Rosenheim liegt im südlichen Teil Bayerns, etwa 60 Kilometer südöstlich von München und 25 Kilometer nördlich der österreichischen Grenze. Die Stadt befindet sich im Alpenvorland und ist von einer abwechslungsreichen Landschaft geprägt, die sowohl...
mehr lesen
Rosenheim liegt im südlichen Teil Bayerns, etwa 60 Kilometer südöstlich von München und 25 Kilometer nördlich der österreichischen Grenze. Die Stadt befindet sich im Alpenvorland und ist von einer abwechslungsreichen Landschaft geprägt, die sowohl landwirtschaftlich als auch touristisch genutzt wird. Rosenheim ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Region, da es an der Autobahn A8 liegt, die München mit Salzburg verbindet. Zudem ist die Stadt ein bedeutender Eisenbahnknotenpunkt mit Verbindungen in Richtung München, Salzburg, Innsbruck und Kufstein. Die Nähe zu den Alpen und den Chiemsee macht Rosenheim zu einem attraktiven Wohnort für Menschen, die sowohl die Nähe zur Natur als auch die Annehmlichkeiten einer Stadt schätzen. Die Stadt selbst ist in mehrere Stadtteile gegliedert, die jeweils ihre eigenen Charakteristika aufweisen. Die Kellerstraße befindet sich im Stadtteil Aising, der sich durch eine ruhige Wohnlage auszeichnet. Die Umgebung ist geprägt von Einfamilienhäusern und kleineren Wohnanlagen. Die Infrastruktur in Rosenheim ist gut ausgebaut, mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und kulturellen Einrichtungen. Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität und ist ein beliebter Wohnort für Pendler, die in München arbeiten, aber die ruhigere Umgebung von Rosenheim bevorzugen. Die wirtschaftliche Struktur der Stadt ist vielfältig, mit einem Mix aus Industrie, Handel und Dienstleistungen. Rosenheim ist bekannt für seine Holz- und Möbelindustrie, aber auch der Maschinenbau und die chemische Industrie sind bedeutende Wirtschaftszweige. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren auch zu einem wichtigen Bildungsstandort entwickelt, mit mehreren Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die Nähe zu München und die gute Verkehrsanbindung machen Rosenheim zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen.
Rosenheim ist verkehrstechnisch gut angebunden. Die Stadt liegt an der Autobahn A8, die München mit Salzburg verbindet, was eine schnelle Erreichbarkeit beider Städte ermöglicht. Der Hauptbahnhof Rosenheim ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen und überregionalen Bahnverkehr mit Verbindungen nach München, Salzburg, Innsbruck und Kufstein. Der öffentliche Nahverkehr wird durch ein gut ausgebautes Busnetz ergänzt, das die verschiedenen Stadtteile miteinander verbindet. Zudem gibt es zahlreiche Radwege, die eine umweltfreundliche Fortbewegung innerhalb der Stadt ermöglichen.
Rosenheim liegt im südlichen Teil Bayerns, etwa 60 Kilometer südöstlich von München und 25 Kilometer nördlich der österreichischen Grenze. Die Stadt befindet sich im Alpenvorland und ist von einer abwechslungsreichen Landschaft geprägt, die sowohl landwirtschaftlich als auch touristisch genutzt wird. Rosenheim ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Region, da es an der Autobahn A8 liegt, die München mit Salzburg verbindet. Zudem ist die Stadt ein bedeutender Eisenbahnknotenpunkt mit Verbindungen in Richtung München, Salzburg, Innsbruck und Kufstein. Die Nähe zu den Alpen und den Chiemsee macht Rosenheim zu einem attraktiven Wohnort für Menschen, die sowohl die Nähe zur Natur als auch die Annehmlichkeiten einer Stadt schätzen. Die Stadt selbst ist in mehrere Stadtteile gegliedert, die jeweils ihre eigenen Charakteristika aufweisen. Die Kellerstraße befindet sich im Stadtteil Aising, der sich durch eine ruhige Wohnlage auszeichnet. Die Umgebung ist geprägt von Einfamilienhäusern und kleineren Wohnanlagen. Die Infrastruktur in Rosenheim ist gut ausgebaut, mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und kulturellen Einrichtungen. Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität und ist ein beliebter Wohnort für Pendler, die in München arbeiten, aber die ruhigere Umgebung von Rosenheim bevorzugen. Die wirtschaftliche Struktur der Stadt ist vielfältig, mit einem Mix aus Industrie, Handel und Dienstleistungen. Rosenheim ist bekannt für seine Holz- und Möbelindustrie, aber auch der Maschinenbau und die chemische Industrie sind bedeutende Wirtschaftszweige. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren auch zu einem wichtigen Bildungsstandort entwickelt, mit mehreren Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die Nähe zu München und die gute Verkehrsanbindung machen Rosenheim zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen.
Rosenheim ist verkehrstechnisch gut angebunden. Die Stadt liegt an der Autobahn A8, die München mit Salzburg verbindet, was eine schnelle Erreichbarkeit beider Städte ermöglicht. Der Hauptbahnhof Rosenheim ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen und überregionalen Bahnverkehr mit Verbindungen nach München, Salzburg, Innsbruck und Kufstein. Der öffentliche Nahverkehr wird durch ein gut ausgebautes Busnetz ergänzt, das die verschiedenen Stadtteile miteinander verbindet. Zudem gibt es zahlreiche Radwege, die eine umweltfreundliche Fortbewegung innerhalb der Stadt ermöglichen.