Spezifische Merkmale der Bestandsimmobilie auf einen Blick:
- Baujahr 1965
- Fenster: 1998
- Gasheizung von 2002
- Die Leitungen und Elektrik wurden zum Großteil zwischen 2012 und 2024 erweitert und erneuert, Vor allem die Steckdosen und Schalter.
- Dach...
mehr lesen
Spezifische Merkmale der Bestandsimmobilie auf einen Blick:
- Baujahr 1965
- Fenster: 1998
- Gasheizung von 2002
- Die Leitungen und Elektrik wurden zum Großteil zwischen 2012 und 2024 erweitert und erneuert, Vor allem die Steckdosen und Schalter.
- Dach neu eingedeckt und gedämmt 2025
- Wohnfläche 110 m²
- Areal 697 m²
- 1 Garage
- 1 Außenstellplatz auf dem Grundstück
- der Anbau ist seit August 2022 vermietet. Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen.
- die Kaltmiete beträgt: 900.- Euro monatlich
Neubebauung - Vorschlag:
Gebäudetyp: Zweigeschossiges Ein- bis Zweifamilienhaus mit Satteldach
•Bebauung: freistehend oder als Doppelhaushälfte (abhängig von Nachbarstruktur)
•Nutzung: Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung oder echtes Zweifamilienhaus
•Architektur: Moderne, zeitlose Gestaltung mit großen Fensterflächen und nachhaltiger Bauweise
Flächenaufteilung (Beispiel)
Erdgeschoss: Wohn-/Essbereich, Küche, WC, Technikraum, Gästezimmer ca. 80 m²
Obergeschoss: 3 Schlafzimmer, Bad, Flurca. 70 m²
Einliegerwohnung (UG oder EG): Separater Zugang, 2 Zimmer, Küche, Badca. 60 m²
Garage & Stellplatz
Nutzgarten & Terrasse: Südlich ausgerichtet
Gesamtwohnfläche: bis zu ca. 150–160 m²
Grundstücksnutzung: ca. 35 % überbaut – großzügige Außenflächen bleiben erhalten
Besondere Aspekte:
•Nachhaltigkeit: Solarthermie oder Photovoltaik möglich auf dem neuen Dach
•Barrierefreiheit: Erdgeschoss mit schwellenloser Gestaltung für altersgerechtes Wohnen
•Schallschutz: Wichtig wegen der baulichen Verbindung zum Nachbarhaus
•Abrissszenario - Kostenschätzung ca. 30.000.- bis 40.000.- Euro im Kaufpreis berücksichtigt:
Trennung vom Nachbarraum im UG baulich lösbar mit Fachplanung
Daten zum Energieausweis: Verbrauchsausweis
Das Wohngebäude wird mit Gas beheizt.
Baujahr Gebäude: 1965
Baujahr Wärmeerzeuger: 2002
Endenergieverbrauch des Gebäudes: 86,07 kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse: C
Spezifische Merkmale der Bestandsimmobilie auf einen Blick:
- Baujahr 1965
- Fenster: 1998
- Gasheizung von 2002
- Die Leitungen und Elektrik wurden zum Großteil zwischen 2012 und 2024 erweitert und erneuert, Vor allem die Steckdosen und Schalter.
- Dach neu eingedeckt und gedämmt 2025
- Wohnfläche 110 m²
- Areal 697 m²
- 1 Garage
- 1 Außenstellplatz auf dem Grundstück
- der Anbau ist seit August 2022 vermietet. Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen.
- die Kaltmiete beträgt: 900.- Euro monatlich
Neubebauung - Vorschlag:
Gebäudetyp: Zweigeschossiges Ein- bis Zweifamilienhaus mit Satteldach
•Bebauung: freistehend oder als Doppelhaushälfte (abhängig von Nachbarstruktur)
•Nutzung: Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung oder echtes Zweifamilienhaus
•Architektur: Moderne, zeitlose Gestaltung mit großen Fensterflächen und nachhaltiger Bauweise
Flächenaufteilung (Beispiel)
Erdgeschoss: Wohn-/Essbereich, Küche, WC, Technikraum, Gästezimmer ca. 80 m²
Obergeschoss: 3 Schlafzimmer, Bad, Flurca. 70 m²
Einliegerwohnung (UG oder EG): Separater Zugang, 2 Zimmer, Küche, Badca. 60 m²
Garage & Stellplatz
Nutzgarten & Terrasse: Südlich ausgerichtet
Gesamtwohnfläche: bis zu ca. 150–160 m²
Grundstücksnutzung: ca. 35 % überbaut – großzügige Außenflächen bleiben erhalten
Besondere Aspekte:
•Nachhaltigkeit: Solarthermie oder Photovoltaik möglich auf dem neuen Dach
•Barrierefreiheit: Erdgeschoss mit schwellenloser Gestaltung für altersgerechtes Wohnen
•Schallschutz: Wichtig wegen der baulichen Verbindung zum Nachbarhaus
•Abrissszenario - Kostenschätzung ca. 30.000.- bis 40.000.- Euro im Kaufpreis berücksichtigt:
Trennung vom Nachbarraum im UG baulich lösbar mit Fachplanung
Daten zum Energieausweis: Verbrauchsausweis
Das Wohngebäude wird mit Gas beheizt.
Baujahr Gebäude: 1965
Baujahr Wärmeerzeuger: 2002
Endenergieverbrauch des Gebäudes: 86,07 kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse: C