Unterschiedlich bestockter Mischwald. Mit dem Waldumbau wurde bereits vor Jahren begonnen. Schlagreifes Holz ist ebenso vorhanden wie Jungwald.
Auszug aus dem aktuellen Waldgutachten:
3.500 m² Jungbestandspflege (JP) - 5-15, im Durchschnitt 10-jähriger...
mehr lesen
Unterschiedlich bestockter Mischwald. Mit dem Waldumbau wurde bereits vor Jahren begonnen. Schlagreifes Holz ist ebenso vorhanden wie Jungwald.
Auszug aus dem aktuellen Waldgutachten:
3.500 m² Jungbestandspflege (JP) - 5-15, im Durchschnitt 10-jähriger Jungbestand aus Buche, Bergahorn, Ebereschen, Weiden, Birken, Fichten und Tanne, 2 Teilflächen, geschlossen bis z. T. sehr lückig, Bestockungsgrad 0,75.
3.600 m² Altdurchforstung (AD) - 40-jähriger, geschlossener, einschichtiger Buchen-Fichtenbestand mit Bergahorn und div. Weichlaubhölzern; Buche 70 %, Fichte 20 %, Wlbh 10 %, Bestockungsgrad 1,0.
9.700 m² Verjüngungsnutzung (VJ) - 65-75, im Durchschnitt 70-jähriger, licht geschlossener bis lichter Fichtenbestand mit einzelnen Buchen und einer Schwarzerlengruppe; Fichte 95 %, Schwarzerle 5 %, Bestockungsgrad 0,9.
8.110 m² Verjüngungsnutzung (VJ) - 80-100, im Durchschnitt 90-jähriger, licht geschlossener bis lichter auf Teilflächen lückiger einschichtiger Fichtenbestand mit einzelnen Buchen; Fichte 100, Bestockungsgrad 0,8; z.T. üppige, auf rund 60 % der Fläche gesicherte Vorausverjüngung aus Fichte, Buche, Bergahorn.
954 m² unbestockte Fläche (U).
Unterschiedlich bestockter Mischwald. Mit dem Waldumbau wurde bereits vor Jahren begonnen. Schlagreifes Holz ist ebenso vorhanden wie Jungwald.
Auszug aus dem aktuellen Waldgutachten:
3.500 m² Jungbestandspflege (JP) - 5-15, im Durchschnitt 10-jähriger Jungbestand aus Buche, Bergahorn, Ebereschen, Weiden, Birken, Fichten und Tanne, 2 Teilflächen, geschlossen bis z. T. sehr lückig, Bestockungsgrad 0,75.
3.600 m² Altdurchforstung (AD) - 40-jähriger, geschlossener, einschichtiger Buchen-Fichtenbestand mit Bergahorn und div. Weichlaubhölzern; Buche 70 %, Fichte 20 %, Wlbh 10 %, Bestockungsgrad 1,0.
9.700 m² Verjüngungsnutzung (VJ) - 65-75, im Durchschnitt 70-jähriger, licht geschlossener bis lichter Fichtenbestand mit einzelnen Buchen und einer Schwarzerlengruppe; Fichte 95 %, Schwarzerle 5 %, Bestockungsgrad 0,9.
8.110 m² Verjüngungsnutzung (VJ) - 80-100, im Durchschnitt 90-jähriger, licht geschlossener bis lichter auf Teilflächen lückiger einschichtiger Fichtenbestand mit einzelnen Buchen; Fichte 100, Bestockungsgrad 0,8; z.T. üppige, auf rund 60 % der Fläche gesicherte Vorausverjüngung aus Fichte, Buche, Bergahorn.
954 m² unbestockte Fläche (U).