Branchenvielfalt und Potenziale:
Der Gewerbepark Nörvenich zeichnet sich durch einen breiten Branchenmix aus und bietet somit ein attraktives Umfeld für verschiedenste Unternehmensformen von kleinen und mittelständischen Betrieben über...
mehr lesen
Branchenvielfalt und Potenziale:
Der Gewerbepark Nörvenich zeichnet sich durch einen breiten Branchenmix aus und bietet somit ein attraktives Umfeld für verschiedenste Unternehmensformen von kleinen und mittelständischen Betrieben über Handwerksunternehmen und produzierendes Gewerbe bis hin zu Konzernstrukturen.
Ein besonderer Vorteil ergibt sich aus der engen Verbindung der Gemeinde zur Land- und Lebensmittelwirtschaft, was insbesondere für Unternehmen in diesem innovativen Sektor interessante Synergieeffekte ermöglicht.
Strategische Lage und Verkehrsanbindung:
Die Lage Nörvenichs im Speckgürtel von Köln ist strategisch äußerst günstig. Die unmittelbare Anbindung an die Autobahnen A1, A4 und A61 gewährleistet eine exzellente Erreichbarkeit der umliegenden Wirtschaftsregionen Aachen, Köln/Bonn und Düsseldorf sowie der ZARA-Häfen in den Benelux-Ländern. Auch die Flughäfen Köln/Bonn, Düsseldorf, Frankfurt/Main und Lüttich sind in kurzer Zeit erreichbar.
Infrastruktur und Versorgung:
Im Gewerbepark sind umfassende Infrastrukturmaßnahmen vorhanden bzw. in Planung:
Hochdruckgasleitung: Am Gebiet verläuft eine Hochdruckgasleitung, die eine zuverlässige Energieversorgung sicherstellt.
Stromtrasse: Eine große Stromtrasse befindet sich in räumlicher Nähe.
Frischwasserleitungen: Für Unternehmen mit sehr hohem Wasserbedarf sind zusätzliche Frischwasserleitungen in Planung.
Breitbandausbau: Die Region Bergheim, zu der Nörvenich gehört, verfügt über eine Anschlussqualität von 100% für Verbindungen von 30 MBit/s oder mehr. Die Glasfaserversorgung (FTTB/H) liegt aktuell bei ca. 50%.
Forschung und Entwicklung:
Die Nähe zu einer renommierten und international anerkannten Hochschullandschaft sowie zum Forschungszentrum Jülich bietet ein ideales Umfeld für Unternehmen, die in Zukunfts- und Technologiebereichen tätig sind.
Engagement für Zukunftstechnologien:
Der Kreis Düren, zu dem Nörvenich gehört, positioniert sich mit einer groß angelegten Wasserstoffinitiative 300.000plus zukunftsorientiert. Im Rahmen der Flächennutzungsplanung ist beispielsweise die Errichtung einer Wasserstofftankstelle mit begleitender Infrastruktur im Gewerbegebiet Gypenbusch vorgesehen.
Kommunale Unterstützung:
Die moderne Kommunalverwaltung in Nörvenich versteht sich als leistungsfähiger Partner für Unternehmen und steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Ideen zu besprechen und gemeinsam Wege zur Verwirklichung zu finden.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen einen nützlichen Überblick über den Gewerbepark Nörvenich gegeben zu haben. Für weitere Fragen oder zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Branchenvielfalt und Potenziale:
Der Gewerbepark Nörvenich zeichnet sich durch einen breiten Branchenmix aus und bietet somit ein attraktives Umfeld für verschiedenste Unternehmensformen von kleinen und mittelständischen Betrieben über Handwerksunternehmen und produzierendes Gewerbe bis hin zu Konzernstrukturen.
Ein besonderer Vorteil ergibt sich aus der engen Verbindung der Gemeinde zur Land- und Lebensmittelwirtschaft, was insbesondere für Unternehmen in diesem innovativen Sektor interessante Synergieeffekte ermöglicht.
Strategische Lage und Verkehrsanbindung:
Die Lage Nörvenichs im Speckgürtel von Köln ist strategisch äußerst günstig. Die unmittelbare Anbindung an die Autobahnen A1, A4 und A61 gewährleistet eine exzellente Erreichbarkeit der umliegenden Wirtschaftsregionen Aachen, Köln/Bonn und Düsseldorf sowie der ZARA-Häfen in den Benelux-Ländern. Auch die Flughäfen Köln/Bonn, Düsseldorf, Frankfurt/Main und Lüttich sind in kurzer Zeit erreichbar.
Infrastruktur und Versorgung:
Im Gewerbepark sind umfassende Infrastrukturmaßnahmen vorhanden bzw. in Planung:
Hochdruckgasleitung: Am Gebiet verläuft eine Hochdruckgasleitung, die eine zuverlässige Energieversorgung sicherstellt.
Stromtrasse: Eine große Stromtrasse befindet sich in räumlicher Nähe.
Frischwasserleitungen: Für Unternehmen mit sehr hohem Wasserbedarf sind zusätzliche Frischwasserleitungen in Planung.
Breitbandausbau: Die Region Bergheim, zu der Nörvenich gehört, verfügt über eine Anschlussqualität von 100% für Verbindungen von 30 MBit/s oder mehr. Die Glasfaserversorgung (FTTB/H) liegt aktuell bei ca. 50%.
Forschung und Entwicklung:
Die Nähe zu einer renommierten und international anerkannten Hochschullandschaft sowie zum Forschungszentrum Jülich bietet ein ideales Umfeld für Unternehmen, die in Zukunfts- und Technologiebereichen tätig sind.
Engagement für Zukunftstechnologien:
Der Kreis Düren, zu dem Nörvenich gehört, positioniert sich mit einer groß angelegten Wasserstoffinitiative 300.000plus zukunftsorientiert. Im Rahmen der Flächennutzungsplanung ist beispielsweise die Errichtung einer Wasserstofftankstelle mit begleitender Infrastruktur im Gewerbegebiet Gypenbusch vorgesehen.
Kommunale Unterstützung:
Die moderne Kommunalverwaltung in Nörvenich versteht sich als leistungsfähiger Partner für Unternehmen und steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Ideen zu besprechen und gemeinsam Wege zur Verwirklichung zu finden.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen einen nützlichen Überblick über den Gewerbepark Nörvenich gegeben zu haben. Für weitere Fragen oder zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.