Dresden verfügt als Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und als Zentrum der Region "Oberes Elbtal" über günstige immobilienwirtschaftliche Rahmenbedingungen, jetzt und auch zukünftig. Durch eine hohe Dynamik am Arbeitsmarkt und als Standort...
mehr lesen
Dresden verfügt als Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und als Zentrum der Region "Oberes Elbtal" über günstige immobilienwirtschaftliche Rahmenbedingungen, jetzt und auch zukünftig. Durch eine hohe Dynamik am Arbeitsmarkt und als Standort der Wissenschaft ( Technischen Universität Dresden ausgewiesen als Eliteuniversität),wird der Bedarf an kleinen bezahlbaren Wohnungen eher steigen. Im Flächenvergleich bundesdeutscher Großstädte steht Dresden mit 328,28 km² nach Berlin, Hamburg und Köln an 4. Stelle.
Dresden ist nicht nur das politische Zentrum von Sachsen, sondern auch ein interessanter Wirtschafts-, Wissenschafts-, Kunst- sowie Kulturstandort. Positiv für die immobilienwirtschaftlichen Rahmendaten, ist die Wirtschaftsstruktur zu bewerten, da sich eine Vielzahl von mittelständischen, innovativen Unternehmen in Dresden angesiedelt haben. Mit der technischen Universität, 5 Hochschulen, 4 Fachhochschulen und insgesamt 3 Berufsakademien sind in der Region Dresden ca. 47.000 Studenten anwesend. Damit ist innovatives Potenzial hinsichtlich der Arbeitsmarktsituation, aber auch der Beschäftigung langfristig gesichert. 11 Fraunhofer Institute, 5 Einrichtungen der Leibnitz-Wissenschaftsgemeinschaft und 3 Max-Planck-Institute machen die Region Dresden zu einem bundesweiten Wissenschafts- und Technologiezentrum. Insbesondere die Vernetzung der Wirtschaft ist hervorzuheben.
Stadtteil Dresden-Cotta – Lebendige und familienfreundliche Wohnlage
Dresden-Cotta ist ein beliebter Stadtteil im Westen der sächsischen Landeshauptstadt, der durch seine angenehme Mischung aus ruhigem Wohnen und guter Infrastruktur besticht. Hier finden Sie eine lebendige Gemeinschaft, die von einer freundlichen Nachbarschaft und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten geprägt ist.
Der Stadtteil zeichnet sich durch eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr aus, sodass das Stadtzentrum sowie andere Stadtteile schnell erreichbar sind. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten und medizinische Einrichtungen sind in der Nähe vorhanden und sorgen für eine hohe Lebensqualität.
In Cotta gibt es zahlreiche Grünflächen und Parks, die zum Entspannen und Erholen einladen. Die ruhige, familienfreundliche Atmosphäre macht den Stadtteil besonders attraktiv für Familien, Paare und Singles, die eine komfortable und gut angebundene Wohnlage suchen.
Kurz gesagt: Dresden-Cotta verbindet urbanes Leben mit einer angenehmen Nachbarschaft und bietet eine hervorragende Infrastruktur – perfekt für alle, die das Leben in einer lebendigen, aber dennoch ruhigen Umgebung schätzen.
Dresden verfügt als Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und als Zentrum der Region "Oberes Elbtal" über günstige immobilienwirtschaftliche Rahmenbedingungen, jetzt und auch zukünftig. Durch eine hohe Dynamik am Arbeitsmarkt und als Standort der Wissenschaft ( Technischen Universität Dresden ausgewiesen als Eliteuniversität),wird der Bedarf an kleinen bezahlbaren Wohnungen eher steigen. Im Flächenvergleich bundesdeutscher Großstädte steht Dresden mit 328,28 km² nach Berlin, Hamburg und Köln an 4. Stelle.
Dresden ist nicht nur das politische Zentrum von Sachsen, sondern auch ein interessanter Wirtschafts-, Wissenschafts-, Kunst- sowie Kulturstandort. Positiv für die immobilienwirtschaftlichen Rahmendaten, ist die Wirtschaftsstruktur zu bewerten, da sich eine Vielzahl von mittelständischen, innovativen Unternehmen in Dresden angesiedelt haben. Mit der technischen Universität, 5 Hochschulen, 4 Fachhochschulen und insgesamt 3 Berufsakademien sind in der Region Dresden ca. 47.000 Studenten anwesend. Damit ist innovatives Potenzial hinsichtlich der Arbeitsmarktsituation, aber auch der Beschäftigung langfristig gesichert. 11 Fraunhofer Institute, 5 Einrichtungen der Leibnitz-Wissenschaftsgemeinschaft und 3 Max-Planck-Institute machen die Region Dresden zu einem bundesweiten Wissenschafts- und Technologiezentrum. Insbesondere die Vernetzung der Wirtschaft ist hervorzuheben.
Stadtteil Dresden-Cotta – Lebendige und familienfreundliche Wohnlage
Dresden-Cotta ist ein beliebter Stadtteil im Westen der sächsischen Landeshauptstadt, der durch seine angenehme Mischung aus ruhigem Wohnen und guter Infrastruktur besticht. Hier finden Sie eine lebendige Gemeinschaft, die von einer freundlichen Nachbarschaft und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten geprägt ist.
Der Stadtteil zeichnet sich durch eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr aus, sodass das Stadtzentrum sowie andere Stadtteile schnell erreichbar sind. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten und medizinische Einrichtungen sind in der Nähe vorhanden und sorgen für eine hohe Lebensqualität.
In Cotta gibt es zahlreiche Grünflächen und Parks, die zum Entspannen und Erholen einladen. Die ruhige, familienfreundliche Atmosphäre macht den Stadtteil besonders attraktiv für Familien, Paare und Singles, die eine komfortable und gut angebundene Wohnlage suchen.
Kurz gesagt: Dresden-Cotta verbindet urbanes Leben mit einer angenehmen Nachbarschaft und bietet eine hervorragende Infrastruktur – perfekt für alle, die das Leben in einer lebendigen, aber dennoch ruhigen Umgebung schätzen.