Rohr ist ein malerischer Ortsteil der Gemeinde Blankenheim im Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen. Gelegen im Herzen der Nordeifel, schmiegt sich der Ort idyllisch in das Tal des Armuthsbaches, umgeben von ausgedehnten Wäldern und einer sanften...
mehr lesen
Rohr ist ein malerischer Ortsteil der Gemeinde Blankenheim im Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen. Gelegen im Herzen der Nordeifel, schmiegt sich der Ort idyllisch in das Tal des Armuthsbaches, umgeben von ausgedehnten Wäldern und einer sanften Hügellandschaft. Die Lage zeichnet sich durch ihre Ruhe und Naturnähe aus und bietet eine hohe Lebensqualität für alle, die dem Trubel der Städte entfliehen möchten, ohne auf eine gute Anbindung verzichten zu müssen.
Infrastruktur
Als ländlich geprägter Ortsteil ist die Infrastruktur in Rohr selbst überschaubar, jedoch ist alles Notwendige im nahegelegenen Hauptort Blankenheim (ca. 10-15 Autominuten entfernt) verfügbar.
Einkaufsmöglichkeiten: In Blankenheim finden sich Supermärkte (wie Rewe, Aldi, Lidl), Bäckereien, Metzgereien und weitere Einzelhandelsgeschäfte für den täglichen Bedarf.
Bildung und Betreuung: Kindergärten und Schulen (Grundschule, Gesamtschule) sind ebenfalls im Hauptort Blankenheim angesiedelt.
Medizinische Versorgung: Ärzte verschiedener Fachrichtungen sowie Apotheken sind in Blankenheim zu finden. Das nächstgelegene Krankenhaus befindet sich in Mechernich oder Euskirchen.
Gastronomie: In Rohr und den umliegenden Dörfern gibt es einige traditionelle Gasthöfe. Ein breiteres gastronomisches Angebot bietet der historische Ortskern von Blankenheim.
Verkehrsanbindung
Trotz der ruhigen, ländlichen Lage ist Blankenheim-Rohr verkehrsgünstig gelegen.
Autobahnanbindung: Die wichtigste Anbindung ist die Autobahn A1 (Köln-Trier). Die Anschlussstelle Blankenheim ist in nur wenigen Minuten (ca. 5-7 km) erreichbar. Von hier aus gelangt man schnell in die Metropolregionen Köln/Bonn sowie in Richtung Trier und Luxemburg. Der Lückenschluss der A1 zwischen Blankenheim und Kelberg wird die Anbindung in Richtung Süden zukünftig weiter verbessern.
Bundesstraßen: Die Bundesstraßen B51 und B258 kreuzen sich bei Blankenheim und stellen wichtige Verbindungen innerhalb der Eifel und in die benachbarten Regionen dar.
Bahnanbindung: Der nächstgelegene Bahnhof ist Blankenheim (Wald), der an der Eifelstrecke (Köln-Trier) liegt. Von hier aus gibt es regelmäßige Verbindungen mit den Regionalzügen (RE12, RE22, RB24) nach Köln, Euskirchen und Trier. Der Bahnhof liegt ca. 5 km außerhalb des Hauptortes. Die Anbindung von Rohr zum Busbahnhof in Blankenheim und von dort weiter zum Bahnhof erfolgt über Buslinien, die teilweise als bedarfsgesteuerter TaxiBusPlus verkehren.
Direkt in Rohr:
Burgturm und ehemaliges Herrenhaus: Im Ortskern zeugen die Überreste der mittelalterlichen Burg Rohr, darunter ein erhaltener Turm und Mauerreste, von der langen Geschichte des Ortes.
Trichterkalkofen: Ein restaurierter Kalkofen aus dem Jahr 1850 ist ein interessantes Industriedenkmal.
St. Wendelin Kapelle: Die 1870 erbaute Kapelle ist ein schönes Beispiel neugotischer Architektur.
In der nahen Umgebung (Gemeinde Blankenheim):
Historischer Ortskern von Blankenheim: Mit seinen malerischen Fachwerkhäusern, der Ahrquelle (die in einem Kellergewölbe entspringt), der imposanten Grafenburg (heute eine Jugendherberge) und den Resten der mittelalterlichen Stadtbefestigung (Georgstor, Hirtenturm).
Römervilla Blankenheim: Die Überreste eines großen römischen Gutshofes aus dem 1. bis 4. Jahrhundert geben Einblick in die antike Vergangenheit der Region.
Tiergartentunnel: Ein einzigartiger, im späten Mittelalter erbauter Wassertunnel, der die Burg Blankenheim mit Frischwasser versorgte.
Freilinger See: Ein beliebtes Naherholungsgebiet zum Schwimmen, Surfen, Angeln und Entspannen.
Rohr ist ein malerischer Ortsteil der Gemeinde Blankenheim im Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen. Gelegen im Herzen der Nordeifel, schmiegt sich der Ort idyllisch in das Tal des Armuthsbaches, umgeben von ausgedehnten Wäldern und einer sanften Hügellandschaft. Die Lage zeichnet sich durch ihre Ruhe und Naturnähe aus und bietet eine hohe Lebensqualität für alle, die dem Trubel der Städte entfliehen möchten, ohne auf eine gute Anbindung verzichten zu müssen.
Infrastruktur
Als ländlich geprägter Ortsteil ist die Infrastruktur in Rohr selbst überschaubar, jedoch ist alles Notwendige im nahegelegenen Hauptort Blankenheim (ca. 10-15 Autominuten entfernt) verfügbar.
Einkaufsmöglichkeiten: In Blankenheim finden sich Supermärkte (wie Rewe, Aldi, Lidl), Bäckereien, Metzgereien und weitere Einzelhandelsgeschäfte für den täglichen Bedarf.
Bildung und Betreuung: Kindergärten und Schulen (Grundschule, Gesamtschule) sind ebenfalls im Hauptort Blankenheim angesiedelt.
Medizinische Versorgung: Ärzte verschiedener Fachrichtungen sowie Apotheken sind in Blankenheim zu finden. Das nächstgelegene Krankenhaus befindet sich in Mechernich oder Euskirchen.
Gastronomie: In Rohr und den umliegenden Dörfern gibt es einige traditionelle Gasthöfe. Ein breiteres gastronomisches Angebot bietet der historische Ortskern von Blankenheim.
Verkehrsanbindung
Trotz der ruhigen, ländlichen Lage ist Blankenheim-Rohr verkehrsgünstig gelegen.
Autobahnanbindung: Die wichtigste Anbindung ist die Autobahn A1 (Köln-Trier). Die Anschlussstelle Blankenheim ist in nur wenigen Minuten (ca. 5-7 km) erreichbar. Von hier aus gelangt man schnell in die Metropolregionen Köln/Bonn sowie in Richtung Trier und Luxemburg. Der Lückenschluss der A1 zwischen Blankenheim und Kelberg wird die Anbindung in Richtung Süden zukünftig weiter verbessern.
Bundesstraßen: Die Bundesstraßen B51 und B258 kreuzen sich bei Blankenheim und stellen wichtige Verbindungen innerhalb der Eifel und in die benachbarten Regionen dar.
Bahnanbindung: Der nächstgelegene Bahnhof ist Blankenheim (Wald), der an der Eifelstrecke (Köln-Trier) liegt. Von hier aus gibt es regelmäßige Verbindungen mit den Regionalzügen (RE12, RE22, RB24) nach Köln, Euskirchen und Trier. Der Bahnhof liegt ca. 5 km außerhalb des Hauptortes. Die Anbindung von Rohr zum Busbahnhof in Blankenheim und von dort weiter zum Bahnhof erfolgt über Buslinien, die teilweise als bedarfsgesteuerter TaxiBusPlus verkehren.
Direkt in Rohr:
Burgturm und ehemaliges Herrenhaus: Im Ortskern zeugen die Überreste der mittelalterlichen Burg Rohr, darunter ein erhaltener Turm und Mauerreste, von der langen Geschichte des Ortes.
Trichterkalkofen: Ein restaurierter Kalkofen aus dem Jahr 1850 ist ein interessantes Industriedenkmal.
St. Wendelin Kapelle: Die 1870 erbaute Kapelle ist ein schönes Beispiel neugotischer Architektur.
In der nahen Umgebung (Gemeinde Blankenheim):
Historischer Ortskern von Blankenheim: Mit seinen malerischen Fachwerkhäusern, der Ahrquelle (die in einem Kellergewölbe entspringt), der imposanten Grafenburg (heute eine Jugendherberge) und den Resten der mittelalterlichen Stadtbefestigung (Georgstor, Hirtenturm).
Römervilla Blankenheim: Die Überreste eines großen römischen Gutshofes aus dem 1. bis 4. Jahrhundert geben Einblick in die antike Vergangenheit der Region.
Tiergartentunnel: Ein einzigartiger, im späten Mittelalter erbauter Wassertunnel, der die Burg Blankenheim mit Frischwasser versorgte.
Freilinger See: Ein beliebtes Naherholungsgebiet zum Schwimmen, Surfen, Angeln und Entspannen.