In Hamme bietet Ihnen diese Immobilie den Komfort eines zentrumsnahen Standorts und somit ein großes Angebot zur Befriedigung des täglichen Bedarfs - Lebensmittelgeschäfte, Ärzte, Apotheker, Bäckereien - alles ist hier vorhanden. Innerhalb von Hamme...
mehr lesen
In Hamme bietet Ihnen diese Immobilie den Komfort eines zentrumsnahen Standorts und somit ein großes Angebot zur Befriedigung des täglichen Bedarfs - Lebensmittelgeschäfte, Ärzte, Apotheker, Bäckereien - alles ist hier vorhanden. Innerhalb von Hamme befindet sich die Speckschweiz, ein Altbauviertel zwischen dem Bergbaumuseum und dem Bahnhof Hamme, das in den letzten Jahren stark an Attraktivität gewonnen hat. Die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die Bochumer Innenstadt ist durch Bus und Bahn gewährleistet. Mit dem Auto erreicht man umgehend die Anschlussstellen zur A40 und zur A43.
In Hamme bietet Ihnen diese Immobilie den Komfort eines zentrumsnahen Standorts und somit ein großes Angebot zur Befriedigung des täglichen Bedarfs - Lebensmittelgeschäfte, Ärzte, Apotheker, Bäckereien - alles ist hier vorhanden. Innerhalb von Hamme befindet sich die Speckschweiz, ein Altbauviertel zwischen dem Bergbaumuseum und dem Bahnhof Hamme, das in den letzten Jahren stark an Attraktivität gewonnen hat. Die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die Bochumer Innenstadt ist durch Bus und Bahn gewährleistet. Mit dem Auto erreicht man umgehend die Anschlussstellen zur A40 und zur A43.
Bochum Hamme Deutschland (44809)
Die genaue Anschrift erfahren Sie vom Anbieter
Sonstiges
Das im Exposé angegebene Baujahr weicht von dem im Energieausweis angegebenen Baujahr ab. Das Baujahr im Exposé basiert auf den Angaben im Schlussabnahmeschein. Die Urkunde zum Wegerecht, die in Abt. II des Grundbuchs eingetragen ist, stammt aus dem...
mehr lesen
Das im Exposé angegebene Baujahr weicht von dem im Energieausweis angegebenen Baujahr ab. Das Baujahr im Exposé basiert auf den Angaben im Schlussabnahmeschein. Die Urkunde zum Wegerecht, die in Abt. II des Grundbuchs eingetragen ist, stammt aus dem Jahr 1912 und wurde durch Kriegseinwirkungen zerstört. Diese Urkunde liegt weder dem Eigentümer noch dem Amtsgericht Bochum vor. Eine Negativbescheinigung hierzu wird Ihnen zusammen mit allen weiteren relevanten Objektunterlagen zur Verfügung gestellt. Weder dem Eigentümer noch dem Bauordnungsamt der Stadt Bochum liegen vollständige Unterlagen zur Wohnflächenberechnung vor. Somit kann keine Gewährleistung für die angegebene Wohnfläche übernommen werden. Die im Exposé angegebenen Wohnfläche basiert auf den im Grundriss angegebenen Flächen. Die Stadt Bochum hat am 18.10.1993 die Baugenehmigung für den Dachgeschossausbau und die Errichtung von Gauben erteilt. Eine abschließende Bauzustandsbesichtigung fand am 12.11.1997 statt. Eine formelle Abnahmebescheinigung wurde seitens der Stadt Bochum nicht ausgestellt, da diese nach so langer Zeit nicht mehr vorgesehen ist und aus Sicht der Bauaufsicht nicht erforderlich ist.
Das im Exposé angegebene Baujahr weicht von dem im Energieausweis angegebenen Baujahr ab. Das Baujahr im Exposé basiert auf den Angaben im Schlussabnahmeschein. Die Urkunde zum Wegerecht, die in Abt. II des Grundbuchs eingetragen ist, stammt aus dem Jahr 1912 und wurde durch Kriegseinwirkungen zerstört. Diese Urkunde liegt weder dem Eigentümer noch dem Amtsgericht Bochum vor. Eine Negativbescheinigung hierzu wird Ihnen zusammen mit allen weiteren relevanten Objektunterlagen zur Verfügung gestellt. Weder dem Eigentümer noch dem Bauordnungsamt der Stadt Bochum liegen vollständige Unterlagen zur Wohnflächenberechnung vor. Somit kann keine Gewährleistung für die angegebene Wohnfläche übernommen werden. Die im Exposé angegebenen Wohnfläche basiert auf den im Grundriss angegebenen Flächen. Die Stadt Bochum hat am 18.10.1993 die Baugenehmigung für den Dachgeschossausbau und die Errichtung von Gauben erteilt. Eine abschließende Bauzustandsbesichtigung fand am 12.11.1997 statt. Eine formelle Abnahmebescheinigung wurde seitens der Stadt Bochum nicht ausgestellt, da diese nach so langer Zeit nicht mehr vorgesehen ist und aus Sicht der Bauaufsicht nicht erforderlich ist.