Mecklenbeck ist ein Wohnbereich im Süden von Münster und liegt zwischen den Stadtteilen Albachten, dem Innenstadtbereich sowie Sentrup und Amelsbüren. Direkt zwischen den Autobahnen A1 und A43 gelegen, leben in Mecklenbeck 9.490 Einwohner (Stand Ende...
mehr lesen
Mecklenbeck ist ein Wohnbereich im Süden von Münster und liegt zwischen den Stadtteilen Albachten, dem Innenstadtbereich sowie Sentrup und Amelsbüren. Direkt zwischen den Autobahnen A1 und A43 gelegen, leben in Mecklenbeck 9.490 Einwohner (Stand Ende 2017) auf einer Fläche von knapp 6,24 km².
Mecklenbeck hat sich aus einer alten Bauerschaft entwickelt, die sich links und rechts des Meckelbachs (Namensgeber des Dorfes) entlang der Landstraße nach Dülmen (der heutigen Mecklenbecker Straße) angesiedelt hat. Der Meckelbach mündet kurz vor dem Aasee in die Münstersche Aa. Schon im Jahr 889 findet sich eine urkundliche Erwähnung eines dem Domkapitel gehörenden Bauernhofes auf dem Gebiet des heutigen Mecklenbecks. Von dieser frühen Besiedelung zeugt noch heute der alte Fachwerkspeicher von Haus Kump, einem Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert und ältesten Speichergebäude in Münster.
Mit dem Projekt Neue Mitte Mecklenbeck wird seit Mitte der 1990er Jahre versucht, dem Stadtteil einen zentralen Ortskern zu geben. Dazu entstand auf dem Gebiet rund um die 1972 neu errichtete St.-Anna-Kirche und die anderen dort befindlichen historischen Gebäude ein neues Wohngebiet mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten und einem Bürgerhaus. Die Doppelhaushälfte ist fußläufig in ca. 5 Minuten von dort erreichbar.
ÖPNV:
Mecklenbeck ist mit drei Buslinien der Stadtwerke Münster an das Stadtzentrum angebunden. Auf der Weseler Straße, der Haupterschließungsstraße des Stadtteils, verkehren die Busse tagsüber im 10-Minuten-Takt. Alle 20 Minuten verkehrt ein Bus in den Nachbarstadtteil Albachten, wo es einen Bahnhof gibt. Stündlich wird der Stadtteil Roxel angefahren. Abends kann Mecklenbeck durch zwei Nachtbuslinien vom Zentrum erreicht werden.
Sport:
Mecklenbeck beheimatet zwei Fußball- bzw. Sportvereine, den DJK Wacker Mecklenbeck 1956 e.V. und den 1. FC Mecklenbeck, die beide zusammen auf einer der modernsten Sportanlagen von Münster und Umgebung ihre Sportprogramme ausführen (110.360 m² Nutzfläche). Hinzu kommt der Skatepark mit dazugehörigem Fußballplatz und Volleyballspielfeld.
Umgebung:
- Einkaufszentrum in ca. 400 m Entfernung
- Tankstelle in ca. 1,2 km Entfernung
- Aasee in ca. 1,1 km Entfernung
- Innenstadt Münster in ca. 4,7 km Entfernung
Schulen:
- Peter-Wust-Grundschule in ca. 750 m Entfernung
- Friedens-Gesamtschule in ca. 1,8 km Entfernung
- nächste Kita in ca. 500 m Entfernung
Gesundheit:
- Hausarztpraxis in ca. 450 m Entfernung
- nächste Apotheke in ca. 450 m Entfernung
- Clemenshospital in ca. 3,4 km Entfernung
Mecklenbeck ist ein Wohnbereich im Süden von Münster und liegt zwischen den Stadtteilen Albachten, dem Innenstadtbereich sowie Sentrup und Amelsbüren. Direkt zwischen den Autobahnen A1 und A43 gelegen, leben in Mecklenbeck 9.490 Einwohner (Stand Ende 2017) auf einer Fläche von knapp 6,24 km².
Mecklenbeck hat sich aus einer alten Bauerschaft entwickelt, die sich links und rechts des Meckelbachs (Namensgeber des Dorfes) entlang der Landstraße nach Dülmen (der heutigen Mecklenbecker Straße) angesiedelt hat. Der Meckelbach mündet kurz vor dem Aasee in die Münstersche Aa. Schon im Jahr 889 findet sich eine urkundliche Erwähnung eines dem Domkapitel gehörenden Bauernhofes auf dem Gebiet des heutigen Mecklenbecks. Von dieser frühen Besiedelung zeugt noch heute der alte Fachwerkspeicher von Haus Kump, einem Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert und ältesten Speichergebäude in Münster.
Mit dem Projekt Neue Mitte Mecklenbeck wird seit Mitte der 1990er Jahre versucht, dem Stadtteil einen zentralen Ortskern zu geben. Dazu entstand auf dem Gebiet rund um die 1972 neu errichtete St.-Anna-Kirche und die anderen dort befindlichen historischen Gebäude ein neues Wohngebiet mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten und einem Bürgerhaus. Die Doppelhaushälfte ist fußläufig in ca. 5 Minuten von dort erreichbar.
ÖPNV:
Mecklenbeck ist mit drei Buslinien der Stadtwerke Münster an das Stadtzentrum angebunden. Auf der Weseler Straße, der Haupterschließungsstraße des Stadtteils, verkehren die Busse tagsüber im 10-Minuten-Takt. Alle 20 Minuten verkehrt ein Bus in den Nachbarstadtteil Albachten, wo es einen Bahnhof gibt. Stündlich wird der Stadtteil Roxel angefahren. Abends kann Mecklenbeck durch zwei Nachtbuslinien vom Zentrum erreicht werden.
Sport:
Mecklenbeck beheimatet zwei Fußball- bzw. Sportvereine, den DJK Wacker Mecklenbeck 1956 e.V. und den 1. FC Mecklenbeck, die beide zusammen auf einer der modernsten Sportanlagen von Münster und Umgebung ihre Sportprogramme ausführen (110.360 m² Nutzfläche). Hinzu kommt der Skatepark mit dazugehörigem Fußballplatz und Volleyballspielfeld.
Umgebung:
- Einkaufszentrum in ca. 400 m Entfernung
- Tankstelle in ca. 1,2 km Entfernung
- Aasee in ca. 1,1 km Entfernung
- Innenstadt Münster in ca. 4,7 km Entfernung
Schulen:
- Peter-Wust-Grundschule in ca. 750 m Entfernung
- Friedens-Gesamtschule in ca. 1,8 km Entfernung
- nächste Kita in ca. 500 m Entfernung
Gesundheit:
- Hausarztpraxis in ca. 450 m Entfernung
- nächste Apotheke in ca. 450 m Entfernung
- Clemenshospital in ca. 3,4 km Entfernung