkenau in Hessen im Odenwald.
Dieser Ortsteil ist bekannt für seine über 1100-jährige Geschichte und einige Besonderheiten:
"Dorf der Sonnenuhren": Birkenau, und damit auch der Ortsteil Reisen, ist bekannt als "Dorf der Sonnenuhren" und hält den Weltrekord für die größte Sonnenuhrendichte weltweit. Es gibt spezielle Sonnenuhren-Wanderwege.
Historische Bedeutung: In Reisen fand 1848 während der Deutschen Revolution eine Volksversammlung mit über 7.000 Teilnehmern statt. Ein Gedenkstein erinnert daran.
Sehenswürdigkeiten in Reisen: Der "Heilige Nepomuk" (eine denkmalgeschützte Sandsteinfigur von 1745) und zahlreiche gut erhaltene Fachwerkhäuser prägen das Ortsbild. Das "Alte Rathaus" mit seinem roten Sandstein ist ebenfalls hervorzuheben.
Verkehrsanbindung: Reisen hat Anschluss an die Weschnitztalbahn, die von Weinheim nach Fürth im Odenwald führt. Die Bundesstraße B38 verläuft in der Nähe.
"Reisen" im Sinne von "Urlaub/Tourismus":
Birkenau selbst und seine Umgebung im Odenwald bieten verschiedene Möglichkeiten für Reisen im Sinne von touristischen Aktivitäten und Erholung:
Wandern und Radfahren: Die Region ist bekannt für ihre zahlreichen Wander- und Radwege im Odenwald und im Weschnitztal. Es gibt ausgeschilderte Mountainbike-Touren aber auch das normale Radfahren stellt kein Problem dar durch die gut ausgeschilderten Radwege.
Naturerlebnisse: Die Landschaft des Odenwalds lädt zu Spaziergängen und Ausflügen ein.
Sehenswürdigkeiten in Birkenau (Kernort): Neben den Sonnenuhren gibt es das Barockschloss Birkenau und das Alte Rathaus von 1552.
Freizeitaktivitäten: Im Sommer ist das Freibad geöffnet. Im Winter gibt es in Schnorrenbach (einem weiteren Ortsteil von Birkenau) einen Skilift.
Ausflugsziele in der Nähe: Von Birkenau aus sind bekannte Ziele wie das Felsenmeer bei Lautertal, das Kloster Lorsch, das Heidelberger Schloss und die Sommerrodelbahn Wald-Michelbach oder die Mörlenbacher Draisinenbahn gut erreichbar.