Das freistehende Einfamilienhaus wurde im Jahr 2020 umfassend saniert und zeigt sich in einer soliden Kombination aus Massiv- und Fachwerkbauweise. Es verfügt über zwei Geschosse sowie einen teils begehbaren Kellerbereich. Die Fundamente bestehen...
mehr lesen
Das freistehende Einfamilienhaus wurde im Jahr 2020 umfassend saniert und zeigt sich in einer soliden Kombination aus Massiv- und Fachwerkbauweise. Es verfügt über zwei Geschosse sowie einen teils begehbaren Kellerbereich. Die Fundamente bestehen vermutlich aus Beton, die Außenwände aus Bimsstein, während die Geschossdecke als Holzbalkenlage ausgeführt ist. Das Satteldach mit 45° Neigung wurde im Zuge der Sanierung von innen mit 180 mm Dämmung versehen, wohnlich ausgebaut und mit anthrazitfarbenen Tonziegeln eingedeckt. Im Jahr 2023 wurde zusätzlich eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 8,2 kWp installiert, die zur Stromeinspeisung dient.
Die Fassade erhielt ein Wärmedämmsystem, wurde hell gestrichen und im Sockelbereich grau abgesetzt. Doppelverglaste Kunststofffenster aus 2020 sorgen für gute Energieeffizienz und Lichtverhältnisse; im Erdgeschoss wurden überwiegend bodentiefe Fensterelemente mit elektrisch betriebenen Rollläden verbaut. Innen überzeugen Holzinnentüren mit Profildekor, verputzte und hell gestrichene Wände sowie einheitliche Bodenbeläge aus wohnlichem Klick-Vinyl in allen Etagen. Bad und Vorratsraum wurden mit pflegeleichten Fliesen ausgestattet.
Beheizt wird das Haus über eine Gas-Brennwertheizung der Marke Viessmann (2014) mit Warmwasseraufbereitung. Das Tageslicht-Badezimmer verfügt über eine ebenerdige Dusche, einen Waschtisch und ein WC; ein möglicher Ausbau durch Verbindung mit dem angrenzenden Vorratsraum bietet Potenzial für eine großzügige Neugestaltung.
Zur weiteren Ausstattung gehören eine Einbauküche mit Elektrogeräten, ein Kaminofen im Wohnzimmer, eine Markise, eine Regenwasserzisterne sowie ein Carport mit Stromanschluss. Ergänzt wird das Außenareal durch einen Fischteich und einen renovierten Bauwagen mit Stromversorgung. Insgesamt präsentiert sich das Haus technisch auf einem soliden, zeitgemäßen Stand; die Innenräume bieten Raum für individuelle Gestaltungswünsche und eine Renovierung nach persönlichem Geschmack.
Das freistehende Einfamilienhaus wurde im Jahr 2020 umfassend saniert und zeigt sich in einer soliden Kombination aus Massiv- und Fachwerkbauweise. Es verfügt über zwei Geschosse sowie einen teils begehbaren Kellerbereich. Die Fundamente bestehen vermutlich aus Beton, die Außenwände aus Bimsstein, während die Geschossdecke als Holzbalkenlage ausgeführt ist. Das Satteldach mit 45° Neigung wurde im Zuge der Sanierung von innen mit 180 mm Dämmung versehen, wohnlich ausgebaut und mit anthrazitfarbenen Tonziegeln eingedeckt. Im Jahr 2023 wurde zusätzlich eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 8,2 kWp installiert, die zur Stromeinspeisung dient.
Die Fassade erhielt ein Wärmedämmsystem, wurde hell gestrichen und im Sockelbereich grau abgesetzt. Doppelverglaste Kunststofffenster aus 2020 sorgen für gute Energieeffizienz und Lichtverhältnisse; im Erdgeschoss wurden überwiegend bodentiefe Fensterelemente mit elektrisch betriebenen Rollläden verbaut. Innen überzeugen Holzinnentüren mit Profildekor, verputzte und hell gestrichene Wände sowie einheitliche Bodenbeläge aus wohnlichem Klick-Vinyl in allen Etagen. Bad und Vorratsraum wurden mit pflegeleichten Fliesen ausgestattet.
Beheizt wird das Haus über eine Gas-Brennwertheizung der Marke Viessmann (2014) mit Warmwasseraufbereitung. Das Tageslicht-Badezimmer verfügt über eine ebenerdige Dusche, einen Waschtisch und ein WC; ein möglicher Ausbau durch Verbindung mit dem angrenzenden Vorratsraum bietet Potenzial für eine großzügige Neugestaltung.
Zur weiteren Ausstattung gehören eine Einbauküche mit Elektrogeräten, ein Kaminofen im Wohnzimmer, eine Markise, eine Regenwasserzisterne sowie ein Carport mit Stromanschluss. Ergänzt wird das Außenareal durch einen Fischteich und einen renovierten Bauwagen mit Stromversorgung. Insgesamt präsentiert sich das Haus technisch auf einem soliden, zeitgemäßen Stand; die Innenräume bieten Raum für individuelle Gestaltungswünsche und eine Renovierung nach persönlichem Geschmack.