- Modernisiertes Dreifamilienhaus - ca. 2024: Entkernung des Objektes und - Aufbau eines neuen Leitungssystems mit - neuer Elektrik von der Hauptleitung an - Tageslichtbäder von ca. 2024/25 - Infrarotheizungen von ca. 2024/25 - Nettomieteinnahmen: 35.040...
mehr lesen
- Modernisiertes Dreifamilienhaus - ca. 2024: Entkernung des Objektes und - Aufbau eines neuen Leitungssystems mit - neuer Elektrik von der Hauptleitung an - Tageslichtbäder von ca. 2024/25 - Infrarotheizungen von ca. 2024/25 - Nettomieteinnahmen: 35.040 € - Rohertragsfaktor: 16,98 - Vier Garagen - Nähe zu Geschäften des tägl. Bedarfs
- Modernisiertes Dreifamilienhaus - ca. 2024: Entkernung des Objektes und - Aufbau eines neuen Leitungssystems mit - neuer Elektrik von der Hauptleitung an - Tageslichtbäder von ca. 2024/25 - Infrarotheizungen von ca. 2024/25 - Nettomieteinnahmen: 35.040 € - Rohertragsfaktor: 16,98 - Vier Garagen - Nähe zu Geschäften des tägl. Bedarfs
Kosten
Kaufpreis
595.000 €
Kaufpreisfaktor
16,98-fach
Mieteinnahmen pro Jahr
35.040 €
Käuferprovision
3,98% inkl. der gesetzlichen MwSt.
Immobiliendetails
Nutzungsart
Anlage
Objektart
Mehrfamilienhaus
Hauptobjektart
Haus
Vertragsart
Kauf
Baujahr
1904
Wohneinheiten
3
Anzahl Parkflächen
4
Wohnfläche (ca.)
293,25 m²
Grundstücksfläche (ca.)
748 m²
Anzahl Stellplätze
4
Garage
4
Anzahl Etagen
3
Dachform
Satteldach
Fußboden
Fliesen, Parkett, Laminat
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Befeuerungsart
Strom
Energieausweis
Energiebedarfsausweis
Endenergiebedarf
144,6 kWh/(m²*a)
Baujahr (laut Energieausweis)
1907
Energiepass gültig bis
01.05.2033
Energieeffizienzklasse
E
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Wesentlicher Energieträger
Strom
Ausstattung
Vermietet
Keller
Vermietet/Verpachtet
Parkoption
Lage
Der Stadtteil Wattenscheid bietet Ihnen eine ideale Basis zur ausgiebigen Freizeitgestaltung. Genießen Sie in Ihrer Freizeit Spaziergänge im benachbarten Stadtgarten oder schwimmen Sie lieber im Wellenfreibad der Südfeldmark. Die Innenstadt von...
mehr lesen
Der Stadtteil Wattenscheid bietet Ihnen eine ideale Basis zur ausgiebigen Freizeitgestaltung. Genießen Sie in Ihrer Freizeit Spaziergänge im benachbarten Stadtgarten oder schwimmen Sie lieber im Wellenfreibad der Südfeldmark. Die Innenstadt von Bochum Wattenscheid mit ihren zahlreichen Läden sowie dem Wochenmarkt ist auf kurzem Wege zu erreichen. Eine Bus- und S-Bahnlinie führen in wenigen Minuten ans gewünschte Ziel. Die Nähe zu Schulen und Kindergärten sowie eine gute Verkehrsanbindung an die A40 sind ebenfalls gewährleistet.
Der Stadtteil Wattenscheid bietet Ihnen eine ideale Basis zur ausgiebigen Freizeitgestaltung. Genießen Sie in Ihrer Freizeit Spaziergänge im benachbarten Stadtgarten oder schwimmen Sie lieber im Wellenfreibad der Südfeldmark. Die Innenstadt von Bochum Wattenscheid mit ihren zahlreichen Läden sowie dem Wochenmarkt ist auf kurzem Wege zu erreichen. Eine Bus- und S-Bahnlinie führen in wenigen Minuten ans gewünschte Ziel. Die Nähe zu Schulen und Kindergärten sowie eine gute Verkehrsanbindung an die A40 sind ebenfalls gewährleistet.
Bochum Wattenscheid Deutschland (44866)
Die genaue Anschrift erfahren Sie vom Anbieter
Sonstiges
Das angegebene Baujahr im Energieausweis weicht von dem Baujahr des Bauscheins ab. Die Angabe im Exposé bezieht sich auf das Baujahr des Bauscheins. Außerdem steht im Energieausweis Baujahr des Wärmeerzeugers ca. 2000. Die Nachtspeicherheizungen...
mehr lesen
Das angegebene Baujahr im Energieausweis weicht von dem Baujahr des Bauscheins ab. Die Angabe im Exposé bezieht sich auf das Baujahr des Bauscheins. Außerdem steht im Energieausweis Baujahr des Wärmeerzeugers ca. 2000. Die Nachtspeicherheizungen wurden aber durch Infrarotheizungen im Jahr 2024 und 2025 ersetzt.
Der 360° Rundgang wurde nur vom Erd- und 1. Obergeschoss erstellt, da das 2. Obergeschoss noch modernisiert wurde.
Das Grundstück ist mit vier Garagen bebaut. Aktuell sind alle Garagen und eine Stellplatzmöglichkeit vermietet. Der Stellplatz wurde nicht baulich errichtet.
Das angegebene Baujahr im Energieausweis weicht von dem Baujahr des Bauscheins ab. Die Angabe im Exposé bezieht sich auf das Baujahr des Bauscheins. Außerdem steht im Energieausweis Baujahr des Wärmeerzeugers ca. 2000. Die Nachtspeicherheizungen wurden aber durch Infrarotheizungen im Jahr 2024 und 2025 ersetzt.
Der 360° Rundgang wurde nur vom Erd- und 1. Obergeschoss erstellt, da das 2. Obergeschoss noch modernisiert wurde.
Das Grundstück ist mit vier Garagen bebaut. Aktuell sind alle Garagen und eine Stellplatzmöglichkeit vermietet. Der Stellplatz wurde nicht baulich errichtet.