Ursprünglich in zwei Wohneinheiten aufgeteilt, wird das Haus derzeit als eine große Wohneinheit genutzt.
Das dritte Wohngebäude auf dem Grundstück, Haus Nr. 26, wurde 1989 auf einer Wanne erbaut und bietet zeitgemäßen Wohnkomfort mit zusätzlichem...
mehr lesen
Ursprünglich in zwei Wohneinheiten aufgeteilt, wird das Haus derzeit als eine große Wohneinheit genutzt.
Das dritte Wohngebäude auf dem Grundstück, Haus Nr. 26, wurde 1989 auf einer Wanne erbaut und bietet zeitgemäßen Wohnkomfort mit zusätzlichem Ausbaupotenzial. Es erstreckt sich über drei Ebenen und ist vollständig unterkellert. Das Erdgeschoss umfasst ca. 90 m² Wohnfläche sowie eine Terrasse. Im ersten Obergeschoss stehen weitere 90 m² zur Verfügung, ergänzt durch einen Balkon, der teilweise als Wintergarten genutzt wird. Das ausgebaute Dachgeschoss bietet rund 55 m² Wohnfläche, die 2022 modernisiert wurden. Hier befinden sich ein großzügiger Wohn- und Küchenbereich, ein modernes Bad sowie eine überarbeitete Gaube. Der Keller bietet auf ca. 85 m² drei Räume sowie einen separaten Waschkeller für die EG-Wohnung. Die Heizungsanlage des Hauses wurde im Jahr 2020 erneuert. Zudem wurden die Badezimmer im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss im Jahr 2018 barrierefrei umgestaltet. Eine an das Gebäude angrenzende Garage ergänzt die Ausstattung sinnvoll.
Ergänzt wird das Immobilienensemble durch eine im Jahr 1989 errichtete Gewerbehalle mit einer Fläche von ca. 485,00 m². Auf dem Dach befindet sich eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 21 kWp, die nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich attraktiv genutzt werden kann. Innerhalb der Halle stehen ein Kühlhaus sowie zwei Lebensmittelzubereitungsräume zur Verfügung, die bei Bedarf weiter betrieben oder alternativ flexibel umgestaltet werden können.
Die aktuelle monatliche Nettomieteinnahme beläuft sich auf rund 4.200 €. Das Objekt bietet jedoch erhebliches Entwicklungspotenzial: Durch die marktgerechte Anpassung der bestehenden Mieten sowie die Vermietung derzeit eigengenutzter Flächen lassen sich die Erträge signifikant steigern. Zudem eröffnet der mögliche Dachgeschossausbau im Haus Nr. 22 zusätzliche Optionen zur Erhöhung der Wohnfläche und somit zur weiteren Wertschöpfung.
Ursprünglich in zwei Wohneinheiten aufgeteilt, wird das Haus derzeit als eine große Wohneinheit genutzt.
Das dritte Wohngebäude auf dem Grundstück, Haus Nr. 26, wurde 1989 auf einer Wanne erbaut und bietet zeitgemäßen Wohnkomfort mit zusätzlichem Ausbaupotenzial. Es erstreckt sich über drei Ebenen und ist vollständig unterkellert. Das Erdgeschoss umfasst ca. 90 m² Wohnfläche sowie eine Terrasse. Im ersten Obergeschoss stehen weitere 90 m² zur Verfügung, ergänzt durch einen Balkon, der teilweise als Wintergarten genutzt wird. Das ausgebaute Dachgeschoss bietet rund 55 m² Wohnfläche, die 2022 modernisiert wurden. Hier befinden sich ein großzügiger Wohn- und Küchenbereich, ein modernes Bad sowie eine überarbeitete Gaube. Der Keller bietet auf ca. 85 m² drei Räume sowie einen separaten Waschkeller für die EG-Wohnung. Die Heizungsanlage des Hauses wurde im Jahr 2020 erneuert. Zudem wurden die Badezimmer im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss im Jahr 2018 barrierefrei umgestaltet. Eine an das Gebäude angrenzende Garage ergänzt die Ausstattung sinnvoll.
Ergänzt wird das Immobilienensemble durch eine im Jahr 1989 errichtete Gewerbehalle mit einer Fläche von ca. 485,00 m². Auf dem Dach befindet sich eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 21 kWp, die nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich attraktiv genutzt werden kann. Innerhalb der Halle stehen ein Kühlhaus sowie zwei Lebensmittelzubereitungsräume zur Verfügung, die bei Bedarf weiter betrieben oder alternativ flexibel umgestaltet werden können.
Die aktuelle monatliche Nettomieteinnahme beläuft sich auf rund 4.200 €. Das Objekt bietet jedoch erhebliches Entwicklungspotenzial: Durch die marktgerechte Anpassung der bestehenden Mieten sowie die Vermietung derzeit eigengenutzter Flächen lassen sich die Erträge signifikant steigern. Zudem eröffnet der mögliche Dachgeschossausbau im Haus Nr. 22 zusätzliche Optionen zur Erhöhung der Wohnfläche und somit zur weiteren Wertschöpfung.