Altes Schulhaus, neues Lebensgefühl – Wohnen in Alt-Solln mit Charakter und Geschichte
Manche Häuser erzählen Geschichten. Dieses hier lebt sie.
Mitten im begehrten Alt-Solln erhebt sich eine Doppelhaushälfte, die weit mehr ist als nur ein Zuhause –...
mehr lesen
Altes Schulhaus, neues Lebensgefühl – Wohnen in Alt-Solln mit Charakter und Geschichte
Manche Häuser erzählen Geschichten. Dieses hier lebt sie.
Mitten im begehrten Alt-Solln erhebt sich eine Doppelhaushälfte, die weit mehr ist als nur ein Zuhause – sie ist ein Zeitzeuge, ein Rückzugsort und ein Ort voller Seele.
Ursprünglich im Jahr 1905 als Schulhaus erbaut, wurde dieses historische Gebäude zwischen 1998 und 2001 mit großer Achtsamkeit und Liebe zum Detail kernsaniert – begleitet von der Denkmalschutzbehörde. Das Ergebnis: ein harmonisches Zusammenspiel aus Geschichte und modernem Wohnkomfort. Für die herausragende Restaurierung wurde das Haus mit dem Fassadenpreis der Stadt München ausgezeichnet.
Das Anwesen blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: 1835 als Bauernhaus errichtet, diente es ab 1871 bis 1906 als Schulhaus von Solln. Nach Jahrzehnten des Wandels hat es ein Eigentümer mit großer Leidenschaft in drei Jahren liebevoll kernsaniert – unter enger Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde. Die Stadt München würdigte dieses Engagement mit dem Fassadenpreis für beispielgebende Renovierung im Jahr 2002. Eine Auszeichnung, die das Haus mehr als verdient hat.
Neben einem urwüchsigen Gewölbekeller wurden durch monatelange Ausgrabungsarbeiten weitere Kellerräume geschaffen. Der ehemalige Luftschutzkeller im Garten wurde als Aufnahme einer Tiefgaragenaußenwand genutzt, um den Jahrhunderte alten Baumbestand zu erhalten. Der Schornstein, der dem Haus aus der Biedermeierzeit einen prägenden Charakter gibt, wurde unter Anleitung von Zeitzeugen und Historikern denkmalgeschützt wiederhergestellt. Die Kastenfenster wurden stilgerecht mit energiesparender Isoliertechnik und Verglasung erneuert.
Hier wohnt man nicht einfach – man spürt. Die Vergangenheit. Die Vision. Die Sorgfalt.
Raum für Menschen, die das Besondere suchen
Mit ca. 250 m² Wohnfläche, verteilt auf sieben Zimmer und drei Bäder, eröffnet dieses Haus großzügige Möglichkeiten: für Familien, Individualisten oder einfach für Menschen die das Besondere suchen. Die Räume sind stilvoll, hell und mit viel Gespür für Materialität und Atmosphäre gestaltet. Historische Elemente wie aufwendig restaurierte Kastenfenster, antike Türen und originale Dielenböden treffen auf moderne Haustechnik, durchdachten Schallschutz und eine funktionale Raumaufteilung.
Ob für eine Familie, ein Paar mit Sinn für Stil oder kreative Menschen mit Raumanspruch – hier entfaltet sich ein Zuhause mit Persönlichkeit – dieses Haus ist ein Statement.
Ein Zuhause mit Seele – außen stolz, innen warm
Schon von außen beeindruckt das Anwesen mit seiner klassischen Biedermeier-Fassade, eingebettet in einen liebevoll angelegten Garten und geschützt durch Hecke und Zaun. Die Atmosphäre: ruhig, privat und stilvoll.
Im Inneren entfaltet sich ein Lebens(t)raum, der nicht laut sein muss, um Eindruck zu hinterlassen. Jeder Balken, jede Fliese, jede Wand erzählt von Wertschätzung für das Original. Vom Kaminzimmer mit bemalten Holzdielen über ein handgefertigtes Biedermeier-Kachelunikat bis hin zum eigenhändig restaurierten Gewölbekeller – hier wohnt das Gefühl von Echtheit.
Ausstattung, die Historie und Moderne verbindet
Die umfassende Sanierung umfasste nicht nur eine technisch hochwertige Erneuerung, sondern eine nahezu museale Wiederbelebung historischer Elemente. Jeder Raum erzählt eine Geschichte – und lädt gleichzeitig zu zeitgemäßem Wohnen ein. Einige der besonderen Ausstattungsmerkmale:
- Originalgetreue Kastenfenster mit Isoliertechnik – beide Flügel gleichzeitig kippbar
- Lebendiger Kellenputz, antiker Dielencharakter, freigelegte Fliesenfelder
- Aufgearbeitete Deckbalken, 4-Feldfüllungstüren mit Wellenstruktur, Kastenschlösser & antike Griffe
- Kaminzimmer mit bemalten Holzdielen & ein seltenes Biedermeier-Kachelunikat
- Denkmalgerecht restaurierter Biedermeier-Schornstein
- Umfangreiche Dämm- und Schallschutzmaßnahmen, u.a. Sanierputz (innen) & Wärmedämmputz (außen)
- Dachstuhl mit 12 neuen Gauben – stilvoll & funktional
- Tiefgarage mit zwei Stellplätzen, Fernbedienung, beheizter Rampe & Schneesensor
- Funkalarmanlage für moderne Sicherheitsansprüche
- Großzügiger Gewölbekeller & weitere ausgegrabene Nutzflächen
- Denkmalgeschützte Bausubstanz mit moderner Technik (Biedermeier-Architektur)
- Historisch gestaltete Massivholztüren, freigelegte Fliesenfelder & aufgearbeitete Deckbalken
- Hochwertiger Parkettboden, Trittschallschutz & aufwendige Schallschutzmaßnahmen
- Gas-Zentralheizung, Funkalarmanlage, moderne Sanitärausstattung
- Zwei Terrassen, sonniger Balkon
- Wäscheabwurfschacht, Wirtschaftsraum mit WM & Trockner
Das Haus wirkt nicht laut, sondern zurückhaltend – fast schon bescheiden. Doch wer eintritt, wird von seiner warmen Ausstrahlung empfangen. Hier wurde nicht einfach renoviert – hier wurde mit Respekt vor der Geschichte ein neuer Lebensmittelpunkt erschaffen.
Eckdaten
- Kaufpreis: 2.290.000 €
- Wohnfläche: ca. 251 m²
- Grundstück: ca. 413 m²
- Zimmer: 7
- Bäder: 3
- Tiefgarage: 2 Stellplätze
- Baujahr: 1835 (als Bauernhaus) | Nutzung als Schulhaus ab 1871 | Sanierung 1998–2001
- Denkmalschutz: Ja – kein Energieausweis erforderlich
- Provision 3,57 % inkl. MwSt.
Ein Haus für Menschen mit Gespür für Geschichte – und Weitblick für Zukunft
Dieses denkmalgeschützte Zuhause ist keine Immobilie von der Stange. Es ist ein Unikat. Ein Rückzugsort mit Haltung. Und ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart in einzigartiger Weise ineinanderfließen.
Erleben Sie, was es heißt, mit Stil und Substanz zu wohnen.
Ihre Ansprechpartner: Catrin & Markus Bühler
Lebenstraum-Immobilien GmbH & Co. KG
? 089 -18951980
? info@lebenstraum-immobilien.com
Altes Schulhaus, neues Lebensgefühl – Wohnen in Alt-Solln mit Charakter und Geschichte
Manche Häuser erzählen Geschichten. Dieses hier lebt sie.
Mitten im begehrten Alt-Solln erhebt sich eine Doppelhaushälfte, die weit mehr ist als nur ein Zuhause – sie ist ein Zeitzeuge, ein Rückzugsort und ein Ort voller Seele.
Ursprünglich im Jahr 1905 als Schulhaus erbaut, wurde dieses historische Gebäude zwischen 1998 und 2001 mit großer Achtsamkeit und Liebe zum Detail kernsaniert – begleitet von der Denkmalschutzbehörde. Das Ergebnis: ein harmonisches Zusammenspiel aus Geschichte und modernem Wohnkomfort. Für die herausragende Restaurierung wurde das Haus mit dem Fassadenpreis der Stadt München ausgezeichnet.
Das Anwesen blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: 1835 als Bauernhaus errichtet, diente es ab 1871 bis 1906 als Schulhaus von Solln. Nach Jahrzehnten des Wandels hat es ein Eigentümer mit großer Leidenschaft in drei Jahren liebevoll kernsaniert – unter enger Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde. Die Stadt München würdigte dieses Engagement mit dem Fassadenpreis für beispielgebende Renovierung im Jahr 2002. Eine Auszeichnung, die das Haus mehr als verdient hat.
Neben einem urwüchsigen Gewölbekeller wurden durch monatelange Ausgrabungsarbeiten weitere Kellerräume geschaffen. Der ehemalige Luftschutzkeller im Garten wurde als Aufnahme einer Tiefgaragenaußenwand genutzt, um den Jahrhunderte alten Baumbestand zu erhalten. Der Schornstein, der dem Haus aus der Biedermeierzeit einen prägenden Charakter gibt, wurde unter Anleitung von Zeitzeugen und Historikern denkmalgeschützt wiederhergestellt. Die Kastenfenster wurden stilgerecht mit energiesparender Isoliertechnik und Verglasung erneuert.
Hier wohnt man nicht einfach – man spürt. Die Vergangenheit. Die Vision. Die Sorgfalt.
Raum für Menschen, die das Besondere suchen
Mit ca. 250 m² Wohnfläche, verteilt auf sieben Zimmer und drei Bäder, eröffnet dieses Haus großzügige Möglichkeiten: für Familien, Individualisten oder einfach für Menschen die das Besondere suchen. Die Räume sind stilvoll, hell und mit viel Gespür für Materialität und Atmosphäre gestaltet. Historische Elemente wie aufwendig restaurierte Kastenfenster, antike Türen und originale Dielenböden treffen auf moderne Haustechnik, durchdachten Schallschutz und eine funktionale Raumaufteilung.
Ob für eine Familie, ein Paar mit Sinn für Stil oder kreative Menschen mit Raumanspruch – hier entfaltet sich ein Zuhause mit Persönlichkeit – dieses Haus ist ein Statement.
Ein Zuhause mit Seele – außen stolz, innen warm
Schon von außen beeindruckt das Anwesen mit seiner klassischen Biedermeier-Fassade, eingebettet in einen liebevoll angelegten Garten und geschützt durch Hecke und Zaun. Die Atmosphäre: ruhig, privat und stilvoll.
Im Inneren entfaltet sich ein Lebens(t)raum, der nicht laut sein muss, um Eindruck zu hinterlassen. Jeder Balken, jede Fliese, jede Wand erzählt von Wertschätzung für das Original. Vom Kaminzimmer mit bemalten Holzdielen über ein handgefertigtes Biedermeier-Kachelunikat bis hin zum eigenhändig restaurierten Gewölbekeller – hier wohnt das Gefühl von Echtheit.
Ausstattung, die Historie und Moderne verbindet
Die umfassende Sanierung umfasste nicht nur eine technisch hochwertige Erneuerung, sondern eine nahezu museale Wiederbelebung historischer Elemente. Jeder Raum erzählt eine Geschichte – und lädt gleichzeitig zu zeitgemäßem Wohnen ein. Einige der besonderen Ausstattungsmerkmale:
- Originalgetreue Kastenfenster mit Isoliertechnik – beide Flügel gleichzeitig kippbar
- Lebendiger Kellenputz, antiker Dielencharakter, freigelegte Fliesenfelder
- Aufgearbeitete Deckbalken, 4-Feldfüllungstüren mit Wellenstruktur, Kastenschlösser & antike Griffe
- Kaminzimmer mit bemalten Holzdielen & ein seltenes Biedermeier-Kachelunikat
- Denkmalgerecht restaurierter Biedermeier-Schornstein
- Umfangreiche Dämm- und Schallschutzmaßnahmen, u.a. Sanierputz (innen) & Wärmedämmputz (außen)
- Dachstuhl mit 12 neuen Gauben – stilvoll & funktional
- Tiefgarage mit zwei Stellplätzen, Fernbedienung, beheizter Rampe & Schneesensor
- Funkalarmanlage für moderne Sicherheitsansprüche
- Großzügiger Gewölbekeller & weitere ausgegrabene Nutzflächen
- Denkmalgeschützte Bausubstanz mit moderner Technik (Biedermeier-Architektur)
- Historisch gestaltete Massivholztüren, freigelegte Fliesenfelder & aufgearbeitete Deckbalken
- Hochwertiger Parkettboden, Trittschallschutz & aufwendige Schallschutzmaßnahmen
- Gas-Zentralheizung, Funkalarmanlage, moderne Sanitärausstattung
- Zwei Terrassen, sonniger Balkon
- Wäscheabwurfschacht, Wirtschaftsraum mit WM & Trockner
Das Haus wirkt nicht laut, sondern zurückhaltend – fast schon bescheiden. Doch wer eintritt, wird von seiner warmen Ausstrahlung empfangen. Hier wurde nicht einfach renoviert – hier wurde mit Respekt vor der Geschichte ein neuer Lebensmittelpunkt erschaffen.
Eckdaten
- Kaufpreis: 2.290.000 €
- Wohnfläche: ca. 251 m²
- Grundstück: ca. 413 m²
- Zimmer: 7
- Bäder: 3
- Tiefgarage: 2 Stellplätze
- Baujahr: 1835 (als Bauernhaus) | Nutzung als Schulhaus ab 1871 | Sanierung 1998–2001
- Denkmalschutz: Ja – kein Energieausweis erforderlich
- Provision 3,57 % inkl. MwSt.
Ein Haus für Menschen mit Gespür für Geschichte – und Weitblick für Zukunft
Dieses denkmalgeschützte Zuhause ist keine Immobilie von der Stange. Es ist ein Unikat. Ein Rückzugsort mit Haltung. Und ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart in einzigartiger Weise ineinanderfließen.
Erleben Sie, was es heißt, mit Stil und Substanz zu wohnen.
Ihre Ansprechpartner: Catrin & Markus Bühler
Lebenstraum-Immobilien GmbH & Co. KG
? 089 -18951980
? info@lebenstraum-immobilien.com