Das Grundstück ist in einem Wohngebiet in der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Es handelt sich um ein Neubaugebiet, das durch einen Bebauungsplan der Gemeinde entwickelt wurde. Die Lage zeichnet sich durch...
                            
mehr lesen
                    
                Das Grundstück ist in einem Wohngebiet in der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Es handelt sich um ein Neubaugebiet, das durch einen Bebauungsplan der Gemeinde entwickelt wurde. Die Lage zeichnet sich durch eine Mischung aus ländlicher Idylle und einer guten Anbindung an die umliegenden Städte und Wirtschaftsräume aus.
Die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid liegt im Bergischen Land, einer von Wäldern, Hügeln und Tälern geprägten Mittelgebirgslandschaft. Dies bietet den Bewohnern von Erlenbitze einen hohen Freizeit- und Erholungswert direkt vor der Haustür.
Sehenswürdigkeiten und Freizeit
In der näheren Umgebung von Erlenbitze und in der gesamten Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid finden sich zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung:
Wahnbachtalsperre: Ein beliebtes Naherholungsgebiet, das zu Wanderungen und Radtouren einlädt.
Historische Ortskerne: Sowohl Neunkirchen als auch Seelscheid verfügen über charmante Ortskerne mit historischen Gebäuden und Kirchen.
Vielfältige Wanderwege: Das gut ausgebaute Netz an Wanderwegen durch das Bergische Land bietet Routen für jeden Anspruch.
Kulturelle Einrichtungen: Die Gemeinde beheimatet verschiedene kulturelle Einrichtungen, darunter die Kleine Kunstbühne und diverse Ateliers.
Infrastruktur
Die Infrastruktur in Neunkirchen-Seelscheid ist gut ausgebaut und bietet alles für den täglichen Bedarf:
Einkaufsmöglichkeiten: In den Hauptorten Neunkirchen und Seelscheid gibt es eine Vielzahl von Supermärkten, Discountern, Bäckereien, Metzgereien und weiteren Einzelhandelsgeschäften.
Bildung: Die Gemeinde verfügt über mehrere Grundschulen, eine Gesamtschule, ein Gymnasium (Antoniuskolleg) sowie verschiedene Kindergärten und Kindertagesstätten.
Gesundheitsversorgung: Eine gute ärztliche Versorgung ist durch zahlreiche Arztpraxen verschiedener Fachrichtungen sowie Apotheken gewährleistet.
Gastronomie: Ein vielfältiges gastronomisches Angebot von gutbürgerlicher Küche bis hin zu internationalen Spezialitäten ist in der Gemeinde zu finden.
Verkehrsanbindung
Trotz der ländlichen Lage ist die Verkehrsanbindung von Erlenbitze und Neunkirchen-Seelscheid als gut zu bezeichnen:
Autobahnanschluss: Die nächstgelegenen Autobahnen sind die A3 (Köln-Frankfurt), die A560 (Hennef-Sankt Augustin) und die A59 (Köln-Bonn). Diese sind in der Regel innerhalb von 15 bis 20 Minuten mit dem Auto zu erreichen und bieten eine schnelle Anbindung an die umliegenden Großstädte.
Bahnanbindung: Neunkirchen-Seelscheid selbst verfügt über keinen eigenen Bahnhof. Die nächstgelegenen Bahnhöfe mit Anschluss an den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Richtung Köln, Bonn und Siegburg befinden sich in den Nachbarstädten Hennef und Siegburg. Diese sind gut mit dem Bus zu erreichen. Vom ICE-Bahnhof in Siegburg bestehen zudem Fernverkehrsverbindungen in ganz Deutschland.
Busverkehr: Ein gut ausgebautes Busnetz des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) verbindet Erlenbitze und die verschiedenen Ortsteile von Neunkirchen-Seelscheid untereinander sowie mit den umliegenden Städten und Bahnhöfen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Grundstück sich in Neunkirchen-Seelscheid in einer attraktiven Wohnlage für diejenigen bietet, die die Ruhe und Natur des Bergischen Landes schätzen, ohne auf eine gute Infrastruktur und eine schnelle Anbindung an die Metropolregion Rheinland verzichten zu wollen.
            
             
    
    
        Das Grundstück ist in einem Wohngebiet in der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Es handelt sich um ein Neubaugebiet, das durch einen Bebauungsplan der Gemeinde entwickelt wurde. Die Lage zeichnet sich durch eine Mischung aus ländlicher Idylle und einer guten Anbindung an die umliegenden Städte und Wirtschaftsräume aus.
Die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid liegt im Bergischen Land, einer von Wäldern, Hügeln und Tälern geprägten Mittelgebirgslandschaft. Dies bietet den Bewohnern von Erlenbitze einen hohen Freizeit- und Erholungswert direkt vor der Haustür.
Sehenswürdigkeiten und Freizeit
In der näheren Umgebung von Erlenbitze und in der gesamten Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid finden sich zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung:
Wahnbachtalsperre: Ein beliebtes Naherholungsgebiet, das zu Wanderungen und Radtouren einlädt.
Historische Ortskerne: Sowohl Neunkirchen als auch Seelscheid verfügen über charmante Ortskerne mit historischen Gebäuden und Kirchen.
Vielfältige Wanderwege: Das gut ausgebaute Netz an Wanderwegen durch das Bergische Land bietet Routen für jeden Anspruch.
Kulturelle Einrichtungen: Die Gemeinde beheimatet verschiedene kulturelle Einrichtungen, darunter die Kleine Kunstbühne und diverse Ateliers.
Infrastruktur
Die Infrastruktur in Neunkirchen-Seelscheid ist gut ausgebaut und bietet alles für den täglichen Bedarf:
Einkaufsmöglichkeiten: In den Hauptorten Neunkirchen und Seelscheid gibt es eine Vielzahl von Supermärkten, Discountern, Bäckereien, Metzgereien und weiteren Einzelhandelsgeschäften.
Bildung: Die Gemeinde verfügt über mehrere Grundschulen, eine Gesamtschule, ein Gymnasium (Antoniuskolleg) sowie verschiedene Kindergärten und Kindertagesstätten.
Gesundheitsversorgung: Eine gute ärztliche Versorgung ist durch zahlreiche Arztpraxen verschiedener Fachrichtungen sowie Apotheken gewährleistet.
Gastronomie: Ein vielfältiges gastronomisches Angebot von gutbürgerlicher Küche bis hin zu internationalen Spezialitäten ist in der Gemeinde zu finden.
Verkehrsanbindung
Trotz der ländlichen Lage ist die Verkehrsanbindung von Erlenbitze und Neunkirchen-Seelscheid als gut zu bezeichnen:
Autobahnanschluss: Die nächstgelegenen Autobahnen sind die A3 (Köln-Frankfurt), die A560 (Hennef-Sankt Augustin) und die A59 (Köln-Bonn). Diese sind in der Regel innerhalb von 15 bis 20 Minuten mit dem Auto zu erreichen und bieten eine schnelle Anbindung an die umliegenden Großstädte.
Bahnanbindung: Neunkirchen-Seelscheid selbst verfügt über keinen eigenen Bahnhof. Die nächstgelegenen Bahnhöfe mit Anschluss an den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Richtung Köln, Bonn und Siegburg befinden sich in den Nachbarstädten Hennef und Siegburg. Diese sind gut mit dem Bus zu erreichen. Vom ICE-Bahnhof in Siegburg bestehen zudem Fernverkehrsverbindungen in ganz Deutschland.
Busverkehr: Ein gut ausgebautes Busnetz des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) verbindet Erlenbitze und die verschiedenen Ortsteile von Neunkirchen-Seelscheid untereinander sowie mit den umliegenden Städten und Bahnhöfen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Grundstück sich in Neunkirchen-Seelscheid in einer attraktiven Wohnlage für diejenigen bietet, die die Ruhe und Natur des Bergischen Landes schätzen, ohne auf eine gute Infrastruktur und eine schnelle Anbindung an die Metropolregion Rheinland verzichten zu wollen.