Hellenthal ist eine Gemeinde in der Eifel und gehört zum Kreis Euskirchen. Neben seiner großen Anzahl von Ortschaften und Weilern, ist Hellenthal überregional bekannt durch die Oleftalsperre, sein Wildgehege mit Greifvogelstation und das...
mehr lesen
Hellenthal ist eine Gemeinde in der Eifel und gehört zum Kreis Euskirchen. Neben seiner großen Anzahl von Ortschaften und Weilern, ist Hellenthal überregional bekannt durch die Oleftalsperre, sein Wildgehege mit Greifvogelstation und das Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt. Der Ort Hellenthal hatte am 31. Dezember 2020 insgesamt 1963 Einwohner
Die Umgebung wird von einer offenen Bauweise geprägt und kleineren Gewerbeeinheiten.
In Hellenthal befinden sich mehrere Kindertagesstätten, zwei Grundschulen und eine Hauptschule.
Mehrere Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sowie soziale Infrastruckturen.
Die gute Sichtbarkeit des Objekts, die unmittelbare Nähe zum Nettomarkt verbunden mit der starken Zunahme touristischer Frequentierung bieten ganzjährig viele Geschäftsmöglichkeiten.
Das Objekt befindet sich in Blumenthal, einem Ortsteil von Hellenthal, dem Kernort, einer eigenständigen Gemeinde mit ca. 2200 Einwohnern, der quasi lückenlos in den Hauptort übergeht.
Hellenthal (Nationalpark Nordeifel) gehört zum Kreis Euskirchen, überregional bekannt durch die Oleftalsperre, den Kronenburger See, das Wildfreigehege mit Greifvogelstation, das Besucherbergwerk, den Losheimer Graben (der südlichste Punkt von NRW), dem Weißen Stein (Ski-und Wintersport). Die Gemeinde ist sommers wie winters touristisch umfangreich erschlossen für zahlreiche Aktivitäten wie Wandern, Klettern, Radfahren, Skisport u.v.m..
Infrastruktur:
Die A1 erreichen Sie in ca. 15 Minuten, die nächsten DB-Anschlüsse der Hauptstrecke Köln - Trier sind in Kall oder Schmidtheim in ca. 10 Minuten erreichbar.
Die Gemeinde beheimatet große Betriebe, Mittelständler Handwerker und Dienstleister. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4-5 %, quasi Vollbeschäftigung.
Einkaufsmöglichkeiten befinden sich gleich vor der Haustür (Netto, Bäckerei, Metzgerei und Apotheke), im Kernort, Hellenthal, in der Stadt Schleiden, 4km, (Aldi, Lidl uvm.), Schmidtheim (Flugplatz) oder Kall.
Sie finden Museen, Diskotheken, Clubs, Cafes, Restaurants, Kneipen uvm. Kindergärten, Grund- und Hauptschule, Gymnasien und Realschule, Krankenhaus und viele Fachärzte sind in max. 4 km mit guten Busverbindungen schnell erreichbar.
Hellenthal ist eine Gemeinde in der Eifel und gehört zum Kreis Euskirchen. Neben seiner großen Anzahl von Ortschaften und Weilern, ist Hellenthal überregional bekannt durch die Oleftalsperre, sein Wildgehege mit Greifvogelstation und das Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt. Der Ort Hellenthal hatte am 31. Dezember 2020 insgesamt 1963 Einwohner
Die Umgebung wird von einer offenen Bauweise geprägt und kleineren Gewerbeeinheiten.
In Hellenthal befinden sich mehrere Kindertagesstätten, zwei Grundschulen und eine Hauptschule.
Mehrere Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sowie soziale Infrastruckturen.
Die gute Sichtbarkeit des Objekts, die unmittelbare Nähe zum Nettomarkt verbunden mit der starken Zunahme touristischer Frequentierung bieten ganzjährig viele Geschäftsmöglichkeiten.
Das Objekt befindet sich in Blumenthal, einem Ortsteil von Hellenthal, dem Kernort, einer eigenständigen Gemeinde mit ca. 2200 Einwohnern, der quasi lückenlos in den Hauptort übergeht.
Hellenthal (Nationalpark Nordeifel) gehört zum Kreis Euskirchen, überregional bekannt durch die Oleftalsperre, den Kronenburger See, das Wildfreigehege mit Greifvogelstation, das Besucherbergwerk, den Losheimer Graben (der südlichste Punkt von NRW), dem Weißen Stein (Ski-und Wintersport). Die Gemeinde ist sommers wie winters touristisch umfangreich erschlossen für zahlreiche Aktivitäten wie Wandern, Klettern, Radfahren, Skisport u.v.m..
Infrastruktur:
Die A1 erreichen Sie in ca. 15 Minuten, die nächsten DB-Anschlüsse der Hauptstrecke Köln - Trier sind in Kall oder Schmidtheim in ca. 10 Minuten erreichbar.
Die Gemeinde beheimatet große Betriebe, Mittelständler Handwerker und Dienstleister. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4-5 %, quasi Vollbeschäftigung.
Einkaufsmöglichkeiten befinden sich gleich vor der Haustür (Netto, Bäckerei, Metzgerei und Apotheke), im Kernort, Hellenthal, in der Stadt Schleiden, 4km, (Aldi, Lidl uvm.), Schmidtheim (Flugplatz) oder Kall.
Sie finden Museen, Diskotheken, Clubs, Cafes, Restaurants, Kneipen uvm. Kindergärten, Grund- und Hauptschule, Gymnasien und Realschule, Krankenhaus und viele Fachärzte sind in max. 4 km mit guten Busverbindungen schnell erreichbar.