Dieses ca. 1723 erbaute Anwesen gehört zu den bedeutenden Einzeldenkmäler an der Saar. Ursprünglich als Bauernhaus konzipiert, ca. 1840 zu einem Gasthaus umgebaut und ca. 1898 um einen Saal...
mehr lesen
Dieses ca. 1723 erbaute Anwesen gehört zu den bedeutenden Einzeldenkmäler an der Saar. Ursprünglich als Bauernhaus konzipiert, ca. 1840 zu einem Gasthaus umgebaut und ca. 1898 um einen Saal erweitert stellt es sich als Beispiel des Frühbarocks dar, welches wohl noch ältere Bauteile integriert hat. Der jüngere Anbau (Tanzsaal) ist ein Beispiel der Hochphase des Historismus. Insgesamt gehört das Objekt zum historischen Ortskern des historischen Neuweiler.
Da das Anwesen (bis auf einen kleineren Zeitraum) stets durch eine Familienlinie bewohnt war, welche die Geschichte des Gebäudes schätzten und liebten, blieben Substanzverändernde Umbauten größtenteils aus. Die letzten in dieser Reihe waren Historiker für den Fachbereich Familien- und Sozialgeschichte im Saarland.
Weitere Informationen zu diesem außergewöhnlichen Gebäude können wir Ihnen bei ernsthaftem Interesse zur Verfügung stellen.
Eine genauere Beschreibung der Räumlichkeiten würde den Rahmen dieses Exposés sprengen, daher laden wir Sie lieber zu einer ausführlichen Besichtigung ein. Nach Rücksprache mit der Denkmalschutzbehörde können wir bestätigen, dass erforderliche Modernisierungen (mit gewissen Auflagen) möglich sind.
Hinweis: Ein Energieausweis ist wegen des Denkmalschutzes nicht erforderlich!
Dieses ca. 1723 erbaute Anwesen gehört zu den bedeutenden Einzeldenkmäler an der Saar. Ursprünglich als Bauernhaus konzipiert, ca. 1840 zu einem Gasthaus umgebaut und ca. 1898 um einen Saal erweitert stellt es sich als Beispiel des Frühbarocks dar, welches wohl noch ältere Bauteile integriert hat. Der jüngere Anbau (Tanzsaal) ist ein Beispiel der Hochphase des Historismus. Insgesamt gehört das Objekt zum historischen Ortskern des historischen Neuweiler.
Da das Anwesen (bis auf einen kleineren Zeitraum) stets durch eine Familienlinie bewohnt war, welche die Geschichte des Gebäudes schätzten und liebten, blieben Substanzverändernde Umbauten größtenteils aus. Die letzten in dieser Reihe waren Historiker für den Fachbereich Familien- und Sozialgeschichte im Saarland.
Weitere Informationen zu diesem außergewöhnlichen Gebäude können wir Ihnen bei ernsthaftem Interesse zur Verfügung stellen.
Eine genauere Beschreibung der Räumlichkeiten würde den Rahmen dieses Exposés sprengen, daher laden wir Sie lieber zu einer ausführlichen Besichtigung ein. Nach Rücksprache mit der Denkmalschutzbehörde können wir bestätigen, dass erforderliche Modernisierungen (mit gewissen Auflagen) möglich sind.
Hinweis: Ein Energieausweis ist wegen des Denkmalschutzes nicht erforderlich!
Wir, die hansen + blum immobilien GmbH, nehmen den Schutz Ihrer
Daten und Ihrer Privatsphäre sehr ernst und halten uns an die Europäische
Datenschutzgrundverordnung EU DSGVO. Daher verarbeiten wir nur die Daten, die
wir zur ordnungsgemäßen Abwicklung der Angebotsübersendung oder der
Vermittlungstätigkeit benötigen, wie Vorname, Nachname, Anschrift,
E-Mailadresse und Telefonnummer. Wenn sie keine Angebote mehr von uns erhalten
wollen, melden Sie sich einfach per Mail über: vertrieb@hb-immo.net oder
schicken Sie uns einen Brief. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie auch
unter: http://www.hb-immo.net/datenschutz.php