Solingen, mit 160.000 Einwohnern zweitgrößte der Bergischen Drei, zählt zu den ältesten Industrie- und Gewerbestädten Deutschlands. Charakteristisch ist das Nebeneinander von Wohnhäusern und Arbeitsstätten. Kleine und mittlere Betriebe geben in der...
mehr lesen
Solingen, mit 160.000 Einwohnern zweitgrößte der Bergischen Drei, zählt zu den ältesten Industrie- und Gewerbestädten Deutschlands. Charakteristisch ist das Nebeneinander von Wohnhäusern und Arbeitsstätten. Kleine und mittlere Betriebe geben in der Wirtschaft bis heute den Ton an - und das hat Tradition. Obwohl Solingen zu den ältesten Industriestädten Deutschlands zählt, haften der Großstadt nicht die abwertenden Attribute eines Industriestandortes an. Relikte der Geschichte gibt es überall, doch ist die Stadt vor allem grün. Sie ist eingebettet in eine reizvolle und an vielen Orten naturgeschützte Landschaft mit den bewaldeten Wupperbergen im Südosten und der Ohligser Heide im Westen. Und selbst mittendrin ist die Natur nie weit entfernt. Solingen empfiehlt sich als Paradies für Wanderer: Rund 50 Wanderwege mit einer Gesamtlänge von 400 Kilometern sind markiert.
Düsseldorf oder Köln? Wie wär`s mit beiden! Durch die Nähe zu den Autobahnen A 3 und A 46 haben Sie eine ideale Verkehrsanbindung an die Städte Düsseldorf und Köln sowie an das regionale und überregionale Autobahnnetz. Auch die Metropolregion Ruhr ist über die A 535 mit dem Auto schnell erreichbar. Der Weg in die Natur ist noch viel kürzer und lädt daher zu ausgiebigen Wandertouren oder zum Fahrradfahren ein.
Grundschulen
Sekundarschule
Realschulen
Gesamtschulen
Gymnasien
Berufskollegs
Förderschulen.
Kitatagesstätte
Grundschule
weiterführende Schule
Freizeit
Restaurant
Spielplätze
Verkehrsanbindung
Bushaltestelle
Hauptbahnhof
Autobahn A46 / A1 / A3
Solingen, mit 160.000 Einwohnern zweitgrößte der Bergischen Drei, zählt zu den ältesten Industrie- und Gewerbestädten Deutschlands. Charakteristisch ist das Nebeneinander von Wohnhäusern und Arbeitsstätten. Kleine und mittlere Betriebe geben in der Wirtschaft bis heute den Ton an - und das hat Tradition. Obwohl Solingen zu den ältesten Industriestädten Deutschlands zählt, haften der Großstadt nicht die abwertenden Attribute eines Industriestandortes an. Relikte der Geschichte gibt es überall, doch ist die Stadt vor allem grün. Sie ist eingebettet in eine reizvolle und an vielen Orten naturgeschützte Landschaft mit den bewaldeten Wupperbergen im Südosten und der Ohligser Heide im Westen. Und selbst mittendrin ist die Natur nie weit entfernt. Solingen empfiehlt sich als Paradies für Wanderer: Rund 50 Wanderwege mit einer Gesamtlänge von 400 Kilometern sind markiert.
Düsseldorf oder Köln? Wie wär`s mit beiden! Durch die Nähe zu den Autobahnen A 3 und A 46 haben Sie eine ideale Verkehrsanbindung an die Städte Düsseldorf und Köln sowie an das regionale und überregionale Autobahnnetz. Auch die Metropolregion Ruhr ist über die A 535 mit dem Auto schnell erreichbar. Der Weg in die Natur ist noch viel kürzer und lädt daher zu ausgiebigen Wandertouren oder zum Fahrradfahren ein.
Grundschulen
Sekundarschule
Realschulen
Gesamtschulen
Gymnasien
Berufskollegs
Förderschulen.
Kitatagesstätte
Grundschule
weiterführende Schule
Freizeit
Restaurant
Spielplätze
Verkehrsanbindung
Bushaltestelle
Hauptbahnhof
Autobahn A46 / A1 / A3