Crimmitschau ist eine Große Kreisstadt im Westen des Freistaates Sachsen, direkt an der Grenze zu Thüringen, und gehört zum Landkreis Zwickau. Mit einer Fläche von rund 61,2 km² und etwa 19.000 Einwohnern bildet sie ein verkehrsgünstig gelegenes...
mehr lesen
Crimmitschau ist eine Große Kreisstadt im Westen des Freistaates Sachsen, direkt an der Grenze zu Thüringen, und gehört zum Landkreis Zwickau. Mit einer Fläche von rund 61,2 km² und etwa 19.000 Einwohnern bildet sie ein verkehrsgünstig gelegenes Mittelzentrum. Die Stadt liegt im Talkessel der Pleiße und im Vorerzgebirge auf einer Höhe zwischen 238 und 360 Metern über Normalnull. Im Westen wird Crimmitschau vom Westberg, im Osten vom Gablenzer Berg eingerahmt. Am nördlichen Rand der Kernstadt mündet der Paradiesbach in die Pleiße.
Historisch wurde Crimmitschau als „Stadt der 100 Schornsteine“ bekannt – ein Verweis auf ihre einst bedeutende Textilindustrie. Heute präsentiert sich die Stadt mit einer breit aufgestellten Wirtschaftsstruktur und modernen Gewerbeflächen, die über eine gut ausgebaute Infrastruktur verfügen.
Crimmitschau bietet zudem zahlreiche Grünanlagen, darunter den beliebten Sahnpark, der nicht nur einen Tierpark, sondern auch das Kunsteisstadion beherbergt – die Heimspielstätte des Eishockeyclubs ETC Crimmitschau. Kulturell hat die Stadt ebenfalls einiges zu bieten, etwa das Stadtmuseum oder das sehenswerte Schloss Blankenhain.
Insgesamt überzeugt Crimmitschau durch die gelungene Kombination aus historischer Bedeutung, guter Verkehrsanbindung, moderner Infrastruktur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Crimmitschau ist eine Große Kreisstadt im Westen des Freistaates Sachsen, direkt an der Grenze zu Thüringen, und gehört zum Landkreis Zwickau. Mit einer Fläche von rund 61,2 km² und etwa 19.000 Einwohnern bildet sie ein verkehrsgünstig gelegenes Mittelzentrum. Die Stadt liegt im Talkessel der Pleiße und im Vorerzgebirge auf einer Höhe zwischen 238 und 360 Metern über Normalnull. Im Westen wird Crimmitschau vom Westberg, im Osten vom Gablenzer Berg eingerahmt. Am nördlichen Rand der Kernstadt mündet der Paradiesbach in die Pleiße.
Historisch wurde Crimmitschau als „Stadt der 100 Schornsteine“ bekannt – ein Verweis auf ihre einst bedeutende Textilindustrie. Heute präsentiert sich die Stadt mit einer breit aufgestellten Wirtschaftsstruktur und modernen Gewerbeflächen, die über eine gut ausgebaute Infrastruktur verfügen.
Crimmitschau bietet zudem zahlreiche Grünanlagen, darunter den beliebten Sahnpark, der nicht nur einen Tierpark, sondern auch das Kunsteisstadion beherbergt – die Heimspielstätte des Eishockeyclubs ETC Crimmitschau. Kulturell hat die Stadt ebenfalls einiges zu bieten, etwa das Stadtmuseum oder das sehenswerte Schloss Blankenhain.
Insgesamt überzeugt Crimmitschau durch die gelungene Kombination aus historischer Bedeutung, guter Verkehrsanbindung, moderner Infrastruktur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.