Die Gemeinde Blievenstorf gehört zum Amt Neustadt-Glewe und liegt mit einer Gesamtfläche von 21,39 km² am Südrand des Europäischen Vogelschutzgebietes Lewitz, etwa sechs Kilometer von Neustadt-Glewe entfernt. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes...
mehr lesen
Die Gemeinde Blievenstorf gehört zum Amt Neustadt-Glewe und liegt mit einer Gesamtfläche von 21,39 km² am Südrand des Europäischen Vogelschutzgebietes Lewitz, etwa sechs Kilometer von Neustadt-Glewe entfernt. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1300, so dass das Dorf in diesem Jahr sein 725. Bestehen feiert.
Im Zentrum des als Rundanger angelegten Dorfes steht heute die 1892 erbaute neugotische, einschiffige Backsteinkirche der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde. Viele junge Familien haben in Blievenstorf eine neue Heimat gefunden, umgeben von Wiesen und Wäldern. Alljährlich im Mai findet hier das größte Fahrturnier Mecklenburg-Vorpommerns statt, mit Aktiven des internationalen Fahrsports und weit über die Landesgrenzen hinaus beachtet. Ein-, Zwei- und Vierspänner messen sich in Dressur, Gelände und Hindernisfahren.
Außer im Fahr- und Reitverein Blievenstorf, der sich für den Erhalt dieser Tradition einsetzt, pflegen die etwa 430 Einwohner ein geselliges Leben im Sportverein „Jugendlust“ 22, im Schützenverein, im Pferdesportclub „NordGut“, im Feuerwehrverein sowie in der Freiwilligen Feuerwehr und in der Ortsgruppe der Volkssolidarität. Neben einer Gaststätte gibt es Handwerk und Handel im Ort und ein bekanntes Unternehmen, das Käsespezialitäten herstellt, seit 73 Jahren.
Die Bundesstraße 191 ist etwa drei Kilometer von Blievenstorf entfernt. Die Bundesautobahn 24 (Hamburg – Berlin) verläuft in ausreichender Entfernung am Ort vorbei, besitzt in Höhe Blievenstorf einen Parkplatz und wird über die Anschlussstelle Neustadt-Glewe in vier Kilometern erreicht. Über eine Busverbindung ist Blievenstorf an Neustadt-Glewe angebunden. Hier gibt es neben Kindergärten Grundschule und Regionalschule auch einen Bahnhof.
Der Bahnhof Neustadt-Glewe liegt an der Bahnstrecke Ludwigslust–Parchim. Auf dieser verkehrt die Regionalbahnlinie RB 14 (Hagenow Stadt–Parchim) der Ostdeutschen Eisenbahn-Gesellschaft (ODEG). Über den Bahnhof Ludwigslust bestehen Verbindungen zum Fernverkehr Berlin–Hamburg sowie zum Regionalverkehr nach Schwerin und Wittenberge.
Die Gemeinde Blievenstorf gehört zum Amt Neustadt-Glewe und liegt mit einer Gesamtfläche von 21,39 km² am Südrand des Europäischen Vogelschutzgebietes Lewitz, etwa sechs Kilometer von Neustadt-Glewe entfernt. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1300, so dass das Dorf in diesem Jahr sein 725. Bestehen feiert.
Im Zentrum des als Rundanger angelegten Dorfes steht heute die 1892 erbaute neugotische, einschiffige Backsteinkirche der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde. Viele junge Familien haben in Blievenstorf eine neue Heimat gefunden, umgeben von Wiesen und Wäldern. Alljährlich im Mai findet hier das größte Fahrturnier Mecklenburg-Vorpommerns statt, mit Aktiven des internationalen Fahrsports und weit über die Landesgrenzen hinaus beachtet. Ein-, Zwei- und Vierspänner messen sich in Dressur, Gelände und Hindernisfahren.
Außer im Fahr- und Reitverein Blievenstorf, der sich für den Erhalt dieser Tradition einsetzt, pflegen die etwa 430 Einwohner ein geselliges Leben im Sportverein „Jugendlust“ 22, im Schützenverein, im Pferdesportclub „NordGut“, im Feuerwehrverein sowie in der Freiwilligen Feuerwehr und in der Ortsgruppe der Volkssolidarität. Neben einer Gaststätte gibt es Handwerk und Handel im Ort und ein bekanntes Unternehmen, das Käsespezialitäten herstellt, seit 73 Jahren.
Die Bundesstraße 191 ist etwa drei Kilometer von Blievenstorf entfernt. Die Bundesautobahn 24 (Hamburg – Berlin) verläuft in ausreichender Entfernung am Ort vorbei, besitzt in Höhe Blievenstorf einen Parkplatz und wird über die Anschlussstelle Neustadt-Glewe in vier Kilometern erreicht. Über eine Busverbindung ist Blievenstorf an Neustadt-Glewe angebunden. Hier gibt es neben Kindergärten Grundschule und Regionalschule auch einen Bahnhof.
Der Bahnhof Neustadt-Glewe liegt an der Bahnstrecke Ludwigslust–Parchim. Auf dieser verkehrt die Regionalbahnlinie RB 14 (Hagenow Stadt–Parchim) der Ostdeutschen Eisenbahn-Gesellschaft (ODEG). Über den Bahnhof Ludwigslust bestehen Verbindungen zum Fernverkehr Berlin–Hamburg sowie zum Regionalverkehr nach Schwerin und Wittenberge.