Diese rund 72 m² große Erdgeschosswohnung im beliebten Projekt „Am Bellevue“ bietet eine durchdachte Raumaufteilung, eine moderne Ausstattung und vor allem eines: ein überzeugendes Investment mit stabiler Rendite.
Diese rund 72 m² große Erdgeschosswohnung im beliebten Projekt „Am Bellevue“ bietet eine durchdachte Raumaufteilung, eine moderne Ausstattung und vor allem eines: ein überzeugendes Investment mit stabiler Rendite.
Die Wohnung verfügt über drei gut geschnittene Zimmer, die alle effizient vom Flur aus erschlossen sind. Helle Räume, frische Wandfarben (gestrichen 2024) und ein hochwertig aufgearbeiteter Dielenboden schaffen eine zeitlos attraktive Wohnatmosphäre. Neue Fenster aus dem Jahr 2024 ergänzen die wertige Substanz. Das Tageslichtbad wurde ebenfalls 2024 vollständig modernisiert und ist mit einer komfortablen Dusche ausgestattet – ein zeitgemäßer Standard, der langfristig Mieter anspricht und den Werterhalt sichert.
Der Zustand der Wohnung ist als gepflegt und modernisiert zu bewerten. Das Gebäude selbst wurde 2019 in Eigentumswohnungen aufgeteilt und befindet sich insgesamt in gutem Zustand. Die Einheit ist seit Februar 2025 unbefristet vermietet und erzielt eine Jahresnettokaltmiete von 6.120,00 €, was einer aktuellen Miete von 7,15 €/m² entspricht. Eine solide Basisrendite mit Perspektive auf Wertsteigerung – insbesondere durch die jüngst erfolgten Modernisierungen. Das Projekt „Am Bellevue“ verbindet Wohnqualität mit Investitionssicherheit.
Ein Angebot, das Kapitalanleger anspricht, die auf nachhaltige Substanz, stabile Erträge und langfristige Perspektiven setzen.
Diese rund 72 m² große Erdgeschosswohnung im beliebten Projekt „Am Bellevue“ bietet eine durchdachte Raumaufteilung, eine moderne Ausstattung und vor allem eines: ein überzeugendes Investment mit stabiler Rendite.
Die Wohnung verfügt über drei gut geschnittene Zimmer, die alle effizient vom Flur aus erschlossen sind. Helle Räume, frische Wandfarben (gestrichen 2024) und ein hochwertig aufgearbeiteter Dielenboden schaffen eine zeitlos attraktive Wohnatmosphäre. Neue Fenster aus dem Jahr 2024 ergänzen die wertige Substanz. Das Tageslichtbad wurde ebenfalls 2024 vollständig modernisiert und ist mit einer komfortablen Dusche ausgestattet – ein zeitgemäßer Standard, der langfristig Mieter anspricht und den Werterhalt sichert.
Der Zustand der Wohnung ist als gepflegt und modernisiert zu bewerten. Das Gebäude selbst wurde 2019 in Eigentumswohnungen aufgeteilt und befindet sich insgesamt in gutem Zustand. Die Einheit ist seit Februar 2025 unbefristet vermietet und erzielt eine Jahresnettokaltmiete von 6.120,00 €, was einer aktuellen Miete von 7,15 €/m² entspricht. Eine solide Basisrendite mit Perspektive auf Wertsteigerung – insbesondere durch die jüngst erfolgten Modernisierungen. Das Projekt „Am Bellevue“ verbindet Wohnqualität mit Investitionssicherheit.
Ein Angebot, das Kapitalanleger anspricht, die auf nachhaltige Substanz, stabile Erträge und langfristige Perspektiven setzen.
Kosten
Kaufpreis
329.000 €
Miete inkl. Nebenkosten
633 €
Heizkosten
60 €
Nebenkosten
123 €
Kaufpreis pro m²
4.610,43 €
Hausgeld pro Monat
233,4 €
Kaufpreisfaktor
53,76-fach
Mieteinnahmen pro Jahr
6.120 €
Käuferprovision
2,38 %
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Erdgeschosswohnung
Hauptobjektart
Wohnung
Vertragsart
Kauf
Objektzustand
Teil- oder vollsaniert
Baujahr
1900
Zimmer
3
Anzahl Schlafzimmer
2
Anzahl Badezimmer
1
Wohnfläche (ca.)
71,36 m²
Nutzfläche (ca.)
71,36 m²
Kellerfläche (ca.)
1 m²
Anzahl Etagen
5
Fußboden
Parkett
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Fernwärme
Energieausweis
Energiebedarfsausweis
Endenergiebedarf
59,1 kWh/(m²*a)
Baujahr (laut Energieausweis)
2022
Energiepass gültig bis
16.02.2033
Energieeffizienzklasse
B
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Wesentlicher Energieträger
Erdwärme
Energieausweis-Text
Energieausweis liegt bei Besichtigung vor.
Ausstattung
Vermietet
Keller
Vermietet/Verpachtet
Lage
Berlin verbindet traditionsreiche Geschichte und pulsierende Zukunft. Rooftop-Bars treffen auf Kunstbunker, Familienunternehmen auf Hightech-Start Ups, romantische Parks auf Designs-hoppingparadiese, verwunschene Gründerzeitvillen auf...
mehr lesen
Berlin verbindet traditionsreiche Geschichte und pulsierende Zukunft. Rooftop-Bars treffen auf Kunstbunker, Familienunternehmen auf Hightech-Start Ups, romantische Parks auf Designs-hoppingparadiese, verwunschene Gründerzeitvillen auf zukunftsweisende Neubauprojekte – und ergänzen sich zu einer unvergleichlichen Vielfalt. Berlin gefällt vielen so gut, dass sie die deutsche Metropole zur Wahlheimat machen. Seit über 25 Jahren nimmt Berlins Einwohnerzahl kontinuierlich zu. Berlin ist nicht gleich Berlin. Die Kieze sind wesentlicher Ausdruck der hiesigen Vielfalt. Es gibt viele von ihnen, sie prägen das Leben in der Hauptstadt. Zwischen Siegessäule, Regierungsviertel, Schloss Bellevue und dem Brandenburger Tor, durchzogen von der Spree, befindet sich das einzigartige Projekt „Am Bellevue“ in der Paulstraße.
Tiergarten, ein Ortsteil des Bezirks Mitte, ist eine künstliche Insel im Herzen der Hauptstadt. Sie ist vollständig von Wasserstraßen und Kanälen umgeben und durch zahlreiche Brücken mit den angrenzenden Stadtteilen verbunden. Seit der Wiedervereinigung erfreut sich Berlin-Tiergarten wachsender Beliebtheit. Die Bewohner profitieren von zahlreichen Restaurants aus aller Herren Länder, der historischen Arminius-Markthalle, dem modernen Schultheiss-Quartier sowie vielen Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Der Hauptbahnhof ist nur wenige Minuten von der Paulstraße entfernt, ebenso wie der S-Bahnhof Bellevue.
Wer Ruhe sucht, findet sie nach wenigen Metern am südlichen Ende der Paulstraße. Dort laden nicht nur Spree und Tiergarten zum Schlendern ein: Auch die historischen Wahrzeichen Berlins – das Brandenburger Tor und das Reichstagsgebäude – sind einen Spaziergang wert.
Berlin verbindet traditionsreiche Geschichte und pulsierende Zukunft. Rooftop-Bars treffen auf Kunstbunker, Familienunternehmen auf Hightech-Start Ups, romantische Parks auf Designs-hoppingparadiese, verwunschene Gründerzeitvillen auf zukunftsweisende Neubauprojekte – und ergänzen sich zu einer unvergleichlichen Vielfalt. Berlin gefällt vielen so gut, dass sie die deutsche Metropole zur Wahlheimat machen. Seit über 25 Jahren nimmt Berlins Einwohnerzahl kontinuierlich zu. Berlin ist nicht gleich Berlin. Die Kieze sind wesentlicher Ausdruck der hiesigen Vielfalt. Es gibt viele von ihnen, sie prägen das Leben in der Hauptstadt. Zwischen Siegessäule, Regierungsviertel, Schloss Bellevue und dem Brandenburger Tor, durchzogen von der Spree, befindet sich das einzigartige Projekt „Am Bellevue“ in der Paulstraße.
Tiergarten, ein Ortsteil des Bezirks Mitte, ist eine künstliche Insel im Herzen der Hauptstadt. Sie ist vollständig von Wasserstraßen und Kanälen umgeben und durch zahlreiche Brücken mit den angrenzenden Stadtteilen verbunden. Seit der Wiedervereinigung erfreut sich Berlin-Tiergarten wachsender Beliebtheit. Die Bewohner profitieren von zahlreichen Restaurants aus aller Herren Länder, der historischen Arminius-Markthalle, dem modernen Schultheiss-Quartier sowie vielen Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Der Hauptbahnhof ist nur wenige Minuten von der Paulstraße entfernt, ebenso wie der S-Bahnhof Bellevue.
Wer Ruhe sucht, findet sie nach wenigen Metern am südlichen Ende der Paulstraße. Dort laden nicht nur Spree und Tiergarten zum Schlendern ein: Auch die historischen Wahrzeichen Berlins – das Brandenburger Tor und das Reichstagsgebäude – sind einen Spaziergang wert.