Die Stadt Burglengenfeld mit ca. 14.000 Einwohnern liegt an der Naab und bildet zusammen mit Maxhütte und Teublitz das Städtedreieck. Älteste Funde weisen auf erste Siedlungen zwischen 3000 und 1800 v. Chr. hin. Erste urkundliche Erwähnung findet der...
mehr lesen
Die Stadt Burglengenfeld mit ca. 14.000 Einwohnern liegt an der Naab und bildet zusammen mit Maxhütte und Teublitz das Städtedreieck. Älteste Funde weisen auf erste Siedlungen zwischen 3000 und 1800 v. Chr. hin. Erste urkundliche Erwähnung findet der Ort Lengenfeld 817. Die Burg, die der heutigen Stadt ihren Namen gab, wurde um 900 als Schutz vor den einfallenden Ungarn gebaut. 1542 erhielt Burglengenfeld seine Stadtrechte und sein Wappen. Noch heute stellt die Burganlage, mit rund 2,4 ha die größte der Oberpfalz, eines der Wahrzeichen und eine Attraktion der Stadt dar. Die Burg selbst ist heute ein Behindertenheim der Sozialwerke Heuser. Vor Ort können alle Bedürfnisse des täglichen Lebens gedeckt werden. Ärzte, Banken, Supermärkte, Kindergärten fußläufig in 5 Minuten, Schulen von Grundschule, Hauptschule, Realschule bis hin zum Gymnasium sind vorhanden. Burglengenfeld ist über die Bundesautobahn A93, die Bundesstraße B15 und die Staatsstraße 2235 zu erreichen mit sehr guter Anbindung nach Regensburg in ca. 20 Minuten Fahrzeit. Den öffentlichen Personenverkehr besorgen Buslinien nach Regensburg (ca. 25 km), Schwandorf (ca. 18 km), Maxhütte-Haidhof (ca. 5 km), Kallmünz (ca. 8 km) und Amberg (ca. 40 km) sowie die Citybuslinien und die Umlandbusse in städtischer Regie.
Die Stadt Burglengenfeld mit ca. 14.000 Einwohnern liegt an der Naab und bildet zusammen mit Maxhütte und Teublitz das Städtedreieck. Älteste Funde weisen auf erste Siedlungen zwischen 3000 und 1800 v. Chr. hin. Erste urkundliche Erwähnung findet der Ort Lengenfeld 817. Die Burg, die der heutigen Stadt ihren Namen gab, wurde um 900 als Schutz vor den einfallenden Ungarn gebaut. 1542 erhielt Burglengenfeld seine Stadtrechte und sein Wappen. Noch heute stellt die Burganlage, mit rund 2,4 ha die größte der Oberpfalz, eines der Wahrzeichen und eine Attraktion der Stadt dar. Die Burg selbst ist heute ein Behindertenheim der Sozialwerke Heuser. Vor Ort können alle Bedürfnisse des täglichen Lebens gedeckt werden. Ärzte, Banken, Supermärkte, Kindergärten fußläufig in 5 Minuten, Schulen von Grundschule, Hauptschule, Realschule bis hin zum Gymnasium sind vorhanden. Burglengenfeld ist über die Bundesautobahn A93, die Bundesstraße B15 und die Staatsstraße 2235 zu erreichen mit sehr guter Anbindung nach Regensburg in ca. 20 Minuten Fahrzeit. Den öffentlichen Personenverkehr besorgen Buslinien nach Regensburg (ca. 25 km), Schwandorf (ca. 18 km), Maxhütte-Haidhof (ca. 5 km), Kallmünz (ca. 8 km) und Amberg (ca. 40 km) sowie die Citybuslinien und die Umlandbusse in städtischer Regie.