Das Altbaugebäude im Herzen von Plauen zeichnet sich durch eine ruhige Wohnlage ebenso aus wie die Nähe zum Stadtzentrum. Gute Einkaufsmöglichkeiten und die Verkehrsanbindung (Straßenbahn) gehören zum Wohnumfeld.
Das Altbaugebäude im Herzen von Plauen zeichnet sich durch eine ruhige Wohnlage ebenso aus wie die Nähe zum Stadtzentrum. Gute Einkaufsmöglichkeiten und die Verkehrsanbindung (Straßenbahn) gehören zum Wohnumfeld.
Kosten
Miete zzgl. NK
382 €
Miete inkl. Nebenkosten
649 €
Kaution/ Genossenschaftsanteile
764 €
Nebenkosten
267 €
Heizkosten in Nebenkosten enthalten
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Dachgeschosswohnung
Hauptobjektart
Wohnung
Vertragsart
Miete
Objektzustand
Altbau
Baujahr
1900
Zimmer
3
Balkon
1
Wohnfläche (ca.)
76,77 m²
Bad
Badewanne
Etage
3
Fußboden
Fliesen
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas
Energieausweis
Energieverbrauchsausweis
Endenergieverbrauch
86,4 kWh/(m²*a)
Baujahr (laut Energieausweis)
1900
Energiepass gültig bis
17.09.2028
Ausstattung
- Balkon - Bad mit Wanne, hell gefliest - Fliesenspiegel in der Küche
- Balkon - Bad mit Wanne, hell gefliest - Fliesenspiegel in der Küche
Balkon
Lage
Plauen - Die Stadt der weltbekannten „Plauener Spitze“. Seit dem 15. und 16. Jahrhundert ist Plauen die Stadt des Tuchmacherhandwerks und der Baumwollweber. Plauener Spitzen und Stickereien haben Ihre Wurzeln in einer jahrhundertealten Tradition der...
mehr lesen
Plauen - Die Stadt der weltbekannten „Plauener Spitze“. Seit dem 15. und 16. Jahrhundert ist Plauen die Stadt des Tuchmacherhandwerks und der Baumwollweber. Plauener Spitzen und Stickereien haben Ihre Wurzeln in einer jahrhundertealten Tradition der Herstellung von Textilien in und um Plauen. Plauen zeichnet sich somit nicht nur durch diese bekannte Tradition aus, sondern auch durch das vielfältige Angebot von kulturellen Sehenswürdigkeiten und vielen Freizeitmöglichkeiten. Das Schloß Jößnitz, die Burg Mylau oder der Aussichtsturm Bärenstein zählen ebenso zu den attraktiven Ausflugszielen wie das Ferienzentrum „Talsperre Pöhl“, verschiedene Bowlingcenter, Kino oder das Theater Plauen-Zwickau.
Plauen - Die Stadt der weltbekannten „Plauener Spitze“. Seit dem 15. und 16. Jahrhundert ist Plauen die Stadt des Tuchmacherhandwerks und der Baumwollweber. Plauener Spitzen und Stickereien haben Ihre Wurzeln in einer jahrhundertealten Tradition der Herstellung von Textilien in und um Plauen. Plauen zeichnet sich somit nicht nur durch diese bekannte Tradition aus, sondern auch durch das vielfältige Angebot von kulturellen Sehenswürdigkeiten und vielen Freizeitmöglichkeiten. Das Schloß Jößnitz, die Burg Mylau oder der Aussichtsturm Bärenstein zählen ebenso zu den attraktiven Ausflugszielen wie das Ferienzentrum „Talsperre Pöhl“, verschiedene Bowlingcenter, Kino oder das Theater Plauen-Zwickau.